zwei Netze, zwei DSL-Anschlüsse verbinden/trennen

Freddy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2003
Beiträge
137
Ort
Aurich
Hi,

brauche mal eure Hilfe.

Folgende Situation.

Haus 1: Netzwerk mit DSL Anschluss
Haus 2: Netzwerk mit DSL Anschluss, cat7 Verkabelung, Panel, Rack, managed Switch (noch nicht vorhanden), zwei Dosen pro Zimmer

Haus 1 und Haus 2 sollen verbunden werden. Das heisst. Teilnehmer in beiden Häusern sollen auf die Ressourcen des anderen Hauses zugreifen können. NAS,....
Haus 1 soll nur auf den DSL Anschluss von Haus 1 zugreifen können. Nicht von Haus 2!
Haus 2 soll nach Wunsch auf DSL-Anschluss von Haus 1 oder 2 zugreifen können(keine Bündelung). Entweder per Umstecken des Kabels (zwei Cat6 Dosen pro Zimmer vorhanden) oder per ? gibst noch eine andere Möglichkeit?

Ich kann die Dosen in den Zimmer von Haus 2 im Switch trennen. zB über verschieden Adressbereiche. Nur möchte ich gern den Zugriff auf die Ressourcen wie zB NAS und Co, von allen Teilnehmen.

Kurz: Ich möchte bestimmen können, welcher Teilnehmer in Haus 2 (PC, TV, ...) über welchen DSL -Anschluss surft! Und dies am Besten ohne nie Netze wechseln zu müssen!

Ideen. Wie gesagt. Switche oder Router sind noch nicht beschafft.

Danke

Freddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Router Haus 1: 192.168.0.1
Router Haus 2: 192.168.0.2

Je nach dem, welches Default-Gateway du nun an den PC einstellst, geht der Traffic entweder über DSL1 oder DSL2... Zugriff auf DSL2 beschränken über interne Firewall des Routers und voila - Ein Netz, zwei separate Internet-Zugänge... DHCP ist dabei aber nicht dein Freund ;-)
Eine saubere Lösung sieht zwar anders aus, aber so gehts ohne großartig rumzubasteln... :-)

Anmerkung am Rande: Bei der Verkabelung zw. zwei Gebäuden solltest du dich mit dem Thema Potentialausgleich befassen...
 
cat7 Erdkabel ist schon sauber verlegt :-) mit allem was dazu gehört

ja so könnte man es machen. Auch DHCP an einem Router sollte kein Problem darstellen, wenn ich nur bestimme Geräte manuell auf das andere Gateway einstelle.

Mal sehen, was sich noch für Lösungen ergeben. Möcht es diesmal doch schon etwas besser machen, als zB nur zwei Fritzboxen zusammenzuhängen.

Habe so ca 1000€ eingeplant für Switch und Router. Mal sehen, was sich da so ergibt. Weiterhin möchte ich endlich die Verbindungen per QoS per Switch/Router steuern und nicht wieder per Softwarelösung .
 
Du könntest z.B. vor die beiden WAN Router noch ne zentrale Layer-3 Instanz setzen und dann dort entscheiden lassen, welcher Host über welche WAN-Leitung geht - machen kann man viel, die Frage ist halt, was du damit genau erreichen willst?
Ist das ne private Spielerei oder was "dienstliches"?

Sind die beiden "Häuser" wirklich vertrauenswürdig, so dass du ein gemeinsames Netz hochziehen kannst, oder schwebt dir eher eine Lösung mit sowas wie einer DMZ für die gemeinsam genutzten Ressourcen vor.
Was ist der Gedanke dabei, aus Haus 2 beide DSL Anschlüsse benutzen zu können, andersherum aber nicht? Last von a nach b mogeln? Ausfallsicherheit?
 
Mein Haus und das meiner Eltern. Also vertrauenswürdig :-)

Private Spielerei kann man es nennen. Ich möchte halt die Last des Traffics so verteilen können, wie ich es möchte. Meine Frau zieht mir die Bandbreite mit zB Skype immer in den Keller. Habe dort schon QoS per Netlimiter gemacht. Aber das ist nicht das Ware. Sollte diesmal schon mit nem Stück Hardware gehen. Weiterhin möchte ich den Ping auf einer Leitung stabil halten, bei Bedarf. Es handelt sich um zwei DSL 6000er Anschlüsse. Einer mit FP!

Eingesetzt werden ca in beiden Netzen zusammen

1 2K8 Server 24/7, 1-2 PCs, 4 Notebooks, 3 TVs, 1 NAS, 1 Printer, + kleinZeug wie Steuerungen für Rolladen + Heizung,..

Zur Zeit sind beide Häuser einfach per CAT 7 verbunden. Ein DSL Anschluss (WAN Router) und zwei 0815 Switche (D-Link 50€). Jetzt kommt halt einer zweiter DSL Anschluss dazu und eine komplette neue Hausverkabelung.

Über einen Layer-3 Switch habe ich nachgedacht. Daher auch das etwas höher angesetzte Budget für die Komponente.
 
Hmm... okay...

Wie wäre es denn mit etwa dieser Idee:

In deinen Keller stellst du nen L3 Switch, bei denen Eltern nen normalen L2 Switch.
Du konfigurierst auf beiden zwei VLANs (10 und 20) und konfiguriest beide VLANs als tagged auf die Verbindung zw. den Switches. Den DSL Router deiner Eltern schließt du in VLAN 10 an, deinen in VLAN 20... So kannst du schon ohne Kabelstecken zuordnen welches Gerät welchen DSL Anschluss nutzen soll... Und Charmanterweise kannst du sogar das DHCP der DSL Router weiter nutzen, wenn du das möchtest...

Über eine statische Route auf dem jeweiligen DSL Router kannst du jetzt noch die Verbindung ins jeweils andere Netz herstellen und fertig ist die Laube...

Unschön dabei ist allerdings, das aller Traffic zwischen Haus 1 und 2 erstmal über einen der DSL Router läuft...

Das lässt sich z.B. dadurch abstellen, dass du auf den Endgeräten passende statische Routen konfigurierst (Fuddelkram) oder aber du benutzt direkt deinen L3 Switch als default Gateway und lässt den mittels Policy-based-routing entscheiden "Ah, du kommst aus Subnetz sowieso, du gehst über DSL Router 1" (Auch Fuddelkram) - Lösung zwei bedeutet aber auch, dass du einen dedizierten DHCP Server brauchst, da DSL Router selten ein anderes Gateway als sich selbst kund tun ;-)

Alternativen:
Statt eines L3 Switches kann man das Routing bestimmt auch über deinen Server (oder eine dedizierte kleine Linux-Kiste) laufen lassen... wäre bestimmt günstiger...
Oder ganz simpel: Du baust ein ganz einfaches Netz (Wie jetzt auch) und chekst mal ab, ob es die Möglichkeit gibt, mit dem Win2k8 DHCP verschiedenen Geräten verschiedene Gateways zuweisen zu lassen... dazu ne kurze Lease Zeit und du hast ne einfache Zuweisungsmöglichkeit zw. den DSL-Anschlüssen über deinen Server...


Es gibt bestimmt andere/bessere Ansätze - aber den Futz hatte ich grad im Hirn - mal schaun, ob sich jemand meldet, ders besser kann :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Win2k8 DHCP verschiedenen Geräten verschiedene Gateways zuweisen zu lassen... dazu ne kurze Lease Zeit und du hast ne einfache Zuweisungsmöglichkeit zw. den DSL-Anschlüssen über deinen Server...

geht.

die Möglichkeiten sind gut. danke erstmal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh