Zwei Netze mit einem DSL-Anschluss

Andy112

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2019
Beiträge
2
Hallo,
Wir wollen in unserem Haus zwei getrennte Netzwerke (VLANs) aufbauen die einen gemeinsamen Internetanschluss nutzen. Beide Netzwerke sollen logisch voneinander getrennt sein. In jedem Netzwerk soll dann ein eigener Switch und ein Accesspoint ins WLAN stehen.
Was wird hierfür benötigt, mit welchem Router kann ich die Trennung vollziehen und vlans einrichten?
Wäre es mit der Lösung im Nachgang möglich einen gemeinsamen netzwerkdrucker am Router anzuschließen?
Vielen Dank und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Der einfachste Weg waere ne Fritzbox zu nehmen und das Gaeste-Lan zu verwenden.
 
Welches aber explizit die Verwendung von VLANs direkt ab der FB ausschließt.

Entweder, es geht von der FB direkt 2 separate Strippen nach "links" und "rechts" weg, oder man muss davor einen VLAN Switch mit tagging stellen und kann dann an anderer Stelle diese VLAN dann wieder separieren, je nach Struktur des Netzwerkes.

Für den DAU einfach zu handhaben dürften die 2 Leitungen sein, da kann man auch weniger verkonfigurieren.
 
Das kann im Prinzip jeder Router, auf den man OpenWRT installieren kann.

Gemeinsamer Netzwerkdrucker sollte auch gehen, der muss dann halt in beiden VLANs drin sein.
 
Das mit dem Drucker und richtigem Router wuerde ich halt bleiben lassen.
Dafuer brauchst du direkt teurere Switche an den beiden enden.

.. Und man hat nen groeßeren Konfigurationsaufwand + es gibt mehr Falsch-Mach-Aufwand.
 
Dafuer brauchst du direkt teurere Switche an den beiden enden.
Nein, braucht er nicht. Die VLANs werden schon am Router geteilt, dahinter werden für jedes VLAN separate "dumme" Switches verwendet, an denen dementsprechend vom Router schon nur noch das VLAN ankommt, was dort auch hinsoll.
Er will nicht unterschiedliche Geräte die an EINEM Switch hängen in unterschiedlichen VLANs haben.

Und ob der Konfigurationsaufwand und die falsch-mach-Gefahr angemessen ist, kannst du gar nicht beurteilen, denn der TE hat mit keinem Wort begründet, warum oder wofür er das braucht, er hat nur gefragt ob es geht und was er dafür braucht.
 
Klar kann ich das Beurteilen.
Kann man easy an der Frage ableiten ob er im spaeteren Verlauf einen Drucker dennoch gemeinsam nutzen kann. (No offense an den TE!!)
 
Nein, braucht er nicht. Die VLANs werden schon am Router geteilt, dahinter werden für jedes VLAN separate "dumme" Switches verwendet, an denen dementsprechend vom Router schon nur noch das VLAN ankommt, was dort auch hinsoll.
Er will nicht unterschiedliche Geräte die an EINEM Switch hängen in unterschiedlichen VLANs haben.

Und ob der Konfigurationsaufwand und die falsch-mach-Gefahr angemessen ist, kannst du gar nicht beurteilen, denn der TE hat mit keinem Wort begründet, warum oder wofür er das braucht, er hat nur gefragt ob es geht und was er dafür braucht.

Ja so stelle ich mir das vor. Hast du eine Empfehlung für mich welchen Router ich hier nehmen kann?
 
Die angesprochene Fritzbox macht das genau so, mit dem Vorteil, dass man das Teil nicht bricken kann, weil man eine ggf. unsupportete Firmware installiert.

EDIT:
Ansonsten kann ich immer wieder nur Draytek in den Raum werfen.
Der kann dann auch direkt mehrere Netze mit allen Möglichkeiten und auch das wieder mit Herstellersupport.

z.B.
DrayTek Vigor2926 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh