NEWS

Intel-Series-9-Chipsätze erhalten M.2-Unterstützung

Portrait des Authors


Intel-Series-9-Chipsätze erhalten M.2-Unterstützung
6

Werbung

Nachdem die ersten Gerüchte zum Thema "SATA Express"-Support für die im nächsten Jahr erwarteten Intel-9-Series-Chipsätze widerlegt wurden, wurde dennoch an einer ersten Platine mit SATA Express-Interface gearbeitet. Mittlerweile sind neue Informationen zur neuen Chipsatz-Generation von Intel aufgetaucht, die nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt. Geht es nach den Kollegen von HKEPC, wird die M.2-Schnittstelle (ehemals NGFF) das Highlight der neuen Z97-, H97- und B97-Chipsätze darstellen, welche ab März an die Mainboard-Spezialisten ausgeliefert werden sollen. Die zahlreichen Mainboard-Hersteller erhalten somit optional die Möglichkeit, die eigenen Platinen mit einem M.2-Slot auszustatten, der im Gegensatz zur SATA-6G-Schnittstelle eine höhere Bandbreite ermöglicht.

Intel

Zusätzlich ist eine Grafik ans Tageslicht gerückt, auf der die unterstützten Features für den Z97- und H97-Chipsatz einsehbar sind. Als Basis dient natürlich weiterhin der Sockel LGA1150 und auch der Rest der Featureliste stimmt mit den aktuellen Intel-8-Chipsätzen überein. Der einzige Unterschied stellt der bereits erwähnte M.2-Slot dar, der alleine zwei Lanes für sich beanspruchen darf und damit theoretisch auf 1 GB/s kommt. So erlaubt auch der Z97-PCH eine PCIe-3.0-Aufteilung von 1x 16 Lanes, 2x acht Lanes oder 1x acht Lanes und 2x vier Lanes. Insgesamt sind 14 USB-Schnittstellen nativ realisierbar, wovon maximal sechs Stück mit der USB-3.0-Spezifikation angesprochen werden können. Unverändert bleiben ebenfalls sechs SATA-6G-Ports. 

Der Start der Haswell-Refresh-Plattform mit den Z97- und H97-Chipsätzen ist für das zweite Quartal 2014 geplant. Entsprechende Platinen der bekannten Hersteller sollen bereits ab April 2014 in den Regalen stehen.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (6)
Back to top