NEWS

Bilder und Informationen zu acht Gigabyte-Mainboards mit X99-Chipsatz (Update)

Portrait des Authors


Bilder und Informationen zu acht Gigabyte-Mainboards mit X99-Chipsatz (Update)
8

Werbung

Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich zu den bisherigen Herstellern auch Gigabyte gesellt und erste Fotos und Informationen zu denneuen  Modellen des taiwanesischen Herstellers auftauchen. Unser Moderator emissary42 hat sage und schreibe acht Modelle von Gigabyte bzw. deren Produktabbildungen aufgetan. Die Modellreihe beginnt dabei im Einsteiger-Segment, wenn von einem solchen beim X99-Chipsatz mit Sockel LGA2011-3 überhaupt die Rede sein kann und geht bis in den High-End-Bereich. Zu nennen wären die Modelle Gigabyte X99-UD3, Gigabyte X99-UD4, Gigabyte X99-UD5 WiFi, Gigabyte X99-UD7 WiFi, Gigabyte X99 Gaming 5, Gigabyte X99 Gaming 7 WiFi, Gigabyte X99 Gaming G1 WiFi und Gigabyte X99-SOC Force. In der Folge werden wir die groben Ausstattungsmerkmal durchgehen, ohne dabei jedes Detail zu nennen.

[h3]Gigabyte X99-SOC Force[/h3]

Gigabyte X99-SOC Force

Gigabyte X99-SOC Force

Beginnen wollen wir dabei mit dem High-End-Modell - dem Gigabyte X99-SOC Force. Bei diesem Modell dürften wohl kaum Wünsche offen bleiben und entsprechend hat der Hersteller alles untergebracht, was an Schnittstellen und Erweiterungssteckplätzen möglich ist. Auf den acht DIMM-Steckplätzen finden 64 bzw. 128 GB DDR4-Speicher platz. In den Sockel LGA2011-3 sollen natürlich die neuesten "Haswell-E"-Modelle ihren Weg finden. Vier PCI-Express-x16-Steckplätze bietet das X99-SOC Force an, davon dürften aber nur zwei über die vollen 16 Lanes verfügen, während die übrigen beiden mit acht Lanes auskommen müssen. Ebenfalls vorhanden sind drei PCI-Express-x1-Steckplätze, die für kleinere Erweiterungskarten zur Verfügung stehen.

Weiter geht es mit der Anbindung von Massenspeicher in Form von SSDs und HDDs. Acht SATA-Anschlüsse mit dem Support von 6 GBit/s bietet Gigabyte an. Natürlich ebenfalls an Board sind SATA-Express und ein M.2-Steckplatz. Hinzu kommen noch unzählige USB-Anschlüsse in Erweiterungsports oder aber direkt an der I/O-Blende. Ebenfalls mit an Board sein dürfte Gigabit-Ethernet, was auch der Aufdruck auf dem PCB bescheinigt.

Kommen wir zu den Overclocking-Features, denn auch hier will Gigabyte mit dem X99-SOC Force eine gewichtige Rolle spielen. In diesem Bereich üblich sind die Post-Code-Anzeige sowie die Möglichkeit das Board über Taster ein/auszuschalten oder neuzustarten. Ebenfalls über Taster möglich sind einige Eingriffe in das Overclocking - zumeist über den Multiplikator des Prozessors bzw. dessen Basistakt. Über Spannungsmesspunkte lassen sich die Spannungen des Speichers und der verschiedenen Domainen des Prozessors abgreifen. Einige DIP-Schalter ermöglichen wohl die Freischaltung spezieller OC-Features. Nähere Informationen dazu wird es wohl zum offiziellen Launch geben.

[h3]Gigabyte X99 Gaming 5, Gigabyte X99 Gaming 7 WiFi und Gigabyte X99 Gaming G1 WiFi[/h3]

Gigabyte X99 Gaming G1 WiFi

Gigabyte X99 Gaming G1 WiFi

Weiter geht es mit den eher auf die Gaming-Käuferschaft ausgelegten Modellen. Zwischen dem X99 Gaming 5 und X99 Gaming 7 WiFi beschränken sich die Unterschiede zunächst einmal auf das WLAN-Modul. Beim X99 Gaming 7 WiFi verwendet Gigabyte außerdem einige passive Kühlkörper auf der Spannungsversorgung des Prozessors, die auf dem X99 Gaming 5 nicht zu sehen sind. Beim letztgenannten Modell ebenfalls verzichtet wird auf den eSATA-Anschluss sowie einige Taster auf dem Board. Letztendlich aber wird man gerade ohne OC-Ambitionen damit leben können und bekommt noch immer zahlreiche Anschlüsse in Form von USB, SATA und sogar SATA-Express geboten. Keine Unterschiede können wir hingegen zwischen dem X99 Gaming 7 WiFi und dem X99 Gaming G1 WiFi feststellen. Einzig eine zusätzliche Heatpipe zwischen dem Chipsatzkühler und der Kühlung rund um den Sockel LGA2011-3 deuten auf einen Unterschied hin.

[h3]Gigabyte X99-UD3, Gigabyte X99-UD4, Gigabyte X99-UD5 WiFi und Gigabyte X99-UD7 WiFi[/h3]

Gigabyte X99-UD3

Gigabyte X99-UD3

Auch bei den übrigen vier Modellen sind die Unterschiede wohl eher im Detail zu suchen. Das X99-UD3 hat nur vier DIMM-Steckplätze verbaut und erlaubt somit wohl den Quad-Channel-Betrieb, allerdings natürlich mit einem geringeren Speicherausbau. Offenbar richtet Gigabyte zumindest ein Modell trotz Sockel LGA2011-3 extrem auf den Einsteiger-Bereich aus. Ansonsten sind die wichtigsten Merkmale wohl auch hier am besten den Bildern zu entnehmen.

Danke an emissary42 für den Hinweis!

{jphoto image=60886}

Update:

In einem Online-Shop sind bereits die ersten Preise zu den Modellen von Gigabyte aufgetaucht:

- Gigabyte GA-X99-Gaming 5: 239 Euro
- Gigabyte GA-X99-Gaming 7 WIFI: 289 Euro
- Gigabyte GA-X99-Gaming G1 WIFI: 349 Euro
- Gigabyte GA-X99-SOC Force: 369 Euro
- Gigabyte GA-X99-UD3: 189 Euro
- Gigabyte GA-X99-UD4: 199 Euro
- Gigabyte GA-X99-UD5 WIFI: 259 Euro
- Gigabyte GA-X99-UD7 WIFI: 279 Euro
- Gigabyte GA-X99M-Gaming 5: 199 Euro

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (8) VGWort