Zwei Cooltek Maxistream als Doppeldecker betreiben ? ...Vorteil oder Nachteil ?

mahaudi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
5.811
Ort
Uersfeld
Hallo !

Hab mit überlegt den Cooltek Maxistream als Doppeldecker zu betreiben !

Hätte ich dadurch einen Vorteil oder eher einen Nachteil ?

Also zwei Cooltek übereinander und oben drauf die Lüfter !

Der Cooltek lässt ja schon sehr gut die Luft durch die Lamellen...weil diese

ja auf langsame drehende Lüfter gebaut ist !.....sie stehen weiter auseinander !



Bitte um Hilfe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin !
Zwei Radis übereinander ist immer eine schlechte Idee, weil:
- Die Hitze des unteren wieder vollständig durch den oberen Radiator geblasen wird=(Nahezu) Kein Temperatur-Vorteil
- Die Lautstärke durch den höheren Widerstand evtl. minimal ansteigen wird
- Die Kosten steigen
- Der Durchfluss gesenkt wird
- .....

Die Nachteile überwiegen locker jeden minimalen Vorteil; also lass es. ;)
 
Also wie jetzt hab ich eine Wassertemp. von 24°c !

Und die Luft die angesaugt wird hat 20°c !

Also ~ 4°c Unterschied !....gut oder schlecht !
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lord Powerlocke

Erklär mal genauer bitte, warum das nichts bringen soll!? So wie du es beschreibst würde sich die Kühlleistung ja quasi aufheben :rolleyes:
- Die Hitze des unteren wieder vollständig durch den oberen Radiator geblasen wird=(Nahezu) Kein Temperatur-Vorteil

Der andere Radi, der die warme Abluft des Anderen bekommt erzielt (als Einzelradi gesehen) eine immer noch bessere Kühlleistung, als wenn dieser komplett passiv wäre.
D.h. - stelle dir beide Radi´s nicht huckepack vor. Der Eine hat Lüfter drauf, der Andere nicht. Das bringt weniger als 2 Radi´s huckepack.

Vergiss nicht, dass eine schon sehr geringe Zwangskonvektion (auch mit etwas wärmerer Luft) was bringt ;)

Mein PA120.3 ist auch recht dick und hat 24 parallel verlaufende Flachkanäle (kein langes Rohr) - also 2x 12 übereinander (huckepack also). Die ersten 12 Kanäle (lüfterseitig) bekommen kühle Raumluft, während die anderen 12 Kanäle die wärmere Abluft von den anderen 12 bekommen.
Irgendwie weiss ich nimmer so recht, warum ich mir den PA damals extra aus UK schicken lassen hab. Weil er so gut oder so schlecht ist? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
btw. sind das da auf dem bild coolteks? :hmm: seit wann haben die ne andere vorkammer? :confused:
 
seit die Produktion umgestellt wurde. Leider sind die Extream Radis auch nur noch 30mm dick statt 37mm.
 
Wie ich schonmal gesagt hatte, sind auch die alten nicht ueberall 37mm dick/tief,
leider kann ich grade nicht nachmessen.

Davon abgesehen ist eine geringere Tiefe nicht zwangsweise von Nachteil,
siehe z.B. den Vergleich der BI Extreme und Pro bei langsamen Lueftern, bei denen der Pro deutlich besser abschneidet.

Finde die neuen Cooltek allerdings auch haesslich, zumindest das, was man auf dem Bild sieht.
Der Lamellenabstand ist nach wie vor gut, allerdings sind die bei meinem alten zum Glueck nur von aussen etwas lackiert.

mahaudi: Sind die Gewinde nach wie vor M3,5 oder hat sich das auch geaendert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh