NEWS

ADATA auf der CES

Neue Speicherprodukte und vieles mehr

Portrait des Authors


Neue Speicherprodukte und vieles mehr
1

Werbung

Auch ADATA ist auf der CES 2025 zugegen und hat eine Fülle neuer Produkte im Gepäck. Den Anfang macht die portable SSD SE940, die über eine USB4-Gen3-Typ-C-Schnittstelle verfügt und Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4.000 MB/s erreichen kann. Sie wird in Kapazitäten von bis zu 8 TB auf den Markt kommen.

Die SR800 ist eine Kombination aus Power Bank und portabler SSD. Sie verfügt über einen USB-3.2-Gen2-Typ-C-Anschluss und erreicht Geschwindigkeiten von 2.000 MB/s lesend und schreibend. Die SSD selbst ist austauschbar und wird über einen SM2320-Controller angebunden. Dazu beherrscht die SR800 15 W kabelloses Laden und QC/PD mit 20 W bei einer Gesamtkapazität von 5.000 mAh.

In Sachen RAM hat ADATA diverse neue DDR5-Module speziell zur Beschleunigung von KI-Anwendungen dabei. Gezeigt wird ein DDR5-CUDIMM mit CKD und Geschwindigkeiten von bis zu 6.400 MT/s. Auch der gezeigte DDR5-CSODIMM erreicht diese Geschwindigkeit. Der DDR5-LPCAMM2 erreicht laut ADATA sogar bis zu 8.533 MT/s. Der AICORE DDR5 R-DIMM mit RCD erreicht bis zu 8.000 MT/s und kommt mit einer Kapazität von 16 GB.

Die MARS 970 BLADE von XPG ist eine neue PCIe-Gen5-x4-SSD mit bis zu 12.000 MB/s beim Lesen und 10.000 MB/s beim Schreiben. Sie verwendet einen SM2508-Controller und soll in Kapazitäten von bis zu 4 TB erscheinen.

Daneben hat ADATA unter seinem Label XPG eine Reihe weiterer Produkte mit dabei, darunter Kühler, Lüfter, Netzteile und Gehäuse.

Das VALOR AIR NANAO etwa ist ein kompaktes Gehäuse im micro-ATX/ITX Design. Es kann sowohl SFX- als auch ATX-Netzteile aufnehmen und bietet zudem Platz für einen 360-mm-Radiator. Die LEVANTE II ist eine klassische AiO-CPU-Kühlung mit derzeit beliebter Unendlichkeitsspieglung im Deckel. Das Zwei-Kammern-Design der AiO soll CPUs mit einer TDP von bis zu 320 W unterstützen können. Vorinstalliert sind bereits drei ARGB-PWM-Lüfter. Die Kühlung ist kompatibel mit den Sockeln AM5 und LGA 1851. Der HYDRO ist ein kleiner CPU-Luftkühler für bis zu 280 W TDP. Er ist mit zwei VENTO-PRO-Lüftern bestückt, die bis zu 2.150 RPM, 75 CFM und einem statischen Druck von bis zu 3,15 mm H2O erreichen können.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (1) VGWort
Back to top