NEWS

CES 2014

Plextor SSD-Serie M6 auch mit SATA und mSATA

Portrait des Authors


Plextor SSD-Serie M6 auch mit SATA und mSATA
0

Werbung

Wir hatten bereits über die M6e-Serie von Plextor berichtet, jedoch bietet diese Baureihe lediglich native PCI-Express-Unterstützung und kann somit nicht über SATA betrieben werden. Wie Plextor nun aber meldet, werden mit der M6-Serie auch SSDs mit einem SATA-Interface in den Handel kommen. Die Laufwerke setzen dabei auf den Marvell-Controller 88SS9188, der laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 520 MB/s ermöglichen soll. Geschrieben werden die Daten hingegen mit bis zu 440 MB/s. Die MLC-Speicherchips stammen von Toshiba und wurden im 19-nm-Prozess gefertigt.

Bei zufälligen 4K-Schreibzugriffen sollen bis zu 80.000 IOPS erreicht werden, wohingegen bei zufälligen 4K-Lesezurgriffen bis zu 94.000 IOPS möglich sind. Des Weiteren werden die SSDs in drei verschiedenen Kapazitäten zur Auswahl stehen und so kann der Nutzer neben einem 128-GB-Modell auch die Variante mit 256 respektive 512 GB wählen. Je nach Modell wird ein DRAM-Cache von bis zu 768 MB verbaut sein.

plextorm6s

Die 2,5-Zoll-Variante wird unter der Bezeichnung M6S im Handel zu finden sein. Die mSATA-Version vertreibt Plextor unter dem Namen M6M. Preise sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt, jedoch werden die Laufwerke im Frühjahr 2014 erwartet.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (0)
Back to top