Schwarzie
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.201
- Ort
- Giessen
- Laptop
- Latitude E7470 (16GB Ram, 512 GB Samsung 970 Evo Plus)
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Pro
- Kühler
- EK Velocity Copper
- Speicher
- GSkill RipJaws V 32GB DDR4 3600 CL16
- Grafikprozessor
- Manli Gallardo RTX 4090@Bykski N-ST4090TQ-X
- Display
- LG Ultragear 27"
- SSD
- PCIe Samsung 970 Evo 1TB, Samsung PM961 256GB, Samsung 860 QVO 2TB
- Soundkarte
- Fiio K5 Pro
- Gehäuse
- Thermaltake X71 Core
- Netzteil
- BeQuiet 1000W
- Keyboard
- Logitech G413
- Mouse
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hallo allerseits,
Ich habe in der benachbarten StudentenWG ein kurioses Problem mit oben genanntem Router entdeckt. Ursprünglich wurde ich angesprochen weil das Notebook einer Bewohnerin seit einigen Wochen Probleme hat Webseiten zu öffnen. Youtube und Google beispielsweise funktionierten problemlos, aber die örtliche Uniwebseite nicht. Kurz nachdem ich mich vor die Kiste gesetzt habe und den Fehler reproduzieren kontne viel mir auf das der Rechner zwar eine gültige IPv6 Adresse besitzt, jedoch keine IPv4. Mein Smartphone hingegen bekam problemlos eine IPv4 Adresse von diesem Router.
Neustart und Update des router konnten das Problem nicht beheben, als ich dann weiter herumfragte (insgesamt 8 Bewohner) ob irgendwer sonst ähnliche Probleme hatte kam dann nach und nach hervor das dieses Problem auf manchen Rechnern sporadisch auftauchte, ein Rasberry Pi und einer der smartTVs ebenso keine IPv4 Adresse erhalten. Sobald man manuell eine zuweist funktioniert alles einwandfrei.
In einer anderen Nachbar WG (ich bin hier von insgesamt 4 solcher WGs umgeben...) vom gleichen Eigentümer steht ein identisches Gerät, dort hat jedoch niemand derartige Probleme, und auch das Mädel das mich initial ansprach kann in deren Netzwerk problemlos surfen.
Hat hier jemand soetwas bereits einmal gesehen? Sind irgendwelche Probleme mit diesem Zyxel bekannt? Liegt es an einer bestimmten Firmware oder hat das Ding schlicht und ergreifend einen Defekt?
Ich habe in der benachbarten StudentenWG ein kurioses Problem mit oben genanntem Router entdeckt. Ursprünglich wurde ich angesprochen weil das Notebook einer Bewohnerin seit einigen Wochen Probleme hat Webseiten zu öffnen. Youtube und Google beispielsweise funktionierten problemlos, aber die örtliche Uniwebseite nicht. Kurz nachdem ich mich vor die Kiste gesetzt habe und den Fehler reproduzieren kontne viel mir auf das der Rechner zwar eine gültige IPv6 Adresse besitzt, jedoch keine IPv4. Mein Smartphone hingegen bekam problemlos eine IPv4 Adresse von diesem Router.
Neustart und Update des router konnten das Problem nicht beheben, als ich dann weiter herumfragte (insgesamt 8 Bewohner) ob irgendwer sonst ähnliche Probleme hatte kam dann nach und nach hervor das dieses Problem auf manchen Rechnern sporadisch auftauchte, ein Rasberry Pi und einer der smartTVs ebenso keine IPv4 Adresse erhalten. Sobald man manuell eine zuweist funktioniert alles einwandfrei.
In einer anderen Nachbar WG (ich bin hier von insgesamt 4 solcher WGs umgeben...) vom gleichen Eigentümer steht ein identisches Gerät, dort hat jedoch niemand derartige Probleme, und auch das Mädel das mich initial ansprach kann in deren Netzwerk problemlos surfen.
Hat hier jemand soetwas bereits einmal gesehen? Sind irgendwelche Probleme mit diesem Zyxel bekannt? Liegt es an einer bestimmten Firmware oder hat das Ding schlicht und ergreifend einen Defekt?