NEWS
Gigabyte Mainboard mit LinuxBIOS

Das Mainboard
GA-M57SLI-S4 des Herstellers
Gigabyte wird nun von
LinuxBIOS unterstützt. Dafür sorgte ein AMD-Mitarbeiter, der den Code unter der
GPL (General Public License) veröffentlicht hat. Damit ist es das erste Desktop-Mainboard, welches unterstützt wird. Bisher wurden fast nur Mainboards von Embedded-Geräten unterstützt, doch setzt auch das OLPC (One Laptop Per Child) auf LinuxBIOS. Ohnehin ist das Problem von LinuxBIOS, dass die Hersteller die Spezifikationen nicht offen legen wollen.Des weiteren könnte Intels BIOS-Nachfolger
EFI große Probleme bereiten, da es nur eine binäre Schnittstelle bietet, um geistiges Eigentum zu schützen. Es wäre dann kein komplettes LinuxBIOS für entsprechende Mainboards mehr möglich.
Vorteile bietet LinuxBIOS unter anderem in der Bootzeit, der Konfiguration und der Unterstützung für andere Betriebssysteme (wie Linux). Mit den proprietären BIOS-Systemen gab es da immer wieder Probleme, wodurch viele Funktionen von Laptops nur unter Windows nutzbar sind.