Zuverlässiges Notebook für die Uni

Lumpy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
2.933
Hallo,

nach langem hin und her bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich doch ein Notebook brauche. Lange habe ich mich dagegen gewehrt, weil es alles am Desktop erledigen konnte. Doch gerade wenn Projektarbeiten anstehen und man viel mit anderen zusammensitzt, ist ein Notebook doch von Vorteil.

Meine Wünsche:

- leicht (ca. 2kg)
- flach, Laufwerk muss nicht unbedingt sein
- mattes Display (ist aber kein Must-have)
- bis 500€
- Nutzung: Internet, Office, Musik, bisschen CAD
- robust und kein altbackenes Design wie bei der ThinkPad Edge Serie
- Betriebssystem ist kein Muss

Ich bin stark am Überlegen, ob es 13,3" oder 15,6" werden sollen. Letzteres bietet natürlich beim Arbeiten große Vorteile, 13,3" lassen sich aber viel leichter transportieren. Zu Hause soll weiterhin alles am Desktop erledigt werden!

Ich habe mir mal zwei Kandidaten rausgesucht:

Lenovo IdeaPad Z370 und das Dell Vostro 3350

Vorteile Lenovo:

- interessantes Design
- günstiger

Vorteile Dell:

- mattes Display
- USB 3
- lange Akkulaufzeit (dafür ist das Notebook auch auf dem Akku "aufgebockt")

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht zwecks der Größe? Spielt der Unterschied keine Rolle oder ist ein Subnotebook doch die bessere Wahl? Gibt es noch andere Kandidaten, die zu mir passen? Was ist von Acer, Packard Bell und co zu halten, die im Media Markt runmstehen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also im Hörsaal gilt je kleiner je besser! Und du solltest eins nehmen mit dem man nicht ! Zocken kann ;)

Ich hatte nen 13" und das war schon fast zu groß. Nun hab ich nen 11" MacBook Air und das Teil ist wunderbar dafür. Klein, leicht und stark aber leider teuer .......
 
Zum Zocken habe ich eh keine Zeit. Im Hörsaal schreibe ich noch analog auf Papier :d Also Am PLatz für das Notebook soll es nicht scheitern. Ich habe mir gestern bei Saturn mal die versch. Größen angeschaut. 14" wäre ja perfekt, doch leider fast unbezahlbar.
 
Thinkpad Edge und altacken? Dann hast du wohl die richtigen Thinkpads noch nicht gesehen :fresse:, wobei die auch zu teuer für dich wären.
In der Klasse bis 500€ ist das Vostro eine sehr gute Wahl mit der man nichts falsch macht.
 
Ich werfe mal das Vostro V131 in die Runde. 13" ohne opt. Drive, 1,8kg, und mit dem 857ULV Sandy Bridge Celeron auch locker im Budget:
Der Dell Online-Shop: Stellen Sie Ihr eigenes System zusammen
Macht EUR 445,- inkl. MwSt und Versand. Dann noch einen 4GB RAM Riegel für EUR 20,- dazukaufen. Bei der Auswahl würde ich für EUR 0,- noch die beleuchtete Tastatur dazu nehmen. Eventuell gibt es auch noch irgendwo einen passenden Dell Gutschein.
 
Gebrauchtes IBM X60 Tablet mit SXGA Display? Passt aber nur knapp ins Budget. Klein, leicht, lange Laufzeit- und man kann damit von Hand schreiben, die Schrifterkennung funktionierte bei mir auf Anhieb und ich habe ne Sauklaue die ich teilweise selber kaum entziffern kann. Laufzeit bei mässiger Beanspruchung 6-8 Stunden mit dem grossen Akku.

Die SXGA sind relativ selten, die XGA dafür sehr viel günstiger zu haben. Das Design ist derart altbacken, dass die Dinger schon wieder kultig sind. X-Tablets - ThinkPad-Wiki Gibt auch eine XGA Version mit Multitouch, also zusätzlich Touchscreen zur Tabletfunktion. Auch nett. Einige Varianten bringen zudem UMTS mit, nettes Feature wenn mans braucht.

Was man mit Stift und Papier machen kann, kann man auch mit einem PDFscript und dem Tablet machen- einfach reinmalen, Anmerkungen usw. setzen. Vorteil ist halt, dass man keinen Stapel papier rumschleppt sondern halt ein Gerät. Und die Dokumente sind so durchsuchbar, auch das kann angenehm sein.
 
Hallo,

habe deine Beiträge schon in den anderen threads gelesen. Aber ich brauche nicht unbedingt ein Tablet. :)
 
Bei Dell ist mir irgendwie alles zu teuer. Ich tendiere deshalb stark zum Z370. Nur weiß ich noch nicht in welcher Ausstattung.
 
vergleich aber die ideapads qualitätsmäßig nicht mit der thinkpad-reihe, das sind stinknormale consumer-geräte.
 
Hatte ich auch nicht vor. Aber die Thinkpads sehen so bescheiden aus...:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh