[Projekt] Zweikammer Chieftec dx-01 bdu *grün ft. schwarz*

RST Driver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
456
servus,

vorab will ich mich für den denkbar schlechten Threadtitel entschuldigen, aber meine Kreativität und Ideen sind leider bereits in das Gehäuse geflossen, ergo gibt's vorerst keine linguistisch-stilistische Meisterleistungen. :)

Habe vor über 2 Jahren nach langem Quälen mit einem P3, einer ATI Rage 128pro und sagenhaften 128mb ddr-ram vs. Windows XP einen neuen Rechner bekommen. Fertig natürlich, ich hatte von tuten und blasen keine Ahnung. :d

Das war dann ein Asus m2n dh, ein Athlon 64x2 4200+, eine 250er Samsung Platte, 2gb ddr-2 ram und eine Nvidia 7600gs. Tolles Teil, damit konnte ich sowas wie spielen...
Dumm nur, dass der gute Laden mir ein LC Power verbaut hatte, damals alles andere als eine brauchbare Marke, brauchte es lediglich 6 Monate bis zum defekt. Erst im Nachhinein vermute ich, dass auch der nf4-Chipsatz gekillt wurde, irgendwie wollte mein Athlon nämlich keine 200mhz flotter takten, trotz 1,5v! Als ich das reklamiert habe, wurde natürlich ein neues LC Power mit 420w eingebaut. Das war ein Verein...:fresse:

Schluss mit lustig, ich wollte endlich wissen, wie so ein ominöser Rechenknecht funktioniert, woraus er besteht und wie ich mein System optimieren kann. Nachdem ich leidvoll erfahren musste, dass Tuneup und der ganze andere Mist lediglich die Registry zerwürfeln, war es nötig XP neu aufzusetzen. Das war spannend, ich hatte es vorher noch nie gemacht. :bigok:

Die Lösung lies nicht lange auf sich warten (1 Jahr war verstrichen), ein neues System musste her. Ich wechselte das Lager und bin bis heute sehr zufrieden, deshalb fällt meine Hardware im Vergleich zu den ganzen High-End Computern weniger prunkvoll aus:

- Intel e5200 (M0)
- Asus p5q pro
- ECS 8800gt mit Accelero S1 @ 700/1730/1050
- 2x2gb G-Skill ddr2-1000 @ 5-5-5-15
- WD blue 320gb in Silentmaxx Dämmbox
- Be-quiet p7 bqt dark power pro 450w

geplante Veränderungen:
- e5200 von 3,66ghz auf 4ghz+, benötige erst einen besseren Kühler (Mega Shadow)
- auf lange Sicht eine hd5870
- eine SSD als Systemplatte


Jetzt zum Gehäuse: Habe von Chuky hier aus dem Forum (Vielen Dank nochmal an dieser Stelle) ein zweites dx-01 bdu erstanden, somit kann ich jetzt die beiden cleanen jeweils rechten Seitenteile verwenden, dadurch wird das Gehäuse von außen vorerst richtig langweilig aussehen. Vielleicht werde ich noch ein Fenster einbauen, mal gucken. :)

konkrete Vorstellungen:
- Gehäuse schwarz pulvern
- Netzteil stehend nach unten verlegen, sodass ich ein Zweikammersystem wie beispielsweise beim Lian-Li pc a10 aufbauen kann
- dadurch habe ich Platz für einen 360er-Radiator (das Gehäuse soll eine Wasserkühlung beherbergen können)
- Metallfront und -heck werden aus 1,5mm starkem AlMg3 nachgebaut und werden ganz schlicht gestaltet, beim Heck soll ein 120er Lüfter arbeiten, vorne wird Raum für einen 240er-Radiator geschaffen (2x120er Lüfter)
- Lüfterausfräsungen im Stile der Lian-Li Gehäuse
- Zwischenboden bei Zweikammersystem
- komplette Dämmung
- evtl. Deckel mit Plexiglasfenster
- Mainboardtray soll Aussparungen für Backplate und zur Kabeldurchführung bekommen

Was sonst noch auf dem Programm steht:
- br-Leselaufwerk mit sata Anschluss
- Kabel sleeven in grün-schwarz (MDPCX)
- evtl. dezente Beleuchtung
- Lüfter werden ausschließlich Nanoxia fx-12 mit 2000 und 1250 u/min, die über meine Scythe Kaze Master Steuerung gedrosselt werden (an dieser Stelle bedanke ich mich im Voraus bei Confusion, von dem ich 4x neue 1250er für einen fairen Preis zugeschickt bekomme)

Zur Plastikfront muss ich mir nochmal Gedanken machen, vielleicht lässt sich da auch was aus Alu nachbauen, vorerst soll das Gehäuse aber von außen unverändert bleiben. Die inneren Werte zählen.

Abschließend: Ich mache dieses Jahr mein Abi, dementsprechend habe ich nur sporadisch Zeit das Projekt fortzuführen. Täglich reinschauen braucht ihr also nicht, sehe den Thread momentan auch mehr als Gedankenstütze, sodass ich nicht wieder die Hälfte bis zur Umsetzung vergessen habe. :bigok:

Bilder folgen, sobald es etwas interessantes gibt.

Mfg
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann mach mal schnell was interessantes, zumindest zeichnungen von den kammern, denn ich kanns mir nicht so recht vorstellen :d

und ohne bilder ist ein worklog keiner :d

Grüße ;)
 
schon richtig, habe aber im moment sehr viel für die schule zu tun, gucke aber, dass ich demnächst mal eine sketchup zeichnung hinbekomme. :)

Mfg
Phil
 
so, kleines gedankenupdate: :d

triple radiator unten und dual vorne funktioniert nur, wenn zwei 5,25 zoll schächte bis auf den letzten mm weggeschnitten werden. da das netzteil 15cm breit ist und ja vertikal montiert wird, muss die kammerntrennung entweder einen ausschnitt haben, oder zumindest einen knick haben, vorne müssen ca. 13(-0,5 möglich)cm abstand vom boden bestehen (breite des triple-radiators), hinten 16cm (netzteil). vorne bleiben dann ziemlich genau 28,7cm an max. länge für einen 240er radiator.

dementsprechend ergibt sich folgende mögliche radiatorausstattung, wenn denn eine wasserkühlung kommt:
unten: xspc rx360
vorne: xspc rx240

ansonsten könnte ich die black ice gtx verbauen, das wäre wohl etwas einfacher (der 240er ist gut 1cm kürzer und macht's mir damit deutlich leichter, möchte übrigens zwecks optik nur eine firma/modell verbauen), allerdings glaube ich, dass die xspc mit nanoxia fx-12 auf 700-900 u/min deutlich besser skalieren. was denkt ihr? bitte hier wirklich um eure hilfe. :)

das ganze ist zumindest bei den xspc eine verdammt enge millimeterarbeit (das ist keine übertreibung) , den zwischenboden muss ich wohl verschrauben, damit ich die teile ein- und ausbauen kann. sonst würde ich scheitern.

habe jetzt mal ausgerechnet, was ich an rohmaterial ungefähr brauche:
nachbau vorne und hinten: 520mm x 250mm (2x), gibt also 520mm x 500mm
dazu die trennwand in der mitte: max. 200mm x 500mm

komme also mit einer platte der maße 750mm x 500mm hin, das freut mich. :)

Mfg
Phil
 
klingt gut wenn auch kompliziert! also ich kann den RX360 sehr empfehlen, bei mir läuft er mit 3 Slip Streams mit 500 U/min, und eng wars/ists bei mir auch, hab aber von den black ice auch nix schlechtes gehört, wenn es damit einfacher geht nimm die, hast ja eh ne riesen Kühlfläche ;)
 
danke für dein feedback, wüsste aber gerne, ob nicht gerade bei den geringeren drehzahlen die xspc deutlich im vorteil liegen...
preislich sind die außerdem attraktiver...

was kühlst du denn alles mit dem triple?

Mfg
Phil
 
bisher nur cpu und NB per Fusion-block, kommt aber noch die Grafikkarte mit rein!

für nen vergleich google mal oder frag zB bundymania nach 1-2 Links!

Grüße
 
habe jetzt doch noch einen direktvergleich gefunden, die gtx haben gegen die xspc keine chance. naja, hätte ja auch zu einfach werden können. :-[ :d

Mfg
Phil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh