Zwei vorhandene Partitionen zusammenführen

pwnyhof

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.02.2008
Beiträge
174
Hallo,

Vorweg, ich habe die Suche benutzt und mir die Threads zu diesem Thema durchgelesen. Was allerdings nicht erwähnt wurde ist folgende Frage:

Wenn man 2 Partitionen (lassen wir es C: und D: sein) zu einer großen zusammenführt, ist es möglich die Daten zumindest auf einer der Platten (zb. Systemplatte c: ) zu "behalten" (also kein Image zu erstellen um dies später wieder aufzuspielen).

Ich möchte den ganzen Vorgang schnell und unkompliziert gestalten, ohne dass meine Daten verloren gehen.

D: formatieren -> Speicherplatz von D: auf C: schieben -> Reboot -> eine große C: Platte ohne dass die Daten von C: weg sind.

Danke für die Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Easy shit oder?

Kopierste die Daten von D weg falls du die behalten willst. Danach kannste die D: Partition löschen und c:\ erweitern. Das geht dann wieder mit Partition Magic oder über die Datenträgerverwaltung im Windows....oder hab ich da was falsch verstanden? :d

Mit PM gehts auf jeden Fall. Datenträgerverwaltung von Windows weiß ich jetzt gar nicht wie sinnvoll die ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde halt gern wissen wie sicher es mit "den Daten behalten ist", nicht dass nach dem erweitern plötzlich alles weg ist.
 
Ich benutze für solche Angelegenheiten den Acronis Disk Director.

Kannst Dich ja mal über das Programm schlau machen.
 
Ich würde halt gern wissen wie sicher es mit "den Daten behalten ist", nicht dass nach dem erweitern plötzlich alles weg ist.

Dann würds ja keiner machen. Wenn man da nix löscht oder auflöst von der C:\ Partition solltest du da nix verlieren. :d
 
Es sollte auch kein Flugzeug abstürzen, oder keine Raumfähre zerbrechen .....
In 999 von 1000 Fällen mag es gut gehen. Wie sicher bist du das du nicht zu dem einen gehörst?
 
Es sollte auch kein Flugzeug abstürzen, oder keine Raumfähre zerbrechen .....
In 999 von 1000 Fällen mag es gut gehen. Wie sicher bist du das du nicht zu dem einen gehörst?

Jo stimmt. Könnte gleich der Blitz einschlagen und die Partitionen schrotten. Oder nen Flugzeug stürzt direkt in sein Haus genau auf die Festplatte und die ist hin. :d siehste selber das die Diskussion zu nix führt oder?

Ich bin mir nicht sicher das da nix schief geht. Hab ihm ja extra gesagt er möge da vorsicht walten lassen. Dabei kann genauso viel schief gehn wie bei ner normalen windows installation.
 
die dynamische datenträgererweiterung via diskpart oder bei dynamischen-volumes funktioniert nur bei "nicht-systempartitionen".

die einfachste möglichkeit wäre in der tat ein drittherstellerprogramm zu benutzen. damit sollte das "online" gehen.

der kostenlose weg wäre die daten von D: auf C: zu kopieren, sofern genug platz vorhanden ist. dann kannst du mit einer bootcd (ich mache das mit bartPE) dein notfall os starten und, da die systemplatte somit nicht mehr im zugriff ist, via DISKPART -> EXTEND erweitern. deutlich schneller und komfortabler dürfte es aber über eine linux boot-cd gehen. dort via gpart (grafisch-keine angst ;-) ) das volume erweitern.

ps: alternative 2: platte in einem anderen rechner einbauen. dann hast du nämlich vermutlich auch dein platzproblem gelößt, denn der dürfte bestimmt genug platz haben um sich der daten von laufwerk d: anzunehmen. auch hier kannst du dann nämlich gnaz bequem mit dem dort laufenden windows die D: partition (die dort dann anders heisst) löschen und mit diskpart online erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo pwnyhof,

ich persöhnlich würde Dir zu allem möglichem raten, nur nicht dazu was Du vorhast. Für gewöhnlich muß ich erstmal Überzeugungarbeit leisten um den Leuten zu erklären, daß nur der umgehrte Fall Sinn macht.

Ich unterscheide zwischen BS (Backup oder Installations-CD), Programmen (Software - im Notfall neu zu installieren), Daten (eigene Dateien, die DU erstellt hast und Dir keiner wiedergeben kann), und Media (Musik, Bilder, Videos die man aus dem Netz jederzeit ziehen kann).
Daten auf die "C:"-Partition haben ist der größte Anfängerfehler den man machen kann. Wenn Du schon mehrere Partition hast solltest Du alle deine Daten (auch Eigene Dateien, Favoriten oder eMails) auf eine andere Partition (als das BS und die Programme) auslagern, und zwar nur diese auf diese Partition. Media kommt wiederum auf eine eigene Partition, da der Sicherungsbedarf dieser Dateien niedrig ist.

Zum Zusammenführen der Partitionen noch folgendes: Ich habe lange Jahre Partition Magic als das nützlichste Programm aller Zeiten angesehen. Doch leider hat Symantec Powequest, den ungeliebten Konkurrenten totgekauft und mehr oder minder, um weiter ihren minderwertigen Schrott verkaufen zu können "das beste Programm aller Zeiten" eingestampft. Daher hat mittlerweile drittklassige Konkurrenz wie Acronis Oberwasser bekommen, und tatsächlich solltest Du lieber aus Kompatibilitätsgründen den DiskDirektor von Acronis benutzen anstatt Power Magic (da dieser nicht mehr aktualisiert wird gibt es Probleme, vorallem mit größeren Platten über 300Gb, neuere BIOSe mit AHCI und Vista-Partitionen).

Mit digitalen Grüßen

:teufel:Black Widowmaker:teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh