NEWS

Ein No-Case und viele Kleinigkeiten

Die Neuheiten von EKWB

Portrait des Authors


Die Neuheiten von EKWB
8

Werbung

EK Water Blocks hat gleich eine ganze Reihe an Neuerungen zur CES mitgebracht. Bereits vorgestellt haben wir den EK-Pro CPU WB 7529 als eines der ersten Wasserkühler für Intels kommenden E-Kern-Xeons auf Basis des LGA7529.

Eine der ersten Neuerungen im Bereich der Endkunden-Komponenten sind die EK-Quantum Kinetic FLT der dritten Generation. Dabei handelt es sich um Pumpen-Reservoir-Kombinationen in verschiedenen Größen und damit unterschiedlichen Volumen. EKWB hat die Anzahl und Positionen der G1/4-Zoll-Anschlüsse optimiert, um die Ausgleichsbehälter flexibler einsetzbar zu machen. Zudem wandert die Pumpe auf die Vorderseite der FLTs.

Ein neues Produkt ist die Kombination aus einem Surface-Radiator und einem kompakten FLT. Reservoir, Pumpe, Radiator einem Produkt – mit den notwendigen Anschlüssen, um einen oder mehrere Wasserkühler damit zu versorgen. Mittels sechs G1/4-Zoll-Anschlüsse kann das so flexibel wie möglich eingesetzt werden, wobei es eine gewisse Orientierung gibt, in denen die Pumpe ausgerichtet werden soll. Zunächst wird es nur eine Variante mit 360 mm geben. 120 mm werden durch Reservoir und Pumpe belegt, der Radiator misst dementsprechend 240 mm.

Ein Update gibt es für den EK-Quantum Velocity² Edge CPU-Wasserkühler. Das neue Design stellt hier den wichtigsten Unterschied dar, in der Kühlleistung soll es keinerlei Unterschiede geben. Es wird eine LGA1700- und eine AM5-Variante geben.

Erstmals wird EKWB einen Durchflusssensor anbieten, der Temperatur und Durchfluss anzeigt. Dieser wird per USB Typ-C mit Strom versorgt, eine Datenübertragung findet darüber nicht statt.

In Kürze soll es außerdem ein Update für die EK-Loop Fan FPT Lüfter geben. EKWB hat sich dabei auf die Materialwahl und Qualität in der Fertigung konzentriert. Große Verbesserungen in der Leistung soll es nicht geben. Die Schwingungsdämpfer an den vier Kanten werden in verschiedenen Farben erhältlich sein.

Um individueller auf Kundenwünsche eingehen zu können, wird EKWB die EK-Quantum Torque Fittinge zukünftig in weiteren Farben anbieten. Anstatt nur in Schwarz, Silber und Gold wird es in Zukunft ein satiniertes Gold und Bronze sowie Rosegold geben. EKWB wird diese neuen Finishes jedoch nicht immer lieferbar haben, sondern fertigt auf Bestellung. Sind ausreichend Bestellungen eingegangen, werden diese gesammelt gefertigt und an die Besteller ausgeliefert.

Das Gehäuse, das nicht existiert

In Form eines Prototypen hat EKWB ein Gehäuse vorgestellt, welches nicht sichtbar sein soll. Ziel ist es, dass am Ende im Prinzip nur noch die Wasserkühlungs- und Hardwarekomponenten sichtbar sind. Im Prinzip besteht das Gehäuse nur noch aus dünnen, aber stabilen Streben aus Aluminium.

Das Gewicht des Quantum X No-Case liegt bei gerade einmal 1,4 kg. EKWB wird dazu eine riesige Distro-Plate anbieten, welche die größte sein wird, die der Hersteller jemals angeboten hat. Die Distro-Plate besitzt zwei Pumpen und zwei Kreisläuft – ist somit auch die erste Dual-Loop-Distro-Plate von EKWB.

Bei EKWB in Las Vegas konnten wir uns einen finalen Build mit dem Quantum X No-Case anschauen. Preise und Verfügbarkeit sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Update: EK-Nucleus AIO CR360 Direct Die D-RGB

Einen Nachtrag zu EKWB und den Neuvorstellungen haben wir noch: Denn auch einen neuen AiO-Kühler hat man vorgestellt. Die EK-Nucleus AIO CR360 Direct Die D-RGB ist für die aktuellen Intel-Prozessoren für den LGA1700 vorgesehen. Wie der Name schon verrät, soll sie den Prozessor ohne den dazugehörigen Heatspreader kühlen.

Voraussetzung für den Einsatz der EK-Nucleus AIO CR360 Direct Die D-RGB ist, dass der Prozessor geköpft wurde – der Heatspreader demnach entfernt wurde. Die Bodenplatte des Kühlers nimmt also direkten Kontakt mit dem Chip selbst auf, ohne dass sich der Heatspreader noch dazwischen befindet.

Die AiO-Lösung besteht aus der Pumpeneinheit, die direkt auf dem Sockel aufsitzt. Auf dieser Pumpeneinheit sitzt im Gehäuse auch ein Logo, welches jeweils um 90 ° gedreht werden kann, so dass die Ausrichtung des Logos zur Ausrichtung der Pumpeneinheit passt. Verstärkte und gesleevte Schläuche führen zum Radiator, der zugleich auch ein kleines Reservoir besitzt. Der Radiator hat eine Länge von 360 mm und demnach Platz für drei 120-mm-Lüfter. Auf dem Radiator setzt EKWB drei EK-Loop Fan FPT 120 D-RGB ein.

Niedrigere Temperaturen sind natürlich das Ziel einer Direct-Die-Kühlung. Einen konkreten Wert zu nennen vermeidet EKWB allerdings. Die EK-Nucleus AIO CR360 Direct Die D-RGB - 1700 soll einen niederschwelligen Einstieg in das Thema Direct-Die-Kühlung darstellen.

Die EK-Nucleus AIO CR360 Direct Die D-RGB - 1700 kann für 202,90 Euro vorbestellt werden und soll ab Mitte Januar ausgeliefert werden. Auf der Produktseite sind weitere technischen Details zu finden.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (8) VGWort