Zwei Monitore, 1x dedizierte gk, 1x onboard. Verschiedene Anschlüsse

tstein

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2013
Beiträge
94
Hallo Zusammen,

Ich habe für meinen Cousin einen PC zusammengestellt und zusammengebaut. Läuft bis jetzt tiptop wie bisher immer :).

Mainboard Gigabyte Z170XP
Graka GTX 970
Onboard Grafikkarte ist im Bios aktiviert, also auf enabled gestellt.

Nun zu meiner Frage:
Mein Cousin hat zwei Monitore. Einer unsterstützt hdmi und einer unterstützt weder hdmi nich displayport, nur vga und dvi.

Er möchte nun beide Bildschirme laufen lassen und anschliessen. Einer ist durch Hdmi an die dedizierte Grafikkarten angeschlossen und einer durch vga an die Onboard Grafikkarte da momentan ein Dvikabel fehlt für die dedizierte Grafikkarte.

Ist diese Komoposition überhaupt möglich? Ich habe es nämlich nicht geschafft auf dem an die Onboard Grafikkarte angeschlossenen Monitor ein Bild zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber der PC wird nicht an zwei Stellen die Bildausgabe berechnen, also entweder GraKA am Bus oder die CPU-interne HD-Pixelschleuder, aber nicht beides parallel.
Ich habe dunkel in Erinnerung, dass NVidia und Intel intern aushandeln, welche von beiden, je nach Anwendung, zu bevorzugen ist, so ist es jedenfalls beim Laptop.
 
klappt auf jedenfall (wenn der prozessor eine integrierte gpu hat). Da du ein z170 board verbaut hast, gehe ich mal von nem 6600k oder 6700k aus. Also kein Problem.
Hab von meinen 3en auch einen an meinen 4670k. Seit dem taktet auch meine PCI-Grafikkarte im idle wieder vernünftig runter, da die logischerweise etwas weniger zu tun hat :d

Du musst allerdings den Intel Grafiktreiber Installieren - lief bei mir unter win 8.1 nach ~5 minuten "warten" völlig automatisch. Eventuell zwischendurch mal neugesatret^^
Und der Dekstop muss natürlich erweitert oder geklont werden. Am einfachsten per Shortcut: "windows+p" und dann "erweitern" auswählen.

Beliebter fehler ist auch immer, die quelle vom Monitor falsch eingestellt zu haben (oft bei kabeltausch). Der muss logischerweise auf vga bzw analog stehen.

Wenn alles läuft kannst du noch auf dem desktop per rechtsklick -> bildschirmauflösung, die monitore virtuell "verschieben", sodass die genauso angeornet sind, wie in Echt auf dem Tisch. Mit ein wenig ausrichtung bekommt man da sogar bei monitoren mit unterschiedlicher auflösung einen ziemlich sauberen übergang des mauszeigers hin, wenn man die maus auf einen seitlichen monitor verschiebt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das vom Vorposter (Post #2) angesprochene Optimus gibts am Desktop PC nicht.

Was hast du denn schon probiert? Ich würde es so versuchen:
-Onboardgraka im Bios aktivieren
-Nvidia und Intel Treiber installieren
-in den Windows Optionen versuchen auf den 2. Bildschirm zu erweitern

Eleganter wäre natürlich der Kauf eines DP->DVI Kabel oÄ. Mit VGA wird das Bild grottig sein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh