Zusammenstellung x58-Plattform, Sockel 1366

Hwbrate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2018
Beiträge
10
Hallo liebe Leute,

ich konnte über EbayKleinanzeigen ein günstiges Asus Rampage II ergattern :cool:

MB an mein altes 250w Netzteil angeschlossen - leuchtet, scheint also zu funktionieren.

Nun sollen folgende weitere Komponenten folgen:

CPU: Intel Xeon 5650 - zum übertakten, für 12,95€ bereits bestellt

RAM: denke an 3x 4GB Tripple-Kit 1600Mhz, Marke ist dabei egal nehme ich an?, habe zu Hause noch 2x 8GB DDR3 ECC Ram rumliegen, würde der in Frage kommen?

GPU: ich habe an die AMD Readon R9 280x 3GB GDDR5 gedacht, gerne low-Budget Alternativen anbieten :banana:

Netzteil: Derzeit nur ein oben genanntes 250w Netzteil, wird wohl kaum ausreichen. Was meint ihr wie viel ich brauchen werde 600W?, 750W?

HDD/SSD: Habe eine 1TB und 500GB HDD rumliegen, würde mir evtl. fürs Betriebssystem noch eine kleine SSD zulegen

PC soll nur zum Zocken verwendet werden, für Spiele wie: GTA5, FIFA, RDR2 (falls es für den PC released wird), COD/BF - die neusten Titel
-> kurz gesagt, alles soll spielbar sein, muss nicht ungedingt auf Ultra sein :).

Ich versuche dabei so wenig Geld wie möglich auszugeben - wird also ein Low-Budget-Gaming Rechner.

Wichtig wäre mir dabei noch, dass die Komponenten im System aufeinander abgestimmt sind, dass beispielsweise der übertaktete x5650 nicht die GPU oder umgekehrt ausbremst.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Antworten.

Viele Grüße
HWBRATE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU: besser wäre eine X5675 :p

RAM: 3x 4GB oder 6x 4GB DDR3-1866 (besser 2133)
--> RAM Preise (vorallem DDR3, sind im Keller)

Oder schaust nach solchen Angeboten: PC mit Zubehör | eBay

250€ bei Abholung. Hab sogar noch eine 120GB SSD noch dazu bekommen :bigok:

Bundels (X79) gehen bei eBay zum Teil unter 180€ inkl.
Sprich: MoBo, 6-Kern-CPU & 16GB DDR3 RAM (am besten 4x 4GB --> Quad Channel) :d
 
- - - Updated - - -

CPU: besser wäre eine X5675 :p

RAM: 3x 4GB oder 6x 4GB DDR3-1866 (besser 2133)
--> RAM Preise (vorallem DDR3, sind im Keller)

Oder schaust nach solchen Angeboten: PC mit Zubehör | eBay

250€ bei Abholung. Hab sogar noch eine 120GB SSD noch dazu bekommen :bigok:

Bundels (X79) gehen bei eBay zum Teil unter 180€ inkl.
Sprich: MoBo, 6-Kern-CPU & 16GB DDR3 RAM (am besten 4x 4GB --> Quad Channel) :d

Danke für deine schnelle Antwort und deine hilfreichen Tipps.
Kannst du etwas bzgl. Netzteil und GraKa sagen?

Viele Grüße
 
Budget?

X58 ist schon etwas betagt, da tut auch ein älteres NT.
Würde min. 550-600W nehmen.
 
Die Netzteilgröße bestimmt sich maßgeblich darüber welche Grafikkarte(n) und wieviel Übertaktung bei welcher Spannung es sein soll.
Stromoptimiert verbraucht die Plattform mit X5650 genauso viel wie Amd´s X399 unoptimiert.
Es passt jede neue oder alte Grafikkarte. Sind die Spiele grafiklimitiert und die Auflösung sehr hoch bei 60Hz gibt es kaum Abstriche verglichen mit
modernen Plattformen. Zuletzt liefen bei mir drei 780ti am 850W Netzteil. Karten mit mehr Speicher sind sicherlich anzuraten.
 
Budget?

X58 ist schon etwas betagt, da tut auch ein älteres NT.
Würde min. 550-600W nehmen.

Budget - Low Budget, Ziel ist es mir keine PS5, Xbox Scarlett anzuschaffen und dabei sowenig Geld wie möglich auszugeben :).
Danke, ich werde dann wohl ein Netzteil zwischen 600-750W wählen mit Kabelmanagement.

Viele Grüße

- - - Updated - - -

Die Netzteilgröße bestimmt sich maßgeblich darüber welche Grafikkarte(n) und wieviel Übertaktung bei welcher Spannung es sein soll.
Stromoptimiert verbraucht die Plattform mit X5650 genauso viel wie Amd´s X399 unoptimiert.
Es passt jede neue oder alte Grafikkarte. Sind die Spiele grafiklimitiert und die Auflösung sehr hoch bei 60Hz gibt es kaum Abstriche verglichen mit
modernen Plattformen. Zuletzt liefen bei mir drei 780ti am 850W Netzteil. Karten mit mehr Speicher sind sicherlich anzuraten.

Danke!
Für eine Grafikkarte habe ich mich im Moment nicht entschieden, vermutlich eine zwischen der AMD Readon R9 280x und der GTX1070.
Bezgl. Übertaktung (...,Spannung) werde ich auf jeden Fall tun, auf einem gesunden Level.

- - - Updated - - -

Gebr. eine GTX980Ti für ca. 140,- oder GTX1070 für ca. 180,-

Danke für deine Tipps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh