Werbung
ASRock bietet bereits einige Mainboards mit Sockel AM3+ für die kommenden Bulldozer-Prozessoren an. Darunter z.B. auch das ASRock "Fatal1ty 990FX" (wir berichteten), dass sich an Gamer und Übertakter richtet.
Jetzt hat das Unternehmen zwei weitere Mainboards für den aktuellen AMD-Sockel vorgestellt. Das "990FX Extreme3" basiert wie das "Fatal1ty 990FX" auf dem AMD 990FX-Chipsatz, also dem Top-Modell für AM3+. Dementsprechend gut ist das Mainboard ausgestattet. Von den drei vorhandenen PCIe x16-Slots werden zwei mit vollen 16 Lanes angebunden, der dritte mit vier Lanes. In diesen Slots können CrossFireX- oder SLI-Grafikkartenverbünde eingesetzt werden. Die fünf vorhandenen SATA-Ports unterstützen allesamt den schnellen SATA 6 Gb/s-Standard. Bei den elektischen Bauteilen setzt ASRock hochwertige japanische Kondensatoren ("DuraCap") ein. Die Slotblende bietet zwei USB 3.0- und sechs USB 2.0-Ports, eSATA, Gigabit-LAN, zweimal PS/2 und Audioanschlüsse (angebunden an einen Realtek ALC892-Controller). Das "990FX Extreme3" ist praktisch eine leicht abgespeckte Variante des "990FX Extreme4" mit einer anderen Farbgestaltung. Ihm fehlen u.a. ein Firewire-Anschlus, zwei per Zusatzchip realisierte SATA 6 Gb/s-Ports und die Legacy-Anschlüsse für IDE- und Floppy-Laufwerke.


Für moderatere Ansprüche hat ASRock mit dem "970 Extreme3" auch ein Mainboard mit AMD 970-Chipsatz vorgestellt. Das Designschema entspricht dabei dem "990FX Extreme3" - ein schwarzes PCB wird mit metallfarbenen Kühlkörpern und gelben Aufschriften kombiniert. Entsprechend des beschnittenen Funktionsumfangs des AMD 970-Chipsatzes wird der zweite PCIe x16-Slot elektrisch nur als x4 angebunden, außerdem fällt die SLI-Unterstützung weg. Es gibt aber auch bei diesem Mainboard fünf SATA 6 Gb/s-Ports. Die Bestückung des I/O-Panels ist ebenfalls sehr ähnlich, es fallen allerdings zwei USB 2.0-Ports weg. Wie das "990FX Extreme3" ist auch das "970 Extreme3" ein etwas im Funktionsumfang reduzierter Ableger eines "Extreme4"-Mainboards - in diesem Falle des "970 Extreme4". So fehlt ein PCIe x16-Slot, die SLI-Unterstützung und der Firewire-Anschluss.


Die beiden neuen ASRock-Mainboards werden in unserem Preisvergleich bereits gelistet. Das "990FX Extreme3" ist ab 108,60 Euro, das "970 Extreme3" ab 80,64 Euro erhältlich. Damit ist das neue 990FX-Mainboard geringfügig günstiger als das "990FX Extreme4", "970 Extreme3" und "970 Extreme4" sind hingegen fast gleich teuer.
Weiterführende Links: