Advertorial

ARCTIC Senza

Die lautlose Revolution für den Arbeitsplatz

Portrait des Authors


Die lautlose Revolution für den Arbeitsplatz

Werbung

Advertorial/Anzeige

Im Dezember brachte ARCTIC seinen ersten Komplett-PC auf den Markt, der nicht nur mit einer guten Alltagsleistung auf sich aufmerksam machen, sondern obendrein mit einem außergewöhnlichen Konzept aufwarten kann. Das Erstlingswerk der Braunschweiger wird unterhalb der Tischkante montiert und schafft so mehr Platz und Ordnung auf dem Schreibtisch, während er zugleich passiv und damit völlig lautlos betrieben wird. Das schafft spannende Einsatzmöglichkeiten!

Der ARCTIC Senza setzt neue Standards: In einer Welt, in der Lärmbelastung und begrenzter Platz zunehmend zur Herausforderung werden, kombiniert der passiv gekühlte Mini-PC Cutting-Edge-Technologie mit einem minimalistischen Design und das komplett ohne störende Geräusche. Damit wird er zum idealen Begleiter für Profis, Kreative und Nachhaltigkeitsenthusiasten.

Der ARCTIC Senza schafft Stille

Anders als herkömmliche Mini-PCs verzichtet der ARCTIC Senza auf eine aktive Kühlung und damit auf potenziell lärmende Lüfter. Stattdessen nutzt der Kompaktrechner eine passive Kühlung wodurch er vollständig geräuschlos und ohne bewegliche Teile nahezu verschleiß- und wartungsfrei ist. Hierfür steht ein massives Aluminium-Gehäuse mit zahlreichen Kühlfinnen und dicken Heatpipes bereit, das die Wärme des verbauten AMD-Ryzen-Prozessors effizient abführt. Die Heatpipes leiten die thermische Energie gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des platzsparenden Gehäuses ab, das als natürlicher Kühlkörper mit einer Höhe von nur 1,2 cm und einer Grundfläche von 282 x 618 mm fungiert. Das Ergebnis: Eine Betriebslautstärke von 0 dB(A) – perfekt für Umgebungen, in denen Konzentration entscheidend ist!

Das pulverbeschichtete Metallgehäuse in mattem Schwarz ist nicht nur robust, sondern fügt sich auch nahtlos in jedes moderne Interior-Design ein. Dabei wird es unterhalb der Tischkante montiert, während wichtige Schnittstellen und Bedienelemente über eine I/O-Blende nach vorne geleitet werden. Das sorgt für mehr Platz auf dem Schreibtisch, da nur noch Monitor, Tastatur und Maus wirklich gebraucht werden. Zudem verschwinden störende Kabel. Ein sauberes, nicht sichtbares Kabelmanagement durch Kabelklemmen, eine Netzteilhalterung und einen Kabelschlauch wird möglich gemacht.

Über einen Monitorarm, wie ihn ARCTIC natürlich ebenfalls anbietet, verschwindet sogar dessen Standfuß von der Schreibtischoberfläche und fördert zugleich die Ergonomie. Damit lässt sich die gesamte Fläche des Schreibtisches nutzen. 

Zukunftsichere Konnektivität, Multi-Monitor-Setup

Der ARCTIC Senza bietet zukunftssichere Konnektivität. So erlaubt er den Aufbau eines Multi-Monitor-Setups mit bis zu vier Displays gleichzeitig via HDMI 2.0, DisplayPort 1.4 und USB-C – ideal für Trading-Desks oder Kontrollräume. High-Speed-Anschlüsse wie 2x USB 3.2 Gen2 (10 Gbit/s), 4x USB 2.0, 2,5-GBit/s-Ethernet und WiFi 6E für drahtlose Gigabit-Geschwindigkeit stehen ebenfalls bereit. Das funktionale Frontpanel ermöglicht aufgrund seiner Platzierung eine einfache Zugänglichkeit: USB-Ports, Audioanschlüsse und Power-Knopf sind jederzeit bequem erreichbar. 

Damit ist der Aufbau perfekt für flexible Arbeitsplätze: Das gilt nicht nur für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern flexibles Arbeiten vor Ort und im Homeoffice ermöglichen, sondern vor allem auch für Co-Working-Spaces, bei denen man auf Buchungsbasis entsprechende Arbeitsplätze mieten kann. Dann gilt: Kurz in das System einloggen und sofort losarbeiten! Dank des lautlosen Betriebs ist das System perfekt für produktives Arbeiten und sogar für die Audioproduktion geeignet, denn Aufnahmen lassen sich ohne störende Nebengeräusche aufzeichnen, während das Mischpult oder der Synthesizer vollumfänglich auf den Schreibtisch platziert werden können. 

Schnelle und effiziente Hardware

Der ARCTIC Senza überzeugt natürlich auch bei der Leistung. Das System lässt sich mit einem bis zu acht Kerne starken AMD-Ryzen-Prozessor ausstatten, der aufwendige Multitasking-Arbeiten und die 4K-Videobearbeitung sowie komplexe Simulationen hervorragend meistert und von einer integrierten Vega-Grafik unterstützt wird. 

Das System ist ideal für Grafikdesign, CAD-Software und sogar für entspanntes Gaming nach Feierabend – beliebte Titel wie "Rocket League", "Valorant", "League of Legends" oder "Counter-Strike 2" und "Dota 2" sind kein Problem für ihn. Dabei steht auch massiv Speicher bereit. Der ARCTIC Senza wird mit bis zu 32 GB an Arbeitsspeicher und einer schnellen NVMe-SSD mit 1 TB ausgeliefert. Beides sorgt für blitzschnelle Datenzugriffe und ein nahtloses Arbeiten!

Arctic Senza
Hardware
Modell senza 5500GT senza 5700G senza 5700G Pro
Prozessor: AMD Ryzen 5 5500GT AMD Ryzen 7 5700G AMD Ryzen 7 5700G Pro
Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4-3200 32 GB DDR4-3200 32 GB DDR4-3200
Grafikkarte: AMD Radeon Graphics (Vega7) AMD Radeon Graphics (Vega8) AMD Radeon Graphics (Vega8)
Massenspeicher: 1x 1 TB NVMe-SSD 1x 1 TB NVMe-SSD 1x 1 TB NVMe-SSD
Netzteil: 120 W extern 120 W extern 120 W extern
Kühlung und Gehäuse  
Gehäuse: Arctic Senza
CPU-Kühler: passiv
Sonstiges  
Sonstiges: Montage unter Schreibtisch
Software  
Software: Windows 11 N
Preis  
Gesamtpreis:  599,99 Euro 699,99 Euro   729,99 Euro

Durchdachte Software

Der ARCTIC Senza wird mit vorinstalliertem Windows 11 Home N oder Windows 11 Pro N ausgeliefert und ist sofort einsatzbereit – ohne, dass Betriebssystem oder Treiber eingerichtet werden müssen! Proprietäre Software ist weder vorinstalliert noch erforderlich. Einfach anschließen, einrichten und loslegen! Windows 11 N ist besonders platzsparend und ressourcenschonend und verzichtet auf Bloatware sowie auf überflüssige Dreingaben. Wer dennoch den Windows Media Player haben möchte, der muss das Media Feature Pack für Windows 11 N nachinstallierten. Eine entsprechende Anleitung für eine einfache und sichere Installation liefert ARCTIC natürlich mit. 

Der ARCTIC Senza ist je nach Konfiguration bei ausgewählten Händlern wie Alternate, Notebooksbilliger oder direkt bei ARCTIC zu einem Preis ab 599,99 Euro erhältlich. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Herstellergarantie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das System lässt sich optional erweitern.

Advertorial/Anzeige

Back to top