NEWS

BT, Vodafone und Co. - die willigen Helfer der Überwachung

Portrait des Authors


BT, Vodafone und Co. - die willigen Helfer der Überwachung
8

Werbung

Der aktuelle Überwachungsskandal hat viele Facetten. Zuletzt berichteten wir über die Spionagesoftware XKeyscore, mit der die National Security Agency (NSA) typische Internetaktivitäten einzelner Personen überwachen kann. Die Süddeutsche (SZ) hat heute über einen weiteren Aspekt berichtet - die Kooperation von Telekommunikationsfirmen mit dem britischen Regierungsbehörde Government Communications Headquarters (GCHQ), die nachrichtendienstliche und sicherheitsdienstliche Aufgaben wahrnimmt.

Die Unterstützung dieser Firmen ist für die Geheimdienste besonders wertvoll, denn sie ermöglicht ihnen erst den Zugriff auf die wichtigsten Datenhighways. Die Süddeutsche konnte interne Papiere auswerten, die von Edward Snowden stammen. Snowden selbst bezeichnete die kooperierenden Firmen schon vor einiger Zeit als "Kronjuwelen", was ihre Bedeutung für den Überwachungsskandal auf den Punkt bringt. Nun wurden konkrete Namen und Decknamen bekannt: Verizon Business, ("Dacron"), British Telecommunications ("Remedy"), Vodafone Cable ("Gerontic"), Global Crossing ("Pinnage"), Level 3 ("Little"), Viatel ("Vitreous") und Interoute ("Streetcar").

Manches Unternehmen mag dem Endkunden weniger bekannt sein, doch eines haben alle diese Firmen gemeinsam: Sie haben den Finger auf wichtiger Infrastrukur des Internets wie auf Unterseekabeln. Das GCHQ kann mit ihrer Hilfe die wichtigen transatlantischen Verbindungen anzapfen und immense Datenmengen kontrollieren. So betreibt Verizon Ulysses 1 und 2, Glasfaserkabel, die Frankreich und die Niederlande mit Großbritannien verbinden. Level-3 betreibt hingegen fünf Rechenzentren in Deutschland und könnte ausländischen Geheimdiensten den deutschen Internetverkehr zugänglich machen. Level-3 und vier weitere dieser Unternehmen sind auch am Frankfurter Internetknotenpunkt De-Cix aktiv. Das könnte erklären, warum Deutschland auf einer Karte aus dem Bestand Snowdens als das am stärksten überwachte europäische Land markiert wurde.

boundless-informant-nsa

Die SZ hat die fraglichen Unternehmen angeschrieben. Nur Viatel bestreitet eine Verwicklung in die britischen Überwachungsaktivitäten. Andere Unternehmen wie Interoute schieben hingegen rechtliche Verpflichtungen vor. Von Verizon stammt eine Erklärung, die die Kooperation mit dem GCHQ sinngemäß mit dem Druck britischer Gerichte rechtfertigt. Zumindest manches Unternehmen profitiert aber sogar von der Kollaboration. Teilweise soll Geld vom Nachrichtendienst an die Firmen geflossen sein, die eigene Software zum Überwachen ihrer Kunden entwickelten. 

Auf der einen Seite kooperiert das GCHQ intensiv mit privatwirtschaftlichen Unternehmen, auf der anderen Seite gibt es offenbar eine enge Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Geheimdienst NSA. Die NSA profitiert dabei von der laxen Rechtslage in Großbritannien, die staatliche Überwachung vergleichsweise wenig einschränkt. Im Gegenzug lassen sich die US-Amerikaner die Unterstützung der Briten aber auch einiges kosten. Allein in den drei letzten Jahren soll die NSA das GCHQ nach jüngsten Informationen mit bis zu 115 Millionen Euro unterstützt haben. Das Geld ist vor allem in eine bessere Telefonüberwachung geflossen, um "jedes Telefon an jedem Ort zu jeder Zeit anzapfen zu können".

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (8) VGWort