NEWS

Festplatten-Zwang

Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus

Portrait des Authors


Synology weitet Nutzung auf Plus-Modelle aus
43

Werbung

Den Weg hin zu einem eigenen Ökosystem rund um das NAS-Systeme mit eigenen Festplatten geht Synology schon eine Zeit lang. Wie wir bereits in unserem Artikel zur ersten Synology-Festplatte berichteten, wurden im ersten Schritt Enterprise-Modelle von Synology bereits in ihrer Firmware dahingehend beschränkt, dass bei Verwendung von nicht-eigenen oder nicht durch Synology zertifizierten Festplatten im Storagepool anstelle der geschätzen Gesundheitsmeldung eine Warnung angezeigt wird, dass es sich nicht um unterstützte Laufwerke handelt.

Dies möchte Synology nun auch auf die neuen, im Jahr 2025 erscheinenden Systeme der Plus-Serie ausweiten. Da sowohl bei privater Nutzung als auch im professionellen Segment aber eine geschätzen Gesundheitsmeldung der Festplatten unverzichtbar ist, kommt dies einem Zwang zu den eigenen oder gleichgestellten Laufwerken dar. Zusätzlich werden bestimmte Funktionen wie Volume-weite Deduplizierung, Lifespan-Analysen und automatische Firmware-Updates für fremd-Fabrikate deaktiviert. Nicht weiter spezifiziert soll es auch Einschränkung bei der Erstellung von Speicherpools geben, sowie natürlich dem Support im Fehlerfall.

Ältere, bereits auf dem Markt befindliche Systeme der Plus-Serie sind nicht davon betroffen. Auch soll es laut Hersteller Synology möglich sein, Installationen auf bisherigen Festplatten in neue Systeme zu migrieren, ohne das auf die migrierten Storagepools die Sanktionen angewendet werden. Was im Enterprise-Markt durchaus Sinn macht, nämlich Gerät und Festplatte aus einer Hand zu bekommen für hohe Zuverlässigkeit, kommt auch immer einher mit einem entsprechenden Aufpreis. Wie hoch dieser ausfällt, haben wir bereits bei unseren Tests der Synology HAT3300-Serie und Synology HAT5300-Serie gesehen.

Ob dies vom Markt akzeptiert wird, werden wir im laufe dieses Jahr sehen. Gerade bei den kleineren Modellen aus der Plus-Serie, wie zum Beispiel dem zukünftigen Nachfolger der Synology DiskStation DS224+ (Link zu unserem Artikel), werden sich die Käufer und Endanwender genau überlegen, ob ihnen der Aufpreis eines voll bestückten Gerätes mit Festplatten von Synology nicht zu hoch erscheint.

Sobald entsprechende Modelle auf den Markt kommen, werden wir selbstverständlich berichten.

Back to top