Zusammenstellung so ok?

Core2Duo Freak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2006
Beiträge
237
Ort
Kassel
Ich hab mal ne neue Zusammenstellung meiner neuen Wakü gemacht, es fehlt nur noch der Wasserzusatz (sollte durchsichtig sein) Nur welchen nehmen?

Ist der Graka Kühler so in ordnung? Oder gibt es bessere? Preis is egal und sollt Quad tauglich sein.

Was kaltet ihr von der Zusammenstellung? Kann man noch was besser dran machen? Oder hat jemand noch weitere Vorschläge?

Danke schon im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja
warum muß es son dicker Masterkleer sein??
Denn dazu müsstest du zu den schlauchtüllen (1/2") ja noch redus auf 1/8" haben.Ich würde da eher einefach 11/8 Tygon nehmen.Und statt des tueren Thermochill den Colltek Maxistream.
 
Die neuen Revisionen des Cooltek Maxistream sind leider nicht mehr so gut in der P/L wie die alten...

Blende für den Radi nicht vergessen, falls er intern in den Deckel soll ;)
 
Die werd ich zum Thermochill dazu bestellen: 13mm (1/2'') Schlauchanschluss G3/8 + O-Ringe

Aber warum dannnoch n Reduse auf 1/8"????

Zum Thema 11/8er Tygon:

Ich mag den Tygon nicht und 11/8 is mir zuwenig Innendurchmesser... Ich will ja meine Pumpen nicht unnötig belasten in dem sie viel Wasser durch kleine Schläuche pressen müssen das reicht wenn die NB/SB uns Spawas das tun
 
Moin,

sieht doch klasse aus.

Mein Tipp: Nimm anstatt des inno T-O-M einen Cape Coolplex Pro Plexi 25 extern. Hierdurch fällt dann das Alu im WaKü-Kreislauf weg, was durchaus seine Vorteile hat.

Adapter oder Reduzierstücke benötigst Du nicht, ich denke da hat sich Burgundy verlesen.

Zum klaren Wasserzusatz kann ich Dir nur innoProtect empfehlen, welches es bei AT aber leider nicht gibt.
Alternativ kannst Du aber auch Zerex oder WaterWetter nehmen, davon reichen dann auch 5% locker aus.


Ciao

*iflytothemoon*
 
wenn Du eh auf Tüllen setzt, würde ich den MP-05 vorziehen, der kühlt etwas besser als der GTX (ich gehe mal davon aus, das diese HighEnd Komponenten ne Quad CPU kühlen sollen ;) ) und besorg Dir den Inno Zusatz z.B. bei heranke.com
 
Das mit dem Cape hab ich mir auch schon überlegt... Werd dank euch den dann nehmen..

@bundymania: Vorerst soll er mal genügend "kalt" auf meinem 6700er bringen und wenn ich den dann endlich mal pretesten konnte wird mein QX6700er eingebaut und der n bischen gestresst

Beim MP war ich noch n bischen am zögern aber wenn du sagst das der "bessere" Kühlleistung bring wirds wohl der anstatt dem GTX
 
Mal was anderes wichtiges zum Termochill:

Hat den jem schon in nem Stacker ST01 verbaut? Hab nämlich die befürchtung das ich den dann unten einbauen muß und mein NT wieder oben im Käfig verbauen muß...
 
ich hab genau den gleichen masterkleer, der ist ganz in ordnung
 
Jo mit den Redus hat ich mich verlesen den die Tülen sind ja 1/4",da hatte ich nur das 1/2" gelesen.
Frage mich nur was du dir von dem dicken Schlauch versprichst?
Denn ich glaube kaum das dadurch die Kühlleistung besser wird,den die Bremsen sind die Kühler die eh nur 1/4" anschluß haben.
 
er will halt klotzen und nicht kleckern und da passt auch der MK , oder Tygon ins restliche Portfolio seiner Zusammenstellung gut rein :bigok:

Ob und wie viel K es am Ende bringt im Vergleich zum 11/8er Tygon, kann man nur schätzen, die Teile (Kühler, Radi) sind soweit alle auf High Flow ausgerichtet, da könnte er nur noch Durchfluss gut machen, wenn er die Boardkühler weg lassen würde, oder ne Laing Ultra nimmt.
 
So nin der UPDATE wie die Wakü letztendlich aussehen soll...

Hab mich auch schlau gemacht wie der Thermo im Stacker passt

Waku1.JPG

Waku2.JPG



@Burgundy: Ich verspreche mir nichts vom größeren Schlauch, ich finde einfach pers die 10/8er Schläuche nicht gut.
Sind mir zu klein dazu kommt auch noch der Anschluß, da ich mal stark davon ausgehe das "mehr" Wasser fleisen kann wenn ich fast 4mm größere Einlässe habe....
da 1/4" einen Kernlochinnendurchmesser von 11.8mm haben...

Frage
Liege ich mit meiner Annahme falsch das mehr Wasser fliest bei 13mm Tüllen die1/4"anschlüsse haben zu 8mm Anschlüssen mit 1/4" Anschluß?
 
Das limitierende sind oftmals nicht die Anschlüsse sondern vielmehr die Kühler, die dann eben kleinere Kanäle als den Innendurchmesser der Anschlüsse haben.

Bezüglich deiner Bestellung: Du solltest, falls es platzmäßig passt, noch ein Shroud für deinen Thermochill kaufen.
 
So nin der UPDATE wie die Wakü letztendlich aussehen soll...

Hab mich auch schlau gemacht wie der Thermo im Stacker passt

Waku1.JPG

Waku2.JPG



@Burgundy: Ich verspreche mir nichts vom größeren Schlauch, ich finde einfach pers die 10/8er Schläuche nicht gut.
Sind mir zu klein dazu kommt auch noch der Anschluß, da ich mal stark davon ausgehe das "mehr" Wasser fleisen kann wenn ich fast 4mm größere Einlässe habe....
da 1/4" einen Kernlochinnendurchmesser von 11.8mm haben...
Also du machst hier ne Milchmädchen Rechnung auf,den von deinen 11,8mm Kernlochinnendurchmesser wie du es nennst,bleiben letztendlich max. 8mm über.Und ich bin echt nicht der große Wakü Experte,aber da ich Gas-Wasser Inst. bin kenne ich bißchen was von Durchflußmenge und Fließgeschwindigkeit und du unterliegst einen Irrglauben das dir dein dicker Schlauch oder die großen Tüllen irgendwas bringen.
Wenn du sagst ich will das einfach weils mir gut gefällt ist das ok,aber so siehts zumindest nicht aus.

Frage
Liege ich mit meiner Annahme falsch das mehr Wasser fliest bei 13mm Tüllen die1/4"anschlüsse haben zu 8mm Anschlüssen mit 1/4" Anschluß?

s.o.
 
Danke für die Erklärung, klingt logisch!

Bleib aber trotzdem beim dicken Schlauch Gefällt mir einfach besser....

@ Gastro: Leider passt der Thermo mit Shroud nicht oben rein... un unten wollt ich ihn nicht verbauen..
 
Die Blende für den Thermo passt die auch? Weil da ja FG120.3 steht???

Weiß das zufällig jem?
 
Diese 3,5" PWM Steuerung taugt - spätestens über längere Sicht - nichts, kauf lieber die 5,25" Alberion oder eine Steuerung, die über Spannungsregulation die Lüftergeschwindigkeit anpasst.

E: und du solltest dich noch nach o-ringen für die Tüllen umsehen, Teflonband aus Gewinden kann schon mal in die Kühlstruktur gelangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teflonband ist wirklich sehr "veraltet". Daran sollte man nicht unbedingt denken, wenn man etwas abdichten möchte ;)
 
Hätte eh nicht mit Teflon abgedichtet.. Aber danke für den Hinweis
Hinzugefügter Post:
Diese 3,5" PWM Steuerung taugt - spätestens über längere Sicht - nichts, kauf lieber die 5,25" Alberion oder eine Steuerung, die über Spannungsregulation die Lüftergeschwindigkeit anpasst.

E: und du solltest dich noch nach o-ringen für die Tüllen umsehen, Teflonband aus Gewinden kann schon mal in die Kühlstruktur gelangen...

Welche Lüftersteuerung die bei Aquatuning im Sortiment ist wäre denn was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh