NEWS

Erste Kaveri-Boards mit Sockel FM2+

ASUS A88XM-A und A55BM-A

Portrait des Authors


ASUS A88XM-A und A55BM-A
8

Werbung

Mit Kaveri entwickelt AMD neue Mainstream-APUs für den ebenfalls neuen Sockel FM2+. ASUS hat als erster Hersteller Mainboards vorgestellt, die diesen Sockel bieten und damit für Kaveri geeignet sind. Sowohl das A88XM-A als auch das A55BM-A/USB3 sind Micro-ATX-Mainboards.

Das A88XM-A ist das höher angesiedelte Produkt von beiden. Als Chipsatz dient der neue AMD A88X (Bolton D4), der unter anderem sechs SATA 6 Gb/s-Ports und vier USB-3.0-Ports (mit Boost-Funktion) bereitgestellt. Vier Speicherslots nehmen bis zu 64 GB DDR3-Speicher auf. Offiziell werden DDR3 2133, 1866, 1600 und 1333 unterstützt. Erweiterungskarten können in einem PCIe-3.0-x16-Slot, einem -2.0-x1-Slot und einem PCI-Slot untergebracht werden. Die Slotblende bietet DVI, HDMI und D-Sub für die Bildausgabe, außerdem gibt es je zwei USB-3.0- und USB-2.0-Ports, LAN, zweimal PS/2 und Audiobuchsen. Die ASUS 5X PROTECTION mit digitalen 3+2-Phasen Spannungswandlern, ASUS Enhanced DRAM Overcurrent Protection, ASUS ESD Guards, ASUS High-Quality 5K-Hour Solid Capacitors mit hoher Lebensdauer und dem ASUS Stainless Steel Back I/O soll eine lange Lebensdauer des Mainboards versprechen. Für mehr Bedienkomfort soll hingegen das neue UEFI-BIOS sorgen.

ASUS FM2 1

Für das A55BM-A/USB3 greift ASUS auf den schon von FM2-Mainboards bekannten A55-Chipsatz (Hudson D2) zurück. Dementsprechend gibt es nur sechs SATA-3-Gb/s-Ports und keine schnellen SATA-6-Gb/s-Ports. Die beiden USB-3.0-Ports werden per ASMedia ASM1042-Chip realisiert, der A55-Chipsatz stellt hingegen sechs USB-2.0-Ports bereit. Die Zahl der Speicherslots wurde auf zwei reduziert. Bei den Erweiterungskartenslots gibt es hingegen keinen Unterschied zwischen A55BM-A/USB3 und A88XM-A. Auch das I/O-Panel des A55-Mainboards ist genauso bestückt wie das des A88XM-A. Die Spannungswandler haben 3+1-Phasen, ansonsten sind die ASUS 5X Protection-Features genauso umfangreich wie beim höher angesiedelten Modell.

ASUS FM2 2

Zu Preis und Verfügbarkeit der ersten FM2+-Mainboards gibt es noch keine Informationen. Allerdings lässt Kaveri auch noch auf sich warten. Die neuen AMD-APUs werden aktuell erst für 2014 erwartet. Da die Mainboards abwärtskompatibel zu Richland und Trinity sind, könnten sie aber auch in Kombination mit diesen verfügbaren APUs genutzt werden.

Back to top