platinenkoenig
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.02.2006
- Beiträge
- 884
So meine Komponenten hab ich jetzt. Bitte sagt mir ob das so ok ist, bzw. ob es noch günstiger geht.
ich bin für alle Vorschläge offen
Diese Komponenten sind gegeben
- Intel Pentium D930, später Intel Core 2 Duo
- Gigabyte GA 965P-DS4
- 2GB GSkill DDR2
- ATI Radeon X1950 XT PCI-E
- 3 Festplatten
- Enermax Liberty Netzteil
Das soll gekühlt werden
Pflicht ist die Kühlung der CPU, sowie der Grafikkarte.
Der Chipsatz und die SpaWas des Boards werden passiv über eine Heatpipe gekühlt, hier besteht kein Bedarf. Auch für die Kühlung des Speichers, ich habe sehr oft gehört es würde nichts bringen den Arbeitsspeicher mit Wasser zu kühlen oder liege ich da falsch? Die Festplatten würde ich gerne Wasserkühlen, jedoch sehe ich auch hier keinen direkten Nutzen, da dich Festplatten durch das Wärmere Wasser wahrscheinlich eher erhitzt werden
Silent oder Overclocking?
gerne hätte ich beides. Also runterregelbare Lüfter oder Pumpe, die bei Bedarf dann hochgedreht werden können.
Hier mal meine aktuelle Zusammenstellung:
Lian Li PC-G70 B - black - G-Series
HK Heatkiller Rev2.5
HK GPU-X Rev2.5 X1800 / X1900 SW
Aquatube schwarz
Aquatube Blende schwarz
Laing DDC-Pumpe 12V Ultra Light
Eheim/Hydor/Laing Aufsatz Entkopplungsset 4 Puffer
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
Blende Triple (360)/Bricky-Black
5m Schlauch Masterkleer 11/8mm klar
10 x Anschluss 1/4 11/8 gerade
4 x Anschluss 1/4 10/8 gewinkelt
2 x Anschluss 1/8 10/8 gerade
6 x Überwurfmutter 11/8
Wasserzusatz UV ROT 50m
Kaltlicht Kathode UV (Schwarzlicht)
Plexi G1/8 Beleuchtungsmodul
Rote Leds
Lian Li 3,5" Multi Panel TR-3B schwarz
Lüfter und Wasserzusatz ist bereits vorhanden
________________________________________
Gesamt: 585€
ich bin für alle Vorschläge offen
Diese Komponenten sind gegeben
- Intel Pentium D930, später Intel Core 2 Duo
- Gigabyte GA 965P-DS4
- 2GB GSkill DDR2
- ATI Radeon X1950 XT PCI-E
- 3 Festplatten
- Enermax Liberty Netzteil
Das soll gekühlt werden
Pflicht ist die Kühlung der CPU, sowie der Grafikkarte.
Der Chipsatz und die SpaWas des Boards werden passiv über eine Heatpipe gekühlt, hier besteht kein Bedarf. Auch für die Kühlung des Speichers, ich habe sehr oft gehört es würde nichts bringen den Arbeitsspeicher mit Wasser zu kühlen oder liege ich da falsch? Die Festplatten würde ich gerne Wasserkühlen, jedoch sehe ich auch hier keinen direkten Nutzen, da dich Festplatten durch das Wärmere Wasser wahrscheinlich eher erhitzt werden
Silent oder Overclocking?
gerne hätte ich beides. Also runterregelbare Lüfter oder Pumpe, die bei Bedarf dann hochgedreht werden können.
Hier mal meine aktuelle Zusammenstellung:
Lian Li PC-G70 B - black - G-Series
HK Heatkiller Rev2.5
HK GPU-X Rev2.5 X1800 / X1900 SW
Aquatube schwarz
Aquatube Blende schwarz
Laing DDC-Pumpe 12V Ultra Light
Eheim/Hydor/Laing Aufsatz Entkopplungsset 4 Puffer
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
Blende Triple (360)/Bricky-Black
5m Schlauch Masterkleer 11/8mm klar
10 x Anschluss 1/4 11/8 gerade
4 x Anschluss 1/4 10/8 gewinkelt
2 x Anschluss 1/8 10/8 gerade
6 x Überwurfmutter 11/8
Wasserzusatz UV ROT 50m
Kaltlicht Kathode UV (Schwarzlicht)
Plexi G1/8 Beleuchtungsmodul
Rote Leds
Lian Li 3,5" Multi Panel TR-3B schwarz
Lüfter und Wasserzusatz ist bereits vorhanden
________________________________________
Gesamt: 585€
Zuletzt bearbeitet: