NEWS

eero 7 & eero Pro 7

Amazon erweitert sein Wi-Fi 7-Portfolio

Portrait des Authors


Amazon erweitert sein Wi-Fi 7-Portfolio
1

Werbung

Amazon hat sein Wi-Fi 7-Portfolio mit den neuen eero 7 und eero Pro 7 Routern erweitert. Der eero 7 richtet sich dabei an Nutzer, die einen leistungsfähigen, aber erschwinglichen Router für den täglichen Gebrauch suchen. Er unterstützt die Bänder 2,4 GHz und 5 GHz und erreicht drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 1,8 Gbps sowie kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 2,3 Gbps über zwei 2,5-GbE-Ports. Ein einzelnes Gerät deckt laut Amazon bis zu 190 Quadratmeter ab, während ein Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter abdecken soll. Der Router soll laut Hersteller gut für Streaming, Homeoffice und andere grundlegende Internetaktivitäten geeignet sein.

Der eero Pro 7 bietet mehr Leistung für Nutzer, die hohe Bandbreiten benötigen oder mehrere Geräte gleichzeitig anschließen wollen. Durch das Tri-Band-System unterstützt das Gerät die Bänder 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz und kann drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 3,9 Gbps sowie kabelgebundene Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbps über zwei 5-GbE-Ports liefern. Der Pro 7 will sich besonders für Haushalte mit intensiver Internetnutzung eignen, wie etwa für 4K-Streaming oder Online-Gaming. Ein einzelnes Gerät deckt dabei bis zu 190 Quadratmeter ab und soll bis zu 200 Geräte verbinden können, während ein Dreierpack bis zu 560 Quadratmeter und mehr als 600 Geräte unterstützen kann.

Beide Modelle nutzen die TrueMesh-Technologie, die automatisch den schnellsten Datenpfad im Netzwerk auswählt, sowie TrueRoam, das dafür sorgen will, dass Nutzer beim Bewegen durch das Haus immer mit dem besten verfügbaren Gerät verbunden sind. Mit der Unterstützung für Wi-Fi 7 bieten die Geräte zudem eine höhere Kapazität, niedrigere Latenz und eine verbesserte Nutzung des WLAN-Spektrums. Begleitet wird das durch Funktionen wie Multi-Link-Betrieb und OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access).

Die Sicherheitsfunktionen der Geräte umfassen WPA3-Verschlüsselung und regelmäßige Software-Updates. Beide Router fungieren zudem als Hubs für Smart-Home-Geräte und unterstützen Matter, Thread und Zigbee, was eine einfache Integration mit Alexa ermöglichen soll. Der optionale eero Plus-Dienst bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie Malware-Schutz und einen VPN-Zugang.

Die eero 7 und eero Pro 7 Router können ab sofort vorbestellt werden. Die Preise beginnen bei 199,99 Euro für das eero 7 (1er-Set) und 349,99 Euro für das eero Pro 7 (1er-Set). Die Auslieferung beginnt am 26. Februar 2025.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (1) VGWort
Back to top