Werbung
Vor einiger Zeit konnten wir MSIs mutmaßliches Flaggschiff für Intels Sandy Bridge-E-Prozessoren vorstellen, das X79A-GD65 8D. Heute früh berichteten wir dann über das X79MA-GD45, MSIs µATX-Alternative für den Sockel LGA 2011. Doch MSI wird nach aktuellem Stand noch zwei weitere Mainboards für diesen Sockel auf den Markt bringen - die beiden ATX-Platinen X79A-GD45 und X79A-GD65.
Diese Hautplatinen haben allerdings nicht nur vom Namen her einige Ähnlichkeit mit den bereits vorgestellten Modellen. Das X79A-GD45 wird MSIs ATX-Einstiegsmodell in die Sandy Bridge-E-Welt werden und wirkt optisch wie ein in die Länge gezogenes X79MA-GD45. Gerade das Areal um den Sockel herum erinnert inklusive der Spannungswandler sehr an das µATX-Modell. Der zusätzliche Platz wurde aber doch für eine etwas umfangreichere Ausstattung genutzt. So bietet das X79A-GD45 einen dritten PCIe x16- und zwei weitere PCIe x1-Slots. Außerdem sind eine Debug-Anzeige und Bedienelemente für Power bzw. das Übertakten dazugekommen. Die I/O-Blende kann zusätzlich einen Firewire-Anschluss vorweisen.

Das X79A-GD65 ordnet sich zwischen X79A-GD45 und X79A-GD65 8D ein. Im Vergleich zur High-End-Variante fehlen ihm nicht nur vier RAM-Slots, sondern es muss auch mit anders organisierten Spannungswandlern Vorlieb nehmen. Bei den Erweiterungskartenslots, der Anschlussausstattung und den Bedienschaltern auf dem PCB nehmen sich die beiden Mainboards hingegen nichts.

Zur Preisgestaltung des X79-Line-ups von MSI liegen noch keine Informationen vor.
Wir danken unserem Moderator emissary42 für den News-Hinweis.
Weiterführende Links: