Fire Range
  • Fire Range: Ryzen-9000-HX und -HX3D sollen CPU-Leistung ins Notebook bringen

    Neben den X3D-Modellen mit zwölf und 16 Kernen für den Desktop plant AMD für das erste Quartal einen erneuten Anlauf bei den High-End-Notebooks und mit einem HX3D-Modell Ryzen 9 9955HX3D erneut einen Prozessor mit 3D V-Cache. Mit dem Ryzen 9 7945HX3D machte AMD im vergangenen Jahr einen ersten Anlauf, doch dieser konnte sich am Markt nicht wirklich auszeichnen, da die Verfügbarkeit des Prozessors auf einige wenige Notebook-Modelle beschränkt... [mehr]


  • AGESA 1.1.7.0: Unterstützung für Fire Range / Granite Ridge vorhanden

    ASUS hat ein Beta-BIOS für die ROG-Crosshair- und ROG-Strix-X670E-Reihe veröffentlicht. Eine der neuen Funktionen ist dabei die Unterstützung für DDR5-Module mit jeweils 64 GB – zusammen also 256 GB. Das BIOS-Update enthält eine neue Firmware namens "1170-FireRange-Pi" und ist damit der erste Handfeste Beweise dafür, dass die kommenden Ryzen-Prozessoren auf Basis von Zen 5 so langsam aber sicher bei den Herstellern im Umlauf sind. Die... [mehr]


  • Strix Point, Fire Range und ominöse 170 W: Zahlreiche Ryzen-Prozessoren tauchen auf

    Von Twitter-Nutzer @momomo_us sind zahlreiche Einträge bei den Zollbehörden zu zukünftigen Ryzen-Prozessoren veröffentlicht worden. Neben einigen Ryzen-Prozessoren sind darunter künftigen EPYC-Modelle – allesamt auf Basis von Zen 5. Die meisten dieser sollen noch in diesem Jahr vorgestellt werden, auch wenn einige erst ab 2025 erhältlich sein werden. In der Liste zu finden, ist ein Strix1, was analog zu Phoenix1 und Phoenix2 auf die... [mehr]


Back to top