Werbung
Mit der Auslieferung der neuesten Insider Builds für Windows 11 wollte sich Microsoft offenbar auch einer der Methoden entledigen, mit denen es möglich war, den Zwang für ein Online-Konto bei Microsoft zu umgehen. In den Changelogs zu den Builds 26200.5516 und 26120.3653 heißt es:
Mit dieser Maßnahme will Microsoft sicherstellen, dass alle Nutzer über eine aktive Internetverbindung und einen Microsoft-Account verfügen. Aber natürlich gab es jede Menge Unmut, nachdem diese Änderung publik wurde, denn es ist davon auszugehen, dass Microsoft diese in die Live-Version von Windows 11 überführen wird. Aber nicht jeder ist bereit, sich dazu einen Microsoft-Account zu erstellen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Microsoft die Nutzer dazu bewegen möchte, sich per Microsoft-Account bei Windows 11 anzumelden. Alle bisherigen Maßnahmen fruchteten aber bei den hartnäckigen Verweigereren nicht und es gibt auch gute Gründe, weiterhin ein lokales Benutzerkonto zu verwenden. Bisher beste Methode waren die "Bypass Network Requirements for OOBE (Out of Box Experience)"
Die nun neue Methode setzt voraus, dass während des Setup-Prozesses die Entwicklerkonsole geöffnet und darin ein Befehl eingegeben wird. Darauf folgen ein paar weitere Schritte und letztendlich kann weiterhin ein lokales Konto angelegt werden.
Alle Schritte sich im GitHub-Repository von the-P1neapple zu finden, der auch ein Video dazu veröffentlicht hat:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis Microsoft auch diese Lücke schließt, um Nutzer dazu zu bringen, sich mittels Microsoft-Account in Windows 11 einzuloggen bzw. sich einen solchen Account überhaupt anzulegen.