Ich will mein jetziges System auf PCI-E aufrüsten.
Meine Wahl fiel auf die XFX GeForce 7900 GT XXX Edition und einen Athlon X2 3800+.
Jetzt hab ich aber ein kleines Problem beim Mainboard und ob mein Netzteil das packt.
Diese Mainboards haben alle fast den gleichen Namen, aber so einen großen Unterschied kann ich nicht wirklich feststellen.
A8N-SLI Deluxe S939 nForce®4 SLI FSB 1000MHz PCIe ATX
A8N32-SLI DELUXE S939 nForce4 SLI FSB 800MHz PCIe ATX
A8N-SLI Premium S939 nForce4 SLI FSB 1000MHz PCIe ATX
Mein Netzteil ist etwa zwei Jahre alt. Auf der Verpackung stehen folgende Zahlen:
Bei +3,3V steht 26Ampère; bei +5V 42A; (combined 220W)
bei +12V 18A (combined 216W)
Und gesamt 400W.
Die -Voltzahlen lass ich mal weg.
Ich versteh leider recht wenig von Netzteilen, deswegen bin ich da etwas überfordert. Zum Beispiel weiß ich nicht in wie fern man einen extra Stecker für PCI-E braucht.
Wäre für Hilfe sehr dankbar .
Meine Wahl fiel auf die XFX GeForce 7900 GT XXX Edition und einen Athlon X2 3800+.
Jetzt hab ich aber ein kleines Problem beim Mainboard und ob mein Netzteil das packt.
Diese Mainboards haben alle fast den gleichen Namen, aber so einen großen Unterschied kann ich nicht wirklich feststellen.
A8N-SLI Deluxe S939 nForce®4 SLI FSB 1000MHz PCIe ATX
A8N32-SLI DELUXE S939 nForce4 SLI FSB 800MHz PCIe ATX
A8N-SLI Premium S939 nForce4 SLI FSB 1000MHz PCIe ATX
Mein Netzteil ist etwa zwei Jahre alt. Auf der Verpackung stehen folgende Zahlen:
Bei +3,3V steht 26Ampère; bei +5V 42A; (combined 220W)
bei +12V 18A (combined 216W)
Und gesamt 400W.
Die -Voltzahlen lass ich mal weg.
Ich versteh leider recht wenig von Netzteilen, deswegen bin ich da etwas überfordert. Zum Beispiel weiß ich nicht in wie fern man einen extra Stecker für PCI-E braucht.
Wäre für Hilfe sehr dankbar .