Zuverlässiges, starkes System, ähnlich Ryzen 7 1700

Knogle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2014
Beiträge
2.830
Ort
Aix-la-Chapelle
Ich grüße euch liebe Community.
Ich benutze aktuell ein Ryzen 7 1700 als Server seit ca. 1 Jahr, jedoch lässt die Zuverlässigkeit und Stabilität im 24/7 Betrieb massiv zu wünschen übrig.
So kriege ich jede 30-35 Tage mal einen Kernel panic wegen irgendwelcher C-State Events, Segfaults, etc.
Vorher hatte ich bestimmt 10 Jahre ein System basierend auf Sockel 1366 mit einem Intel S5520HC, Reg ECC RAM und 2x Xeons, und absolut nie einen Ausfall gehabt.
Jedoch brauchte ich mehr Single Core Performance weshalb ich gewechselt bin. Treiber waren Anfangs auch ein Problem.
Ich habe ein Budget von 500 Euro (Mal schauen wieviel ich für mein Ryzen Bundle kriege), und würde gerne was stabiles mit mindestens 6 Kernen haben. (Single Core sollte die Performance schon mit einem Skylake @2,6GHz etwa mithalten).
Habe mal eventuell gedacht ein 24 Kerner LGA 3647 Xeon zu nehmen, da ich damals auch mal ES hatte im Serverbetrieb. Jedoch kostet ein passendes Board dazu auch 380 Euro, und die CPU selbst 120 Euro, dafür aber REG ECC Support und Lanes bis zum abwinken. Stabilität ist aber auch nicht garantiert.
Hat jemand eventuell ne tolle Idee? Vielleicht EPYC oder sowas? Bei dem ganzen Server CPU Dschungel wie der sich in den letzten Jahren entwickelt hat blicke ich leider nicht mehr durch.
Folgendes wird verlangt:
  1. Hohe Leistung beim Verschlüsseln
  2. Minecraft Server
  3. Teamspeak Server
  4. NFS/SMB
  5. Webserver
  6. Eine VM für sonst noch irgendwas.
Das ganze soll jeweils in einer eigenen VM laufen.
Würde mich auf Vorschläge freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die LGA 3647 CPUs sind alles SC Kruecken... Mesh sei Dank... schau dir mal Reviews (servethehome) oder Passmark Werte an.

Verschlüsselung macht jede moderne CPU via HW (AES).

Mincraft profitiert nicht von vielen Kernen.

Rest ist Kleinkram, bei dem Budget Xeon E22xx oder i3/Pentium/Celeron + C242/C246 Brett oder ne aeltere Xeon Gen.
 
Sieht HW technisch eigentlich gut aus. Preis scheint auch iO. Ka inwiefern sich bei dem Brett die Fan Thresholds anpassen lassen soferns "leise" sein soll.
 
Danke dir schonmal! Habe gerade gesehen dass die ASRock X470 Rack Boards eigentlich ganz nett sind, wäre sowas meinem Bundle vorzuziehen, um das Ding dann mit einem Ryzen 1700 zu besetzen? Jedoch sind 64GB ECC UDIMM verdammt teuer.
 
Naja schon nett, bis auf Kleinigkeiten. Hatte es damals selbst aufm Schirm, ich wuerd an deiner Stelle den kompletten Sammler durchlesen:



Ist die groesste Info Quelle im Netz dazu
 
Danke! Die 10 Kerner Möhre habe ich da , jedoch sehe ich schon dass ich damit nicht glücklich werde :d Allein das Problem dass ich diesen Lüfter benutzen muss der da drauf ist, und die Tatsache dass man den durch die tolle Lüftersteuerung im 3. Stock im Treppenhaus noch hört schreckt da etwas ab :d
Hauptproblem ist jedoch die fehlende NVMe Boot Unterstützung, werde daher wohl doch die ASRock Rack Lösung nehmen. Habe auch etwas Furch dass die MC Server nicht vernünftig laufen, da die Modded Minecraft Server trotz R7 1700 schon manchmal auf 98% bis 100% CPU Auslastung auf 1 Kern hingen. Muss nur noch schauen ob man ECC RAM halbwegs erschwinglich bekommt.
In das Feature namens BMC habe ich mich jedoch sofort verliebt auf dem Supermicro.
 
Ein BMC hat auch das ASrock Rack, das haben alle die IPMI haben. Bedenke aber das Ryzen keine Offizielle ECC Unterstützung hat und das Ryzen beispielweise X470 keine Server Plattform ist und diese hier und da Probleme machen kann. :-)

Allein das Problem dass ich diesen Lüfter benutzen muss

Hättest du nicht gemusst, warum auch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben, Lüftersteuerung geht per ipmi.
Aber für 2011 gibt es halt noch narrow ILM. Also klar kann man den Kühler tauschen. Man kann aber auch nur de Lüfter tauschen der drauf ist, was mit dem Sockel nix zu tun hat.

Das für Minecraft nur eins zählt und zwar Singlecore Leistung, war doch vorher bekannt oder? Hier ist ein 1700 auch nicht die killer CPU.
Wenn du wirklich Leistung dafür haben willst Intel S1151v2 und irgendwas mit 4.7GHz+
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder wenn du ECC willst wäre dann i3-9350KF die Wahl. Der hat viel SC Performance.
 
Die Single Core Leistung der Intel verpufft aber sobald mehr als 1 Core oder Thread genutzt wird und Übertakten kannst ja auf nen WS oder Server Board nicht.

Beim ASRock Rack kannst du aber auch nicht Übertakten oder den Speicher Übertakten usw... Jedenfalls so wie ich es im ASrock rack thread mal gelesen habe.

Da würde ich dann doch eher auf ein E3 Xeon setzen gleich 8700k nur halt als Xeon. Oder Ryzen 3000.
 
Klar, die neuen Coffee Lake Xeons (E22XX) sind gut, nur leider ist man damit halt auch gut schnell über das Budget. Selbst der 6 Kerner Kostet schon 350€+.
Und knogle hat sich ja um die Leistung des Minecraft Servers gesorgt, der Rest wird jetzt hier nicht so die Probleme machen, und der ist von der SC abhänig. Selbst bei last auf allen 4 Kernen ist man mit 4.0GHz beim 9350 immernoch gut aufgehoben.
 
Joa, also die Sache ist: Habe alternativ noch einen R7 2700X in einem 2. PC der sich langweilt, den könnte ich im Zweifel auch da reinsetzen. Also die Leistung war für Minecraft mit dem Ryzen 1700 aufjedenfall zufriedenstellend, auch bei mehreren Spielern, also ist nicht viel Verbesserungsbedarf. Habe es mit dem Haswell System gerade probiert, da läuft das ganze leider doch ziemlich grottig. Das wichtigste ist nur dass das Ding halbwegs stabil läuft, und dass ich z.B. bei einem Kernel Panic noch irgendwie das System rebooten kann (Geht das z.B. über IPMI oder wie das heißt?).
Bisher bestand mein Server aus Ryzen 1700 + ASRock X370 Killer SLI, wobei das leider zum Teil abgebrannt ist, und ich dort Brücken mit Lötzinn setzen musste.

Gibt es eigentlich statistische Erhebungen zu Speicherfehlern bei Nicht-ECC RAM? Und ist es realistisch dass ich meine 48GB DDR4 UDIMMs Non-ECC ohne viel Zuzahlung gegen ECC getauscht bekomme? Habe nun zumindest vorerst schonmal das ASRock X470 Rack geholt, und das kommt morgen.

Weiterhin habe ich mein System mit dem Xeon eben in den Marktplatz gestellt.
 
ECC Ram ? Kommt drauf an wie wichtig die Anwendungen sind die darauf laufen. Gibt ja auch Hoster wie Webtropia die Server ohne ECC Ram vermieten, diese laufen auch.
Über IPMI kannst du immer auf das System zugreifen solange es Strom hat. Auch wenn der Server aus, also runtergefahren wurde. Der BMC hat immer Strom und der Lan Port.

Sonst wenn du mit dem 2000 Ryzen zufrieden bist, warum nicht ? Mich wundert aber das Mincraft auf den Xeon scheiße gelaufen sein soll. Ich hatte Mincraft schon auf viel schwäche Server laufen, solange da nicht 50 oder 100e Spieler drauf sind, sollte den doch nicht die Puste ausgehen ? Ich glaube voher macht wohl deine I-Net Leitung dicht. Wie geschrieben, bedenke das X470 kein Server Chipsatz ist. Also es könnte auch passiren das vielleicht das ein oder andere Probleme macht.

Wenn noch bissel wartet, von dem ASrock Rack kommt wohl bald auch der nachfolger mit X570 Board.
 
Ja genau, also Minecraft ohne jegliche Modifikationen habe ich auch sogar mal auf einem 1366er Xeon gut hingekriegt, jedoch besteht hier eher das Problem bei Minecraft mit sogennanten Modpacks. Da baut man dann Maschinen ohne Ende, baut InGame PC Netzwerke auf etc. und wenn das ein gewisses Ausmaß genommen hat sind schnell mal 16GB RAM weg, und das Ding heftig am kämpfen.
Oha, das mit dem IPMI klingt ja sehr gut! Vor ca. 2 Jahren war die Problematik dass Linux nicht gut mit den C-States von dem Ryzen klargekommen ist, und das Ding ab und zu nen Kernel Panic hatte, und da war ich einmal im Urlaub, und dementsprechend am Arsch.

Ist ja eine komplexe Problematik, gibt wohl nicht die eierlegende Wollmilchsau, bzw. nicht für den kleinen Geldbeutel :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh