NEWS

ASUS stellt das B150 Pro Gaming/Aura vor

Portrait des Authors


ASUS stellt das B150 Pro Gaming/Aura vor
1

Werbung

Dass Gaming-Mainboards nicht nur für die Z- und X-Chipsätze vorbehalten sind, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Nachdem ASUS vor zwei Tagen das "Z170-Premium" ins eigene Sortiment aufgenommen hat, folgte gestern die Vorstellung des "B150 Pro Gaming/Aura". Anhand der Bezeichnung wird deutlich, dass ASUS weitere Platinen mit Zusatzbezeichnungen auf den Markt bringen möchte, wie es das Unternehmen zuvor mit dem "Maximus VIII Hero/Alpha" und dem "Maximus VIII Extreme/Assembly" verdeutlicht hat. Auf dem nun vorgestellten Mainboard treibt der B150-Chipsatz sein Unwesen und demnach ist dieser Unterbau nicht für das Overclocking konzipiert. Dafür beinhalten die Mainboards aus der Gaming-Serie einige Features von ihren großen Geschwistern der ROG-Serie.

So bietet das "B150 Pro Gaming/Aura" auf der Fläche des ATX-Formats neben vier DDR4-DIMM-Speicherbänken jeweils zwei mechanische PCIe-3.0-x16-, PCIe-3.0-x1- und PCI-Steckplätze für die Erweiterung des Systems. Insgesamt lassen sich 64 GB Arbeitsspeicher verbauen, was der maximalen Spezifikation der Skylake-Plattform entspricht. Festplatten und Co. können an sechs nativen, angewinkelten SATA-6GBit/s-Ports Platz nehmen. Dazu kann ein M.2-Modul (M-Key, 4,2 cm bis 11 cm) installiert werden.

img_5.jpg

Das ASUS B150 Pro Gaming/Aura

Am I/O-Panel halten sich vier USB-3.0-, zwei USB-2.0-Schnittstellen, ein HDMI- und VGA-Grafikausgang, dazu Gigabit-LAN, ein PS/2-Anschluss und auch fünf analoge Audiobuchsen sowie einmal TOSLink bereit. Ergänzend kommen zwei USB-3.1-Anschlüsse hinzu, einer als Typ-A- und der andere als Typ-C-Ausführung. Jeweils zwei USB-3.0- und USB-2.0-Schnittstellen sind intern über entsprechende Header erreichbar. Sound gibt es vom SupremeFX-Feature auf die Ohren. Dank einiger LEDs gibt es sogar etwas fürs Auge. So werden die künstliche Leiterbahn und auch der PCH-Kühler rot beleuchtet. Wer außerdem das OC-Panel besitzt, kann selbst dies an dem ROG_EXT-Header mit anklemmen.

Das "ASUS B150 Pro Gaming/Aura ist in unserem Preisvergleich bereits ab etwa 135 Euro gelistet, auch wenn es zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur zwei Shops sind.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (1) VGWort
Back to top