Nachdem vor ein paar Tagen erschreckenderweise beim Backupprozess meine Samsung SpinPoint 400GB HDD (verbaut in einem Shuttle SD37V10) Sektorenfehler gemeldet hat, ist es jetzt soweit, dass ein neuer Rechner zusammengebaut werden muss.
Den PC brauche ich in erster Linie für normale Büroanwendungen und Fotobearbeitung.
Generell sollten aber auch modernere Spiele (RPGs oder Shooter) darauf laufen.
Außerdem möchte ich auch meine zwei XP-Test-VMs wieder darauf betreiben (und evtl. noch eine weitere Linux-VM einrichten).
Besonders wichtig wäre mir in Zukunft ein gut funktionierendes RAID1, damit der Supergau, HDD-Ausfall bzw. defekte Sektoren, in Zukunft vermieden werden kann.
Die onboard-RAID-Controller sind doch im Stande defekte Sektoren auf einer Platte zu erkennen und diese dann als Fehler über eine passende Monitoring-Software auszugeben, oder?
(Nach dem was ich herausgefunden habe, scheint das wohl der Fall zu sein).
Wenn man mit den onboard-RAID-Controllern was anfangen kann, kann ich mir immerhin den Kauf eines zusätzlichen Controllers sparen.
Auch wenn ich ein Freund von kleinen PCs bin (daher auch der Shuttle), ist nach dem aktuellen Technikstand wohl das Ende der Fahnenstange erreicht, wenn man mit dem Rechner auch mal das ein oder andere aktuelle Spiel spielen möchte.
Dennoch wäre mir bei einem ATX-Gehäuse eine möglichst kompakte Bauweise willkommen, da mein Bürotisch nur 70 cm tief ist.
Auf folgende kompakten ATX-Gehäuse bin ich durch Empfehlungen aus Foren gestoßen:
Lian Li PC-A05FNA Midi-Tower 79,90€
Maße: 210 x 385 x 500 mm (BxHxT)
3R Systems R480 Midi Tower 26,90€
Maße: 185 x 410 x 410 mm (BxHxT)
BitFenix Shinobi Core Midi-Tower USB 3.0 55,90€
Maße: 205 x 460 x 490 mm (BxHxT)
Lian Li PC-A05NB Midi Tower 79,90€
Maße: 210 x 381 x 490 mm (BxHxT)
Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) 39,90€
BxHxT: 185x408x475mm
Sharkoon Nightfall 65,90€
BxHxT: 202x440x455mm
Da aber eine ausreichende Belüftung bzw. Platz für Lüfter/Kühler und Grafikkarte eine höhere Priorität haben sollten, liegt hier jetzt nicht mehr mein besonderes Augenmerk darauf.
Folgende Hardware habe ich zunächst mal ausgewählt (wie sieht es denn aktuell mit den Hardwarepreisen aus - eher hoch oder eher niedrig?) :
CPU:
Intel® Core™ i5-3450
(Boxed, FC-LGA4, "Ivy Bridge") 177,90€
CPU-Kühler:
Zum Thema CPU-Kühler habe ich in den letzten Tagen auch einiges gelesen und bin eher der Meinung, dass ich in meinem Fall eigentlich keinen so riesigen Kühler benötige.
Bei manchen Gehäusen verhindert ein zu hoher CPU-Lüfter leider auch den Einbau eines zusätzlichen Seitenlüfters (z.B. beim Enermax Staray der Fall).
Da ich ja keine High-End-CPU verbaue und auch nicht übertakten möchte, reicht doch auch einer von den kompakteren Kühlern, oder?
Welcher von den folgenden Kühlern wäre da denn am passendsten (vom Platz her müsste das dann auch mit dem RAM bei einem kleineren Kühler passen)?
Zalman CNPS5X Performa 12,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 127 mm x 136 mm x 64 mm
Cooler Master Hyper TX3 Evo 19,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 94 x 136 x 79 mm
Deepcool IceEdge 400 NI 20,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 100 mm x 127 mm x 87 mm
Alpenföhn Civetta 15,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 92 mm x 120 mm x 75 mm
Scythe SCKTN-3000 Katana 3 24,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 108 x 143 x 94 mm
Alpenföhn Sella 19,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 105 mm x 129 mm x 103 mm
Mainboard:
ASRock Z77 Extreme4 120,90€
(eSATA3 und viele Anschlüsse/tolle Ausstattung - außerdem vergleichsweise günstig)
eSATA ist wichtig, da ich noch ein entsprechendes Fantec Storage im Einsatz habe und das LG BE12LU38 evtl. darüber anschließen möchte.
Folgende Hinweise habe ich noch zu Mainboard-Features gefunden:
AHCI muss aktiviert sein und das Board muss Port Multiplier unterstützen.
Ich denke das sollte bei dem Board gegeben sein, oder?
Festplatten:
3 x Seagate ST3000DM001 3 TB 147,90€
(SATA 600, Barracuda 7200.14)
Generell müsste es auf die Seagate-Platten doch noch 5 Jahre Garantie geben, oder?
Grafikkarte:
HIS Radeon HD 7850 IceQ X Turbo, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H785QN2TG2M) 222,90€
2048MB PowerColor Radeon HD 7850 PCS+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 229,90€
2048MB Sapphire Radeon HD 7850 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 219,90€
Wäre bei der Sapphire-Karte die OC Variante vorzuziehen (wegen Kühlung/Temperatur) und was bedeutet Lite-Retail und Full-Retail ... ist da nur die Hälfte der Verpackung vorhanden, oder wie?![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Was wäre denn allgemein die beste Wahl bei den 7850er Karten (auch im Hinblick auf Lautstärke, Kühlung und Platzbedarf)?
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr als 200€ für eine Grafikkarte ausgeben, momentan scheint es da aber in dieser Preisregion nichts Passendes zu geben.
Laufwerk:
LG BE12LU38 92,90€
Den Brenner würde ich gerne als externe Variante kaufen, da ich das Laufwerk im Prinzip so gut wie nicht brauche.
Booten usw. dürfte da heutzutage ja kein Problem sein und von der Bandbreite dürfte evtl. sogar USB 2.0 in diesem Fall ausreichen, oder?
Netzteil:
be quiet! Straight Power E9 480W CM 85,90€
Anfänglich hatte ich gelesen, dass es zu Überhitzungsproblemen kommen kann, wenn Netzteile in bestimmten Gehäusen über dem Tower-Boden montiert werden. Allerdings scheint das heutzutage eher Standard zu werden und ist wohl kein Nachteil mehr?!
Das Netzteil sollte jedenfalls ausreichend lange Kabel haben, damit sie auch bei der "Boden-Einbau-Variante" nicht zu kurz sind.
RAM:
Das Thema ist zum verrückt werden ... habe mich mal versucht anhand der Kompatibilitätsliste des Asrock Mainboards durchzuhangeln. Wirklich weit gekommen bin ich damit aber nicht.
Manche Kits gibt es z.B. nur mit 4 Modulen, was ich aber gerne vermeiden würde.
Folgende Speicher-Kits habe ich jetzt ermitteln können (je 2 x 8GB Riegel):
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (GVP316GB1333C9DC, Value Plus) 84,90€
(scheint nicht wirklich weit verbreitet zu sein)
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (GB316GB1333C9DC, Black Dragon) 93,90€
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (F3-1333C9D-16GAO, Ares-Serie) 86,90€
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL9D-16GBXL, RipjawsX-Serie) 83,90€
(X-Serie hat sehr hohen Heatspreader, daher wahrscheinlich Probleme mit CPU-Kühler?!)
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (GOC316GB1333C9DC, EVO CORSA) 79,90€
(sehr hoher Heatspreader, daher wahrscheinlich Probleme mit CPU-Kühler?!)
Mushkin DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (997018, Silverline-Serie) 81,90€
(taugen die was?)
Gehäuse:
Beim Gehäuse ist das auch in endlose Recherche ausgeartet (auch weil ich im Hinterkopf noch eine kompakte Bauart habe). Folgende Gehäuse kamen zu den anfänglichen 2 hinzu:
Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL) 74,90€
BxHxT: 230x460x515mm
Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01) 62,90€
BxHxT: 221x473x488mm
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition 42,90€
BxHxT: 200x435x486mm
(4 x USB 2.0 + audio in Front hochkant)
Antec Three Hundred 49,90€
BxHxT: 205x458x465mm
(2 x USB 2.0 + audio in Front / Kabel von Netzteil müssen lang genug sein)
Enermax Staray ECA3170-BR 49,90€
BxHxT: 185 mm x 420 mm x 485 mm
(nur USB 2.0 Frontanschlüsse / Seitenlüfter können vermutlich nicht verwendet werden bei hohem CPU-Lüfter)
Enermax Staray ECA3175-S 49,90€
BxHxT: 185 mm x 411 mm x 450 mm
(neue silent Lüfter / 2 x USB 3.0 und audio Anschlüsse in Front / 2 x optionaler Seitenlüfter --> Achtung kann mit CPU-Kühler kollidieren)
Sharkoon T28 blue edition 54,90€
BxHxT: 200x440x475mm
(3 x USB 2.0 + 1 x USB 3.0 / USB 3.0 Anschluss muss über extra Controller-Adapter angeschlossen werden BitFenix Internal USB 3.0 Adapter 7,90€ oder Xigmatek Adapter intern USB 3.0 zu extern USB 3.0 7,50€)
Vom Bauchgefühl würde mir das neue Enermax Staray ECA3175-S am ehesten zusagen.
Leider gibt es dazu noch überhaupt keine Tests/Meinungen/Bewertungen und was genau so wichtig ist:
Ich habe keine Ahnung, ob die Komponenten da alle reinpassen, die ich ausgewählt habe.
Soundkarte:
erstmal nur der onboard-Chip
An den Rechner würde ich das "große" Logitech 5.1 System anschließen und Spiele/Musik darüber laufen lassen (vielleicht auch einmal im Jahr einen Film).
Momentan habe ich den Decoder von meinem Logitech-Boxenset über Miniklinke angeschlossen.
Wenn ich erstmal auf die onboard Soundschnittstelle setze, dann kann ich doch den Decoder über Toslink (optisch) anschließen, oder?
Card-Reader (extern):
Transcend All-in-1 Multi Kartenlesegerät (SDHC/SDXC/MSXC, USB 3.0) schwarz 14,90€
Lexar USB 3.0 Reader Professional UDMA 31,90€
Kingston Media Reader FCR-HS3 Kartenleser USB 3.0 25,50€
Ich tendiere ja momentan zum Kingston. Was meint ihr?
zusätzliche Gehäuselüfter:
noch keine festgelegt
Zwei der drei (oben aufgeführten) Festplatten würde ich entsprechend partitioniert (in diesem Fall wohl nur GPT, oder?) im RAID1-Verbund betreiben. Für die dritte Platte würde ich mir dann noch ein USB 3.0-Gehäuse zulegen und dieses für regelmäßige Images der Partitionen nutzen.
Gibt es hier bestimmte Features, die das Mainboard für den Betrieb von eSATA oder USB 3.0 Platten haben muss und kommen alle modernen Boards mit solchen Plattenkapazitäten zurecht (Blockgröße)?
Eine Info noch:
Übertakten ist im Prinzip generell kein Thema für mich.
Über eure Meinungen hierzu würde ich mich sehr freuen.
In diesem Sinne - vorab schon mal vielen Dank.
Den PC brauche ich in erster Linie für normale Büroanwendungen und Fotobearbeitung.
Generell sollten aber auch modernere Spiele (RPGs oder Shooter) darauf laufen.
Außerdem möchte ich auch meine zwei XP-Test-VMs wieder darauf betreiben (und evtl. noch eine weitere Linux-VM einrichten).
Besonders wichtig wäre mir in Zukunft ein gut funktionierendes RAID1, damit der Supergau, HDD-Ausfall bzw. defekte Sektoren, in Zukunft vermieden werden kann.
Die onboard-RAID-Controller sind doch im Stande defekte Sektoren auf einer Platte zu erkennen und diese dann als Fehler über eine passende Monitoring-Software auszugeben, oder?
(Nach dem was ich herausgefunden habe, scheint das wohl der Fall zu sein).
Wenn man mit den onboard-RAID-Controllern was anfangen kann, kann ich mir immerhin den Kauf eines zusätzlichen Controllers sparen.
Auch wenn ich ein Freund von kleinen PCs bin (daher auch der Shuttle), ist nach dem aktuellen Technikstand wohl das Ende der Fahnenstange erreicht, wenn man mit dem Rechner auch mal das ein oder andere aktuelle Spiel spielen möchte.
Dennoch wäre mir bei einem ATX-Gehäuse eine möglichst kompakte Bauweise willkommen, da mein Bürotisch nur 70 cm tief ist.
Auf folgende kompakten ATX-Gehäuse bin ich durch Empfehlungen aus Foren gestoßen:
Lian Li PC-A05FNA Midi-Tower 79,90€
Maße: 210 x 385 x 500 mm (BxHxT)
3R Systems R480 Midi Tower 26,90€
Maße: 185 x 410 x 410 mm (BxHxT)
BitFenix Shinobi Core Midi-Tower USB 3.0 55,90€
Maße: 205 x 460 x 490 mm (BxHxT)
Lian Li PC-A05NB Midi Tower 79,90€
Maße: 210 x 381 x 490 mm (BxHxT)
Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) 39,90€
BxHxT: 185x408x475mm
Sharkoon Nightfall 65,90€
BxHxT: 202x440x455mm
Da aber eine ausreichende Belüftung bzw. Platz für Lüfter/Kühler und Grafikkarte eine höhere Priorität haben sollten, liegt hier jetzt nicht mehr mein besonderes Augenmerk darauf.
Folgende Hardware habe ich zunächst mal ausgewählt (wie sieht es denn aktuell mit den Hardwarepreisen aus - eher hoch oder eher niedrig?) :
CPU:
Intel® Core™ i5-3450
(Boxed, FC-LGA4, "Ivy Bridge") 177,90€
CPU-Kühler:
Zum Thema CPU-Kühler habe ich in den letzten Tagen auch einiges gelesen und bin eher der Meinung, dass ich in meinem Fall eigentlich keinen so riesigen Kühler benötige.
Bei manchen Gehäusen verhindert ein zu hoher CPU-Lüfter leider auch den Einbau eines zusätzlichen Seitenlüfters (z.B. beim Enermax Staray der Fall).
Da ich ja keine High-End-CPU verbaue und auch nicht übertakten möchte, reicht doch auch einer von den kompakteren Kühlern, oder?
Welcher von den folgenden Kühlern wäre da denn am passendsten (vom Platz her müsste das dann auch mit dem RAM bei einem kleineren Kühler passen)?
Zalman CNPS5X Performa 12,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 127 mm x 136 mm x 64 mm
Cooler Master Hyper TX3 Evo 19,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 94 x 136 x 79 mm
Deepcool IceEdge 400 NI 20,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 100 mm x 127 mm x 87 mm
Alpenföhn Civetta 15,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 92 mm x 120 mm x 75 mm
Scythe SCKTN-3000 Katana 3 24,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 108 x 143 x 94 mm
Alpenföhn Sella 19,90€
Gesamtgröße (BxHxT): 105 mm x 129 mm x 103 mm
Mainboard:
ASRock Z77 Extreme4 120,90€
(eSATA3 und viele Anschlüsse/tolle Ausstattung - außerdem vergleichsweise günstig)
eSATA ist wichtig, da ich noch ein entsprechendes Fantec Storage im Einsatz habe und das LG BE12LU38 evtl. darüber anschließen möchte.
Folgende Hinweise habe ich noch zu Mainboard-Features gefunden:
AHCI muss aktiviert sein und das Board muss Port Multiplier unterstützen.
Ich denke das sollte bei dem Board gegeben sein, oder?
Festplatten:
3 x Seagate ST3000DM001 3 TB 147,90€
(SATA 600, Barracuda 7200.14)
Generell müsste es auf die Seagate-Platten doch noch 5 Jahre Garantie geben, oder?
Grafikkarte:
HIS Radeon HD 7850 IceQ X Turbo, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H785QN2TG2M) 222,90€
2048MB PowerColor Radeon HD 7850 PCS+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) 229,90€
2048MB Sapphire Radeon HD 7850 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 219,90€
Wäre bei der Sapphire-Karte die OC Variante vorzuziehen (wegen Kühlung/Temperatur) und was bedeutet Lite-Retail und Full-Retail ... ist da nur die Hälfte der Verpackung vorhanden, oder wie?
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Was wäre denn allgemein die beste Wahl bei den 7850er Karten (auch im Hinblick auf Lautstärke, Kühlung und Platzbedarf)?
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr als 200€ für eine Grafikkarte ausgeben, momentan scheint es da aber in dieser Preisregion nichts Passendes zu geben.
Laufwerk:
LG BE12LU38 92,90€
Den Brenner würde ich gerne als externe Variante kaufen, da ich das Laufwerk im Prinzip so gut wie nicht brauche.
Booten usw. dürfte da heutzutage ja kein Problem sein und von der Bandbreite dürfte evtl. sogar USB 2.0 in diesem Fall ausreichen, oder?
Netzteil:
be quiet! Straight Power E9 480W CM 85,90€
Anfänglich hatte ich gelesen, dass es zu Überhitzungsproblemen kommen kann, wenn Netzteile in bestimmten Gehäusen über dem Tower-Boden montiert werden. Allerdings scheint das heutzutage eher Standard zu werden und ist wohl kein Nachteil mehr?!
Das Netzteil sollte jedenfalls ausreichend lange Kabel haben, damit sie auch bei der "Boden-Einbau-Variante" nicht zu kurz sind.
RAM:
Das Thema ist zum verrückt werden ... habe mich mal versucht anhand der Kompatibilitätsliste des Asrock Mainboards durchzuhangeln. Wirklich weit gekommen bin ich damit aber nicht.
Manche Kits gibt es z.B. nur mit 4 Modulen, was ich aber gerne vermeiden würde.
Folgende Speicher-Kits habe ich jetzt ermitteln können (je 2 x 8GB Riegel):
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (GVP316GB1333C9DC, Value Plus) 84,90€
(scheint nicht wirklich weit verbreitet zu sein)
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (GB316GB1333C9DC, Black Dragon) 93,90€
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (F3-1333C9D-16GAO, Ares-Serie) 86,90€
G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL9D-16GBXL, RipjawsX-Serie) 83,90€
(X-Serie hat sehr hohen Heatspreader, daher wahrscheinlich Probleme mit CPU-Kühler?!)
GeIL DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (GOC316GB1333C9DC, EVO CORSA) 79,90€
(sehr hoher Heatspreader, daher wahrscheinlich Probleme mit CPU-Kühler?!)
Mushkin DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (997018, Silverline-Serie) 81,90€
(taugen die was?)
Gehäuse:
Beim Gehäuse ist das auch in endlose Recherche ausgeartet (auch weil ich im Hinterkopf noch eine kompakte Bauart habe). Folgende Gehäuse kamen zu den anfänglichen 2 hinzu:
Fractal Design Arc (FD-CA-ARC-BL) 74,90€
BxHxT: 230x460x515mm
Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01) 62,90€
BxHxT: 221x473x488mm
Sharkoon Rebel9 Economy-Edition 42,90€
BxHxT: 200x435x486mm
(4 x USB 2.0 + audio in Front hochkant)
Antec Three Hundred 49,90€
BxHxT: 205x458x465mm
(2 x USB 2.0 + audio in Front / Kabel von Netzteil müssen lang genug sein)
Enermax Staray ECA3170-BR 49,90€
BxHxT: 185 mm x 420 mm x 485 mm
(nur USB 2.0 Frontanschlüsse / Seitenlüfter können vermutlich nicht verwendet werden bei hohem CPU-Lüfter)
Enermax Staray ECA3175-S 49,90€
BxHxT: 185 mm x 411 mm x 450 mm
(neue silent Lüfter / 2 x USB 3.0 und audio Anschlüsse in Front / 2 x optionaler Seitenlüfter --> Achtung kann mit CPU-Kühler kollidieren)
Sharkoon T28 blue edition 54,90€
BxHxT: 200x440x475mm
(3 x USB 2.0 + 1 x USB 3.0 / USB 3.0 Anschluss muss über extra Controller-Adapter angeschlossen werden BitFenix Internal USB 3.0 Adapter 7,90€ oder Xigmatek Adapter intern USB 3.0 zu extern USB 3.0 7,50€)
Vom Bauchgefühl würde mir das neue Enermax Staray ECA3175-S am ehesten zusagen.
Leider gibt es dazu noch überhaupt keine Tests/Meinungen/Bewertungen und was genau so wichtig ist:
Ich habe keine Ahnung, ob die Komponenten da alle reinpassen, die ich ausgewählt habe.
Soundkarte:
erstmal nur der onboard-Chip
An den Rechner würde ich das "große" Logitech 5.1 System anschließen und Spiele/Musik darüber laufen lassen (vielleicht auch einmal im Jahr einen Film).
Momentan habe ich den Decoder von meinem Logitech-Boxenset über Miniklinke angeschlossen.
Wenn ich erstmal auf die onboard Soundschnittstelle setze, dann kann ich doch den Decoder über Toslink (optisch) anschließen, oder?
Card-Reader (extern):
Transcend All-in-1 Multi Kartenlesegerät (SDHC/SDXC/MSXC, USB 3.0) schwarz 14,90€
Lexar USB 3.0 Reader Professional UDMA 31,90€
Kingston Media Reader FCR-HS3 Kartenleser USB 3.0 25,50€
Ich tendiere ja momentan zum Kingston. Was meint ihr?
zusätzliche Gehäuselüfter:
noch keine festgelegt
Zwei der drei (oben aufgeführten) Festplatten würde ich entsprechend partitioniert (in diesem Fall wohl nur GPT, oder?) im RAID1-Verbund betreiben. Für die dritte Platte würde ich mir dann noch ein USB 3.0-Gehäuse zulegen und dieses für regelmäßige Images der Partitionen nutzen.
Gibt es hier bestimmte Features, die das Mainboard für den Betrieb von eSATA oder USB 3.0 Platten haben muss und kommen alle modernen Boards mit solchen Plattenkapazitäten zurecht (Blockgröße)?
Eine Info noch:
Übertakten ist im Prinzip generell kein Thema für mich.
Über eure Meinungen hierzu würde ich mich sehr freuen.
In diesem Sinne - vorab schon mal vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: