Zwei Internetleitungen über einen Switch

Radiant

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
3.829
ich hab hier folgendes "problemchen".....
ich habe einen festnetzanschluss und ein mal LTE
der eine anschluss hat nen super ping hat aber eben schlechten down/upload der andere anschluss ist fast das gegenteil:bigok:
Festnetz hängt meist an meinem spielerechner aber wenn ich bei steam was lade muss ich jedesmal das lankabel mit meinem anderen pc tauschen da lte viel schneller ist
nun die frage bevor ich was kaputt mache:xmas: kann ich eigentlich irgendwie beide anschlüsse an einen Switch hängen und auf den pc's das inet auswählen was ich gerade brauche??
HW wäre fritzbox 3390 (Festnetz) ARCHER MR200 (LTE) und ein Switch ich glaube dieser hier TP-Link TL-SG1024D

WLan wäre natürlich ne Option aber wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich das gerne vermeiden sonst habe ich im ganzen haus umsonst cat7 kabel gelegt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...nein, so funktioniert es leider nicht.
Wenn Dein PC nur einen LAN-Anschluss hat, Du aber trotzdem beeinflussen willst, wann welches I-Net verwendet wird, brauchst Du noch einen (Dual-WAN)-Router dazwischen.
Alternativ zwei LAN-Anschlüse im PC und die Routing-Tabelle auf dem PC konfigurieren....komfortabel, im Sinne von pro Session frei wählbar, ist aber beides nicht.
 
...also Dein ARCHER MR200 kann wohl auch I-NET (WAN) über Kabel..ob der Dual-WAN inkl. Loadbalancing und einstellbare Routen hat, weiss ich nicht...evtl. kann er nur Failover zwischen WAN und LTE.
Aber dann könntest Du das I-net der Fritz über den ARCHER ziehen....dann hast Du auf der I-Net Strecke der Fritz zwar Dual-NAT, aber das ist für ausgehende Verbindungen i.d.R. kein Problem.
 
Du könntest mit verschiedenen Netzbereichen arbeiten. Du kannst aber damit nicht beides gleichzeitig nutzen.
Zum Beispiel gibtst du deiner Fritzbox die 192.168.1.1, deinem Archer LTE die 192.168.2.1. Verbindest beide Geräte mit dem Switch, sowie deinen PC. Dann vergibst du deinem PC eine feste IP-Adresse im LAN-Adapter die du dann manuell oder z. B. per Batch-Skript immer wechseln kannst. Weisst du was ich meine?
 
wenn ich noch was brauche kein Problem....
was bringt mir zB so ein teil? https://geizhals.at/tp-link-tl-er6020-vpn-router-a874615.html?hloc=at
steck ich da das kabel vom archer und das vom Fritz in die beiden wan und gehe dann auf den Switch? nö oder? :hmm:
oder steht der router nur "zwischen" meinen 2 pc's und da kommt einmal das kabel der fritzbox und einmal der kabel vom Switch (also LTE) an WAN und ich verbinde dann die beiden PC's mit den lan buchsen vom router?
und dann kann ich echt on the fly zwischen beiden umschalten??
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

klar geht das! Beispiel:
Du schaltest im Archer den DHCP Server ab, konfigurierst ihn auf 192.168.178.2 auf der LAN Seite.
Die Fritte hat ab Werk 192.168.178.1

Somit bekommt jeder Client erstmal eine IP von der Fritte und die Fritte als Gateway und Nameserver zugewiesen, kommt also in über die Fritte ins Netz. jetzt bietet sich an Deine Daddelkisten statisch einzurichten, feste IP z.B.: 192.168.178.3 und 192.168.178.4, die Fritte vergibt bei Werkseinstellung erst ab .20, also kein Konflikt. Jetzt kannst Du in den Netzwerkeinstellungen Standardgateway und Nameserver einstellen, dort entweder 192.168.178.1 für Netz über die Fritte bzw. 192.168.178.2 über den Archer.
Wenn Du jetzt noch ein Programm findest welches Dir diese Einstellungen per Mausklick ändert wäre es perfekt.
Unter Linux würde ich das mit einem Script abfrühstücken.

-teddy
 
...nein, so funktioniert es leider nicht.
Wenn Dein PC nur einen LAN-Anschluss hat, Du aber trotzdem beeinflussen willst, wann welches I-Net verwendet wird, brauchst Du noch einen (Dual-WAN)-Router dazwischen.
Alternativ zwei LAN-Anschlüse im PC und die Routing-Tabelle auf dem PC konfigurieren....komfortabel, im Sinne von pro Session frei wählbar, ist aber beides nicht.
Falsch, man braucht keinen DUAL-WAN Router um in einem LAN 2 Gateways zu betreiben!

Das geht durchaus mit einem Switch.
DHCP darf allerhöchstens eines der beiden Gateways machen (interessant für Clients bei denen das Gateway nicht gewechselt werden soll).
Bei Clients bei denen das Gateway gewechselt werden soll, muss man die Netzwerkeinstellungen manuell durchführen. Als Standardgateway trägt man dann das jeweils gewünschte ein.
Gibt sogar Programme mit denen man das halbwegs automatisieren kann!
z.B https://sourceforge.net/projects/simpleipconfig/
Free IP Switcher: Switch between different network settings - Spyware FREE.
 
Falsch, man braucht keinen DUAL-WAN Router um in einem LAN 2 Gateways zu betreiben!

...wobei der Sinn das Wortes "betreiben" eben im Auge des Betrachters liegt ;-).
Technisch kriegt man es halt immer irgenwie hin, aber ob man die Kabel nun real oder virtuell (über das Default-Gateway) umsteckt...wo ist da der Unterschied...die echten Kabel umzustecken ist evtl. sogar weniger fehleranfällig ;-)
 
danke erstmal für die vielen antworten mir wäre eben eine "einfache" lösung wo ich nicht via script oÄ am liebsten da ich nicht gerade ein softwareguru bin^^
was würde mir also folgender aufbau bringen?
lte an den Switch der versorgt im Prinzip die ganzen dosen im haus und von einer dose gehe ich nun auf den router wan 1 und weiter zum pc1 beim 2ten router wan stecke ich direkt die fritzbox (Festnetz) an und weiter zum pc2
kann ich nun umschalten? natürlich nur auf den beiden pc's aber das würde mir erstmal schon reichen
oder kann ich den router schon vor dem Switch einbauen? also frtiz + lte in den router und ein kabel auf den Switch? nur wird das auch wieder nicht so einfach sein oder?
 
Einfache Lösung? so wie magicteddy geschrieben hat.
Fritz & LTE beide direkt an den Switch anbinden, der Fritzbox die IP 192.168.178.1 geben, dem LTE Router 192.168.178.2 & DHDP abdrehen.
PCs nun direkt an den Switch dran, alle Geräte die DHCP aktiv haben bekommen nun von der Fritzbox eine IP und surfen auch über diese. Willst du übers LTE surfen, dann stellt du einfach statisch eine IP am entsprechenden PC ein mit dem Gateway des LTE Routers.
So kannst du nach belieben hin und herwechseln, je nachdem ob du gerade eine gute Latenz oder gute Bandbreite brauchst.

Du kannst auch Programme (z.B. NetSetMan) verwenden bei denen du einmalig 2 Profile (1x dhcp profil, 1x statische ip mit LTE gateway) konfigurierst, danach kannst du jederzeit mit nur einen klick zwischen Fritz und LTE wechseln.
 
Moin,

ne einfach "Lösung" wäre auch einen managed Switch, Port 1 Vlan 10 mit der Fritte , Port 2 Vlan 20 mit dem Archer, der Client wird dann entweder per Browser mal in das eine, mal in das andere VLan geswitched, findest Du das einfacher? Schon mal was mit VLan gemacht? Die ganze Aktion hat mit Softwareguru nichts zu tun, Du erstellst keine Software sondern bedienst lediglich den PC mit seinem Betriebssystem, genauso wie ein Rennfahrer ein Auto bedient und nicht baut.
Das sind Basics damit Du eine Vorstellung hast hier ein Link zum [selber zensiert :wall:] https://www.youtube.com/watch?v=t_ZYsiuL4Uo

Andere Lösung: Zweite Netzwerkkarte in PC einbauen, eine an Netz der Fritte, eine am Archer, mit rechter Maustaste eine Verbindung aktivieren, die andere deaktivieren geht auch.

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh