Zuviel für die WaKü?

musiquer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
28
Ort
Frankfurt am Main
Hallo Leute,

nachdem ich mir mit eurer Hilfe ne WaKü zusammengestellt und zusammengebaut habe, plagen mich die Zweifel, ob alles OK ist mit den Temperaturen.

Also es werden gekühlt: Q6600, 2900XT, WD Raptor, Asus Formula, alles @stock. Als Radiator dient Mora2 Pro mit 3 Loonís (600rpm).

Also im Idle habe ich folgende Temperaturen (Everest akt. Beta):

(Wassertemperatur auszulesen habe ich keine Möglichkeit)

Motherboard 45 °C
CPU 39 °C
1. CPU / 1. Kern 45 °C
1. CPU / 2. Kern 45 °C
1. CPU / 3. Kern 40 °C
1. CPU / 4. Kern 42 °C
North Bridge 41 °C
South Bridge 54 °C -->(Board ist kopfüber eingebaut)
Grafik (GPU) 54 °C
GPU Umgebung 48 °C
GPU VRM 56 °C

Bei Last (Prime und Spiel) ändern sich die Temperaturen:

Motherboard 48 °C
CPU 50 °C
1. CPU / 1. Kern 55 °C
1. CPU / 2. Kern 55 °C
1. CPU / 3. Kern 51 °C
1. CPU / 4. Kern 51 °C
North Bridge 47 °C
South Bridge 55 °C
Grafik (GPU) 74 °C
GPU Umgebung 56 °C
GPU VRM 75 °C :confused: -->(habe ich schonmal auf 80 °C gesehen. Wie hoch darf er sein? Muss es geühlt werden?)

Kann man davon ausgehen, dass es an den Lüftern liegt? Sie drehen ja langsam (600rpm), dadurch ist der PC sehr leise.

Mich stört nur der GPU VRM Wert! Nicht dass die Karte den Geist aufgibt.

Oder was sagt ihr zu den Werten?

Danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne Wassertemp ist das alles nur Rätzelraten. Kannst Du nicht nen Fiebertermo in den AGB stecken?

Hab leider keine Ahnung wie heiß die ATI werden darf, aber bei dem Stromverbrauch kann da schon was zusammenkommen, das meiste davon wird immer noch in Wärme umgesetzt :-)
 
Kann sein das der Kühler der Grafikkarte Verkanntet ist oder nicht richtig sitzt.
Um welchen Kühler handelt es sich denn genau
 
Also Strommessung ergibt unter Last etwas über 300Watt.

Es handelt sich um diesen Kühler.

Edit1: Der Thermometer zeigt 38 Grad! Raumtemperatur beträgt 23 Grad.

Edit2: 38 können nicht stimmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
:hmm: irgendwas scheint da nicht zu passen...

38° Wassertemp bei ~ 23° Luft sind ein bissl viel, meine beiden 2900er dümpeln im Idle bei ~ 26° Wassertemp mit rd. 36° vor sich hin. der Quad @ 3700 (ohne Stromsparschnickschnack) bei ~ 34° heissester Kern.

Bei 38° Wassertemperatur müssen sich die Schläuche "heiß" anfühlen

Erinnere mich das "audidriver" ähnliche Probs mit dem Graka Kühler hatte, war falsch montiert, vielleicht schreibste ihn mal an

Die gemessene Wassertemp kann eigentlich nicht stimmen, bei 38° würdest Du den Quad unter Last niemals @ 50-55° halten können.


Grafik (GPU) 74 °C zu hoch
GPU Umgebung 56 °C wenn Gehäuse geschlossen realistisch
GPU VRM 75 zu hoch

würde den Kühler nochmals neu montieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wegen der Wassertemperatur muss ich wohl zurückrudern. Es war ein elekt. Thermometer, der anscheinend was falsches ausliest.

Aber den Kühler ansich kann man doch kaum falsch montieren, bei sovielen Schrauben. Kann es sein, dass ich da zu verschwenderisch mit WLP umgegangen bin?

Also ich geh an der GraKakühlung basteln...

Also an der GraKa "gebastellt": GPU - 47 Grad (Backplatte fester drangeschraubt), GPU VRM - dümpelt immer noch bei 70 Grad
(Alles gemessen nach 30 min Prime und Spiel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann leicht sein!!
Mein Tipp die Wärmeleitpaste sollte so DÜNN wie möglich aufgetragen werden!!
 
Ausserdem würde ich mehr Lüfter auf den Mora montieren, das dürfte nochmals eine deutliche Verbesserung bringen.
 
Kann auch gut sein das CPU heat spreader und Kühler krumm sind, dann hilft nur schleifen.
 
guck doch einfach mal unter den kühler wie die wlp verteilt ist .. dann kannste ja sehen ob du nochmal wlp ganz dünn aufträgst alles zusammenschraubst oder dich ans schleifen machst. Ich würde jedoch erst mehrfach wlp draufmachen und kühler rauf und runter damit du dir sicher bist obs wirklich der hs ist sonst wär die arbeit für die katz.
 
...Also es werden gekühlt: Q6600, 2900XT, WD Raptor, Asus Formula, alles @stock. Als Radiator dient Mora2 Pro mit 3 Loonís (600rpm).

Also im Idle habe ich folgende Temperaturen (Everest akt. Beta):

(Wassertemperatur auszulesen habe ich keine Möglichkeit)

Motherboard 45 °C
CPU 39 °C
1. CPU / 1. Kern 45 °C
1. CPU / 2. Kern 45 °C
1. CPU / 3. Kern 40 °C
1. CPU / 4. Kern 42 °C
North Bridge 41 °C
South Bridge 54 °C -->(Board ist kopfüber eingebaut)
Grafik (GPU) 54 °C
GPU Umgebung 48 °C
GPU VRM 56 °C

Bei Last (Prime und Spiel) ändern sich die Temperaturen:

Motherboard 48 °C
CPU 50 °C
1. CPU / 1. Kern 55 °C
1. CPU / 2. Kern 55 °C
1. CPU / 3. Kern 51 °C
1. CPU / 4. Kern 51 °C
North Bridge 47 °C
South Bridge 55 °C
Grafik (GPU) 74 °C
GPU Umgebung 56 °C
GPU VRM 75 °C :confused: -->(habe ich schonmal auf 80 °C gesehen. Wie hoch darf er sein? Muss es geühlt werden?)
...

Hallo,

also die CPU-Temperatur ist für einen Q6600/B3 völlig in Ordnung. Meiner läuft mit 3 GHz und ist etwas wärmer unter Last (ca. 55 - 60 Grad).

In meiner Konfiguration habe ich 2 Radiatoren in Serie, 1x Back ICE Stealth GT Dual (aktiv, 2 Lüfter in Abluft) und 1x Mora 2 Pro (passiv). Als Pumpe habe ich eine Liang DDC Pro (neue Rev.) eingesetzt. Mitgekühlt werden NB, SB, SpaWa, GTX 8800 und 2 Festplatten (Watercool Dual).

Alles absolut im grünen Bereich.

Grüße
Swede
 
OK Leute,

GraKa Temp ist nun bei 40-50 angelangt, (die Backplatte war nicht fest genug angeschraubt). GPU VRM Temps haben sich dadurch aber kaum geändert.

Ach ja, der Q6600 ist mit G0 Stepping.

Also wenn ich die Lüfter auf 1200rpm drehen lasse, fallen alle Temps auf 40C +- 4C. Unter Last sinds ein Paar Grad mehr.

Also denke ich lags an der Backplatte und den Lüftern.
 
Wenn du schon einen MoRa hast, dann wäre es doch kein Problem einfach noch 3 Lüfter mehr dranzuhängen. Dann hast du die doppelte Kühlleistung und kannst wieder auf geräuschlose 600 U/min runtergehen.
 
@ jcool:

Du sagst es! So werde ich es auch machen.

Sollte ich irgendwann mal auch mal ne Cam in die Finger bekommen, gibts Bilder von dem Klotz-PC.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh