NEWS
Xbox 360 erhält interne Schrumpfkur

Litt die 2005er Ausgabe der Xbox 360 unter erheblichen Hitzeproblemen und geriet wegen des
Red Ring of Death (RRoD) in die Schlagzeilen, begegnete Microsoft dem Problem anfangs mit einem umfassenden
Garantieprogramm. Darüber hinaus wurde das Layout (Codename: Zephir) angepasst und die in 90 nm gefertigten Prozessoren mit größeren Kühlkörpern versehen. Ende des letzten Jahres folgte dann die Umstellung des Produktionsprozesses der CPU von 90 auf 65 nm. Dank der Schrumpfkur soll das
Falcon-Design nicht nur weniger Strom verbrauchen, sondern auch resistenter gegenüber dem Red Ring of Death sein. Viele sahen seiner Zeit aber nicht den Hauptprozessor verantwortlich für die Hitzeprobleme, sondern den Grafikchip aus dem Hause AMD/ATI. Letzterer wurde laut einem Bericht unserer Kollegen von
Xbox Scene inzwischen auch auf 65 nm umgestellt.Erste Konsolen auf
Jasper-Basis sollen bereits in den US-Handel gelangt sein. Erkennen können soll man die geschrumpften Konsolen einmal anhand ihres Herstellungsdatums vom 23. Oktober sowie dem sparsameren Netzteil, das nur noch für 150 anstatt 175 Watt ausgelegt ist. Ersten
Erfahrungsberichten zufolge soll die zweite Xbox-360-Generation nicht nur weniger Strom verbrauchen, sondern auch deutlich kühler arbeiten.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht