Werbung
Heute konnten auf der Computex erste Intel X79-Mainboards gesichtet werden, also Mainboards mit dem neuen High-End-Sockel LGA 2011. Wir berichteten) über entsprechende Produkte von ASUS und Gigabyte. Doch auch andere Firmen haben X79-Mainboards an ihren Ständen. Im Folgenden werden wir die entsprechenden Platinen von ASRock, Foxconn, MSI und ECS kurz vorstellen.
Alle diese Mainboards weisen das typische Erscheinungsbild eines X79-Mainboards mit den vier paarweise neben dem Sockel angeordneten Speicherbänken auf. Diese Platzierung ist dem neuen Quad-Channel-Speichercontroller geschuldet, denn so werden Signalwege kurz gehalten.
Das "ASRock X79 Extreme4" ist mit seinen drei PCIe x16-Slots fit für 3-Way-SLI oder Triple-CrossFireX. Typisch für ein X79-Mainboard, also für Intels High-End-Plattform, ist die üppige Ausstattung u.a. mit SATA-Ports.

Auch das "X79R-A" aus der Black Series von ECS kann in dieser Disziplin punkten. Sämtliche zehn SATA-Ports bieten den aktuellen Standard SATA 6 Gb/s (per Chipsatz bereitgestellt). Dieses Mainboard bietet vier PCIe x16-Slots.

MSI kann ebenfalls mit einer X79-Platine aufwarten. Das "X79A-GD65" stellt dem üblichen MSI-Namensschema zufolge noch nicht das Top-Modell dar, kann aber schon mit einer umfangreicheren Ausstattung aufwarten.

Schließlich hat auch Foxconn die Quantum Force-Serie wiederbelebt. Das Mainboard wird Foxconns Top-Produkt für Sockel LGA 2011 werden und ist entsprechend üppig ausgestattet. Es gibt eine 14-Phasen-Spannungsversorgung und vier PCIe 3.0 x16-Slots. Neben sechs SATA-Ports kann die Platine ungewöhnlicherweise auch acht SAS-Ports vorweisen. Die Slotblende bietet u.a. Dual-Gigabit-LAN, zweimal eSATA und 7.1-Kanal-Audio - allerdings nur zweimal USB 3.0



Sämtliche X79-Mainboards werden für das vierte Quartal 2011 erwartet, in diesem Zeitraum soll endlich die Wachablösung bei Intels High-End-Plattform stattfinden.
Weiterführende Links: