Zwei Grafikkarten und Zwei Monitore (lesen)

MOB²

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2015
Beiträge
381
Hallo liebe Community, ich hab da so eine Frage.

Ich hab jetzt die R9 380 4GB.
Ich würde mir auch eine R9 390 8GB zulegen.

Ich will das die R9 390 8GB an meinem Gaming Monitor angeschlossen ist und der Monitor mit 144hz läuft.
Die R9 380 4GB soll an einen zweiten Normalen 60hz Monitor angeschlossen sein und das duplizierte Bild anzeigen.

Also kein Crossfire oder ähnliches. Ich hab mir das so vorgestellt das ich auf meinem Gaming Monitor 144hz sehe und auf dem anderen 60hz.
Bei duplizieren von Monitor 1 auf Monitor 2 muss die R9 380 selber die Grafik berechnen oder wird es einfach nur angezeigt?

Wozu der 2 Monitor ? Ich will eine Avermedia Aufnahme karte anschließen und dadurch schön alles aufnehmen und mein PC wird nicht langsamer. Problem liegt dran das ich ein 144hz Monitor hab und wenn ich die Aufnahme karte anschließe hab ich keine 144hz mehr sondern 60hz. Darum das mit 2 Monitoren.

R9 390 > Gaming Monitor (144hz)
R9 380 > Avermedia Karte > Monitor (60Hz)

Muss die R9 380 das Bild selbständig berechnen oder wird es schon vorbereitet weitergegeben ? Wie bei einem Youtube Video wo es nur abgespielt werden muss (bei der R9 380).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu die r9 380? nutz deine igpu, wobei ich bezweifel, dass die r9 390 nicht unterschiedliche hz zahlen ausgeben kann.
 
Stimme Reaver zu. iGPU's sind sinnloser Ballast für die meisten Gamer. Du hast soeben eine vernünftige Aufgabe dafür gefunden!
 
hat es Vorteile den 2. Monitor an die iGPU anzuschließen?
 
, wobei ich bezweifel, dass die r9 390 nicht unterschiedliche hz zahlen ausgeben kann.

Beim erweitern hast du recht. Bei duplizieren bin ich da aber nicht so ganz sicher. Zumindest meine gtx 670 kann nicht unterschiedliche hz zahlen ausgeben, wenn dupliziert wird.
hat es Vorteile den 2. Monitor an die iGPU anzuschließen?
Zumindest wenn ich meinen 3. Monitor an die igpu hänge, taktet meine Grafikkarte wieder vernünftig runter im Idle und bleibt dadurch deutlich kühler und somit auch leiser.

edit: zumindest die iGPU meines 4670k kann den dort angeschlossenen monitor NICHT mit einem an der dGPU (besagte 670) angeschlossenen Monitor duplizieren. Ich kann nur erweitern oder trennen auswählen. Der 2. an der dGPU angeshclossene Monitor kann dagegen dupliziert werden - aber auch nur mit dem anderen an der dGPU angeschlossenem.
Ob das mit AMD Karten auch so aussieht, weiß ich aber nicht.

Stellt sich die frage, ob man überhaupt duplizieren kann, wenn die Monitore nicht an der selben Grafikkarte hängen. Was ich bisher so gefunden habe, eher nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also müsste ich mir einen zweiten 144hz Monitor kaufen um NUR aufzunehmen :( Ich dachte das zb die GPU an den 60hz 144hz sendet, also zb 144 frames.
 
tests doch einfach mit deiner 380.
Wenn du das Bild nur Duplizierst entsteht für die GPU keine zusätzliche Last, ist ja alles schon berechnet.

Grafikkarten können seit Jahren mehr als einen Monitor ansteuern, ...
 
Also müsste ich mir einen zweiten 144hz Monitor kaufen um NUR aufzunehmen :( Ich dachte das zb die GPU an den 60hz 144hz sendet, also zb 144 frames.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du es nicht einfach probierst?
Deine Karte kann doch zwei Monitore ansprechen. Steck also an das Teil und gut ist... Klonen über Kartenhinweg ist/war schon immer schwer bis unmöglich zu realisieren. Klonen mit verschiedenen Hz Zahlen könnte allerdings funktionieren. Sicher bin ich mir da aber nicht... Wenn du das Equipment da hast, probier es halt einfach aus.

PS: auch ein zweiter Monitor wird dir wohl nix bringen. Oder was soll der in der Konstellation genau machen? Die Capturekarte wird wohl schlicht nur 60Hz vertragen. Das heist aber auch, dass die GPU eben nur 60Hz ausspuckt auf eben jenem Port, wo die Captureeinheit dran klemmt... Ein zweiter Monitor nutzt da genau gar nix ;)

Was ich aber auf die schnelle gefunden habe, es muss wohl möglich sein anstatt des Monitor Klonmodus einfach mit VLC Player ein Screencapture durchzuführen. Das Screencapture kann man auf den zweiten Ausgang der Grafikkarte legen (VLC Fenster einfach rüber schieben, extended Desktop), welcher an der Capture Karte klemmt. Die Capturekarte nimmt dann den "Softwareklon" des Hauptbildschirmes auf, potentieller Vorteil davon, VLC kann Skalieren -> du bist also nichtmal an die gleiche Auflösung gebunden. Nachteil -> du wirst damit wohl faktisch CPU Load erzeugen. Das gilt klar abzufedern mit ner entsprechend breiten/schnellen CPU!
Das ganze sollte normal in quasi Jeder Umgebung funktionieren ;) Auflösung/Hz Zahl unterschiedlich, sogar G-Sync/FreeSync auf dem Hauptschirm wäre damit denkbar... Allerdings muss man auch den VLC Player (oder etwaige Alternativen) entsprechend einrichten und konfigurieren, damit A) kein delay entsteht und B) das Bild auch sauber ausschaut!
 
Gibt es bei AMD nicht Raptr, also ein Tool analog zu Shadowplay bei NV?
Hab es bei AMD damals nie ausprobiert, aber bei Shadowplay kannst Du Dir das ganze Gehample mit einer separaten Aufnahmekarte sparen und es braucht nur unmerklich Leistung der Grafikkarte, der HW-H.264 Encoder der Karten hat in der Zeit sowieso nichts zu tun.
Was man jedoch bei den ganzen GPU-Tools machen muss ist die Bitrate bei der Aufnahme ordentlich hoch setzen um eine ordentliche Qualität zu bekommen, was aber kein Problem ist, rechnet man nach dem Schnitt eben wieder kleiner.

Bevor Du Dir jetzt als das alles antust, probier mal das AMD-eigene Aufnahmetool aus, vielleicht reicht es ja für deine Zwecke, wie gesagt, ich kenne es aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Programm das Action! heißt, es nimmt besser auf all Fraps, Raptr, OBS und der andere Müll. Es verringert je nach Spiel mehr oder weniger FPS, manchmal 10Fps von 144 manchmal bei 70FPS Bo3 Beta ca von 70 auf 30FPS.
Bei Avermedia gibt es dieses Problem nicht, ich hab mal mit meiner R9 290 es früher ausprobiert. Zwei Monitore an eine GPU und ich konnte MAX 60hz einstellen. 144hz waren nicht angezeigt als Option. Vielleicht wisst ihr ob man es zb mit IGPU machen kann.
Die Avermedia nimmt nur 60hz an, wenn es so ist wie ich gesagt hab, an einer GPU hat man MAX 60hz, das Problem ist das ich 144hz will. Ich muss irgendwie das duplizieren. Mit IGPU hab ich es nicht versucht, ich hab auch kein 2 Monitor. Darum frag ich, vielleicht hat einer einen 144hz Monitor und einen 60Hz bei sich, da könnte er doch gucken ob es möglich ist.
 
Probier es doch einfach mal mit dem VLC ScreenCapturing... Das kostet dich effektiv nicht wirklich viel Leistung. Aber ist die einzige Möglichkeit, welche ich aktuell sehe, wenn du auf dem Hauptschirm 144Hz willst... Denn unter dieser Vorraussetzung musst du via Software ein Mirroring des Bildes erzeugen oder dafür sorgen, dass deine Capture Karte 144Hz annimmt. Das ist schlicht mit HDMI nicht... Zumindest nicht in FHD und größer.

Es gibt "Profi" Equipment, welches DP 1.2 capturen kann. Da gehen auch 144Hz... Nur willst du das wohl sicher nicht bezahlen ;)

PS: sowas bspw. sollte das auch in 144Hz können ;)
http://www.datapath.co.uk/products/video-capture-cards/visionsc-range/new-visionsc-dp2
 
Zuletzt bearbeitet:
fdsonne, das ist so unlogisch...
Ich will keine Software benutzen.. wieso soll ich mit VLC aufnehmen wenn ich mit der Capture Card aufnehmen will ?

Liest du überhaupt was ich schreibe ? Ich hab doch geschrieben das ich ein Aufnahme Programm hab das 10x weniger als Fraps und 2x weniger als OBS verbraucht. Du empfehlst mir ein VLC Prgramm das nicht fürs zocken geignet ist.
Ich kann mit Action! auch über 60 FPS aufnehmen = es frisst resourcen und man merkt bisschen das dieses Programm bisschen mein PC frist.
Deswegen will ich eine Capture Card und kein Programm, jetzt denken machne ich bin hilferesistent... wie kann ich hilferesistent sein ?

Also das mit dem DP 1.2 ist hilfreich weil es in die Richtung geht wonach ich suche, also nach Hardware nicht Programm.
 
Vielleicht solltest DU eher lesen, was ich schreibe...
Du versuchst dich über technische Limits hinwegzusetzten, das geht nun mal nicht. Der VLC ist nicht zum Aufnehmen da (habe ich auch keineswegs behauptet), sondern dafür, das Bild des Hauptmonitors zu klonen. Dies geschieht völlig in Software und eben nicht in Hardware, was dein Problem mit den 144\60Hz doch erst erzeugt. Deine Capture Hardware hat ein technisches Limit von 60Hz bei FHD, weil HDMI Input.
Diesen Softwareklon des Hauptschirmes siehst du dann im VLC Fenster welches sich auf einen zweiten Monitorausgang (gleiche Karte, IGP, andere Karte, völlig egal) schieben lässt -> das kann dann aufgenommen werden mit deiner Hardware.
Damit hast und auf dem Display 144Hz und die Capture Karte als extended Desktop mit 60Hz dran. Damit du dort aber Bild siehst, brauchst du Software die das Bild vollständig klont.

Sorry ich versuche dir hier zu helfen dein Problem zu lösen. Wenn du darauf keine Lust hast, dann frag halt nicht.
Ich hatte dir den relevanten Teil oben sogar FETT markiert. Und ja, das grenzt schon an Hilfsresistent, wenn du es offenbar selbst besser zu wissen glaubst. Was fragst du dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest DU eher lesen, was ich schreibe...
Du versuchst dich über technische Limits hinwegzusetzten, das geht nun mal nicht. Der VLC ist nicht zum Aufnehmen da (habe ich auch keineswegs behauptet), sondern dafür, das Bild des Hauptmonitors zu klonen. Dies geschieht völlig in Software und eben nicht in Hardware, was dein Problem mit den 144\60Hz doch erst erzeugt. Deine Capture Hardware hat ein technisches Limit von 60Hz bei FHD, weil HDMI Input.
Diesen Softwareklon des Hauptschirmes siehst du dann im VLC Fenster welches sich auf einen zweiten Monitorausgang (gleiche Karte, IGP, andere Karte, völlig egal) schieben lässt -> das kann dann aufgenommen werden mit deiner Hardware.
Damit hast und auf dem Display 144Hz und die Capture Karte als extended Desktop mit 60Hz dran. Damit du dort aber Bild siehst, brauchst du Software die das Bild vollständig klont.

Sorry ich versuche dir hier zu helfen dein Problem zu lösen. Wenn du darauf keine Lust hast, dann frag halt nicht.
Ich hatte dir den relevanten Teil oben sogar FETT markiert. Und ja, das grenzt schon an Hilfsresistent, wenn du es offenbar selbst besser zu wissen glaubst. Was fragst du dann?

Ich frag dann wie ich das Bild auf 2 Monitore klonen kann ohne meine CPU oder ander Komponenten dran leiden zu lassen.
Also GPU + IGP = GPU 144hz und IGP = 60hz ?
 
Dafür der VLC Player... aber auch das schrieb ich bereits. Du kannst in Hardware einfach nicht 144Hz am einen und 60Hz am anderen Port ausgeben, wenn das Bild geklont sein soll. Ist eben nicht...
Wenn du ne bessere Software kennst, das Bild zu klonen, nimm halt was anderes. Der VLC war nur ein Beispiel, weil er das definitiv kann.

Wenn du das alles nicht willst, musst du halt vierstellige investieren.
 
Dafür der VLC Player... aber auch das schrieb ich bereits. Du kannst in Hardware einfach nicht 144Hz am einen und 60Hz am anderen Port ausgeben, wenn das Bild geklont sein soll. Ist eben nicht...
Wenn du ne bessere Software kennst, das Bild zu klonen, nimm halt was anderes. Der VLC war nur ein Beispiel, weil er das definitiv kann.

Wenn du das alles nicht willst, musst du halt vierstellige investieren.

Deswegen hab ich auch zwei GPUs vorgeschlagen.
 
Du versuchst dich über technische Limits hinwegzusetzten, das geht nun mal nicht.

Deswegen hab ich auch zwei GPUs vorgeschlagen.

Wenn du das alles nicht willst, musst du halt vierstellige investieren.


Lesen - verstehen - nicht meckern.
Offenbar klappt das mit den normalen Mitteln nicht, es sei denn du kaufst dir diese spezielle Karte.

Bei AMD wäre es mir generell neu, dass zwei verschiedene GPU's paralell laufen, da mag man mich gern verbessern. (CF wird wohl defenitiv nicht drinne sein imt 380 und 390, maximal eine zweite Bildausgabe, aber keine paralelle 3d Bildberechnung und somit quatsch. Da bringt es auch die Igpu via Klonen.)

Aber anstatt zu meckern, empfehle ich, doch einfach mal diese schlichte, quasi kostenlose Methode auszuprobieren, bevor man unsinnig Geld rausschmeisst?
Das ist nunmal keine alltäglich Aufgabe für Hobbyhardware (Was nunmal 99% hier ist) und die Hardware, die fdsonne dir sogar noch rausgesucht hat, kostet dementsprechend mehr.
Jetzt so garstig zu sein, tut nicht not und ist grenzt tatsächlich an hilferesistenz.
 
Da bleibe ich doch lieber bei meinem Programm, einfach F9 und nimmt auf, wieso soll ich dann mir mehr Arbeit machen wo ich das eh nicht so will ? Entweder NUR Hardware Aufnahme oder gar nicht. Es geht hier nicht darum was ihr wollt, das ist mein PC also respektiert auch meine Meinung so wie ich eure respektiere. Wenn ich kein Programm haben will dann will ich auch keins, wieso empfehlt ihr mir dann ein Programm ?
 
Weil es offensichtlich keine einfache Hardwarelösung für dein Problem gibt...
Und anstatt einem einfachen "geht nicht" versucht man dir mit Alternativen zu helfen.

Wo dein Problem mit dem (Software)klonen + aufzeichnen des 2. Schirms liegt verstehe ich allerdings nicht so wirklich.
Das sollte deutlich hardwareschonender als die komplette Aufzeichnung per Software sein. Du bist dann natürlich trotzdem noch von Software abhängig...
 
Ich hab das alles schon durch hier mit der Bildschrimklonerei...

Bei Nvidia und AMD wirst du weder über 2 verschiedene noch über eine GPU das bild so klonen können wie du es dir vorstellst, (sobald man Klont wird IMMER vom treiber nur ein Exakter Klon also Hz, Auflösung, Farbe ... Alles ... an den 2. Monitor gesendet...(( wenn der das nicht wiedergeben kann wird auch der klonmodus verworfen....)))

die Lösung von fdsonne ist die die dich noch am Wahrscdheinlichsten an dein Ziel bringt ...

und ich bedanke mich bei fdsonne für die einfallsreiche idee da bin ich so noch gar nicht drauf gekommen ...

MfG
 
Ehrlich zu sein hab ich auch über die Aufnahmekarte für paar schöne Steine nachgedacht aber die würde ich erst in der Zukunft kaufen :)

Dieses Programm sieht ziemlich gut aus und einfach. Kann man das dann via IGP klonen oder geht nur über die GPU ? Die Software wird dann aber das Bild mit 144hz klonen oder ? Weil die Capturecard nur 60FPS aufnimmt und wenn die Software dann der GPU sagt "nee es gehen keine 144hz weil die CapCard nur 60FPS packt also reduzieren wir es bis 60hz" und dann ist es schlecht :(
 
Ich hab ein Programm das Action! heißt, es nimmt besser auf all Fraps, Raptr, OBS und der andere Müll. Es verringert je nach Spiel mehr oder weniger FPS, manchmal 10Fps von 144 manchmal bei 70FPS Bo3 Beta ca von 70 auf 30FPS.
Bei Avermedia gibt es dieses Problem nicht, ich hab mal mit meiner R9 290 es früher ausprobiert. Zwei Monitore an eine GPU und ich konnte MAX 60hz einstellen. 144hz waren nicht angezeigt als Option. Vielleicht wisst ihr ob man es zb mit IGPU machen kann.
Die Avermedia nimmt nur 60hz an, wenn es so ist wie ich gesagt hab, an einer GPU hat man MAX 60hz, das Problem ist das ich 144hz will. Ich muss irgendwie das duplizieren. Mit IGPU hab ich es nicht versucht, ich hab auch kein 2 Monitor. Darum frag ich, vielleicht hat einer einen 144hz Monitor und einen 60Hz bei sich, da könnte er doch gucken ob es möglich ist.
Ich hab die gleiche Konstellation wie Du, also 144 + 60Hz Monitor und nehme mit Shadowplay meine Gameplays auf.
Mit 90MBps Bitrate in 1440p, gute Bildqualität und keines deiner beschriebener Probleme, das Bild bleibt 144Hz am Hauptbildschirm, die GraKa wird kaum zusätzlich belastet.

Keine Ahnung was Du für ein Problem mit einer derartigen Lösung hast, aber sie funktioniert ohne zusätzliche HW oder Frickelei.
Es geht dir doch nur darum dass du am Monitor weiterhin 144Hz hast, oder? Was willst du denn mit einem 144Hz, bzw variable Framerate-Video, damit kann doch kein Player und auch keine Videoplattform umgehen.
 
Es geht dir doch nur darum dass du am Monitor weiterhin 144Hz hast, oder? Was willst du denn mit einem 144Hz, bzw variable Framerate-Video, damit kann doch kein Player und auch keine Videoplattform umgehen.

Ihm gehts wohl eher darum, dass er mit einer externen Hardware das Bild aufnehmen will, da die Karte/Hardware dies wohl direkt in Hardware kann und somit sogut wie gar keine Performance kostet.
NVs Shadowplay geht doch nur mit NV Hardware? Keine Ahnung ob es sowas auch für AMD gibt...

Das Problem ist halt hier, wenn er mit seiner Hardwareeinheit aufnehmen will, dann benötigt diese ein Input Signal. Und dieses Input Signal muss irgendwo her kommen... Das geht via Mirroring auf der GPU (2x das gleiche Bild) aber mit der Einschränkung, dass der kleinste gemeinsame Nenner das Limit vorschreibt -> und das ist eben die Capture Einheit mit FHD und 60Hz... Will er das Limit umgehen, benötigt er eine Software, mit der es möglich ist, das Bild zu klonen, ohne in diese Hardwarebeschränkung reinzulaufen. Allerdings versteht er das offenbar nicht. Auch nach X-mal erklären nicht.
Ansich ist die Capture Karte gar nicht mal so schlecht -> da man diese potentiell auch in einem anderen PC betreiben könnte -> und damit die Hardware absolut gar nicht belasten würde...
 
NVs Shadowplay geht doch nur mit NV Hardware? Keine Ahnung ob es sowas auch für AMD gibt...

Ja, Shadowplay geht nur mit NV. Bei AMD gibt es aber auch eine Aufnahmefunktion über die AMD Gaming Evolved App.
 
Ihm gehts wohl eher darum, dass er mit einer externen Hardware das Bild aufnehmen will, da die Karte/Hardware dies wohl direkt in Hardware kann und somit sogut wie gar keine Performance kostet.
NVs Shadowplay geht doch nur mit NV Hardware? Keine Ahnung ob es sowas auch für AMD gibt...

Das Problem ist halt hier, wenn er mit seiner Hardwareeinheit aufnehmen will, dann benötigt diese ein Input Signal. Und dieses Input Signal muss irgendwo her kommen... Das geht via Mirroring auf der GPU (2x das gleiche Bild) aber mit der Einschränkung, dass der kleinste gemeinsame Nenner das Limit vorschreibt -> und das ist eben die Capture Einheit mit FHD und 60Hz... Will er das Limit umgehen, benötigt er eine Software, mit der es möglich ist, das Bild zu klonen, ohne in diese Hardwarebeschränkung reinzulaufen. Allerdings versteht er das offenbar nicht. Auch nach X-mal erklären nicht.
Ansich ist die Capture Karte gar nicht mal so schlecht -> da man diese potentiell auch in einem anderen PC betreiben könnte -> und damit die Hardware absolut gar nicht belasten würde...

Genau so ist es. Die Hardware benötigt nur 1% CPU Leistung um es NUR abzuspeichern. Ich hab 2 SSDs und 1HDD:
OS: Crucial M500
Games: Kingston HyperX 3K 240GB
Videos: 1TB WD Purple, hat ca 100-150mb/s "schreiben".

Damit keine von den SSD/HDDs zu sehr belastet wird.
Wenn der VLC nur max 5% von der CPU frisst dann ist da kein Problem aber wenn es so wie mein Action Programm braucht ca 20-40% und Fraps 60-70% dann naja.. meine FPS gehen von 60fps auf 50 oder von 144 auf 80.
 
Dann probier es doch einfach mal... Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht so recht... Die Faktenlage liegt doch komplett auf dem Tisch. Das was du vor hast, geht imho nur über den Weg eines Software-Bildklons... Oder du verzichtest auf die Capturekarte und nutzt irgendwas anderes zum Aufnahmen (bspw. besagtes AMD Gegenstück zu NVs Shadowplay)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh