Hallo,
ich habe auf unserem "HP ProLiant MicroServer" das Win7 Pro auf auf Windows 10 Pro upgedatet, soweit problemlos.
... aber jetzt findet der Server das Netzwerk nicht mehr. Bei Diagnose des Netzwerkadapters heißt es, es sein kein Ethernet-Kabel eingesteckt. Das Kabel ist aber da (und mit einem anderen Gerät getestet, da ist LAN "drin"), auch leuchten die beiden typischen grünen Lämpchen, eines dauerhaft, das andere gelegentlich. Ich habe es mit dem LAN-Port des eigentlichen Servers und jenem der LAN-Karte probiert, da ich nicht mehr genau wusste, wo das Kabel vorher drin gesteckt hatte - beides ohne Erfolg. Auch Neustart, Deaktivieren/Aktivieren des Netzwerk-Adapters führten zu keinem Ergebnis.
Wie bekomme ich wieder Netzanschluss?
Welcher ProLiant Typ es genau ist, kann ich leider nicht sagen, die Info finde ich nirgends (wo kann man das nachsehen?). Draußen steht halt "HP ProLiant MicroServer" drauf, gekauft im Herbst 2012. Der Netzwerkadapter "Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet" ist lt. Geräte-Manager okay und der Treiber meldet auch keine Probleme. Richtig nach Updates kann ich von der Kiste aus natürlich nicht suchen, hat ja nun kein Internet. Das LAN-Kabel geht über einen Switch in die DSL-Box (Telekom Profibox), daran sollte es aber nicht liegen, denn ein anderer Rechner am gleichen Kabel kommt sofort ins Netz.
Irgendwie gibt es ja auch noch eine ProLiant Firmware, die ich (so sie das nicht selbst gemacht hat), seit 2012 nicht mehr upgedatet habe. Das Problem mag ja auch daran liegen, damals sprach noch keiner von Win10. Aber ehrlich gesagt, habe ich auf der HP-Seite nur ein megagroßes Firmware-Image gefunden und keine Ahnung, wo/wie ich das auf dem Server installieren kann (zumal ich es dort ja nicht runterladen kann und gerade keinen 16-GB-Stick rumliegen habe). Wenn ich Cortana nach "ProLiant" frage, kommen jedenfalls keine mir sinnvoll erscheinenden Antworten bzw. Verweise in irgendwelche Server-Ecken, wo ich die Firmware finden und ggfls. updaten kann.
Ihr merkt schon - ein Server-Profi bin ich nicht. Aber ich würde für diese (hoffentlich) Kleinigkeit gern ersparen, jemanden herzuholen, der dann fast so viel kostet wie ein neuer Server.
Wer hat Tipps - gern "verständlich" für Nicht-Server-Profis. Besten Dank!
P.S. Habe im Forum gesucht, aber keine Antwort auf meine Frage bzw. eine gleiche Problematik gefunden. Wenn es doch schon einen Thread dazu gibt, Danke für den Verweis dahin.
ich habe auf unserem "HP ProLiant MicroServer" das Win7 Pro auf auf Windows 10 Pro upgedatet, soweit problemlos.
... aber jetzt findet der Server das Netzwerk nicht mehr. Bei Diagnose des Netzwerkadapters heißt es, es sein kein Ethernet-Kabel eingesteckt. Das Kabel ist aber da (und mit einem anderen Gerät getestet, da ist LAN "drin"), auch leuchten die beiden typischen grünen Lämpchen, eines dauerhaft, das andere gelegentlich. Ich habe es mit dem LAN-Port des eigentlichen Servers und jenem der LAN-Karte probiert, da ich nicht mehr genau wusste, wo das Kabel vorher drin gesteckt hatte - beides ohne Erfolg. Auch Neustart, Deaktivieren/Aktivieren des Netzwerk-Adapters führten zu keinem Ergebnis.
Wie bekomme ich wieder Netzanschluss?
Welcher ProLiant Typ es genau ist, kann ich leider nicht sagen, die Info finde ich nirgends (wo kann man das nachsehen?). Draußen steht halt "HP ProLiant MicroServer" drauf, gekauft im Herbst 2012. Der Netzwerkadapter "Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet" ist lt. Geräte-Manager okay und der Treiber meldet auch keine Probleme. Richtig nach Updates kann ich von der Kiste aus natürlich nicht suchen, hat ja nun kein Internet. Das LAN-Kabel geht über einen Switch in die DSL-Box (Telekom Profibox), daran sollte es aber nicht liegen, denn ein anderer Rechner am gleichen Kabel kommt sofort ins Netz.
Irgendwie gibt es ja auch noch eine ProLiant Firmware, die ich (so sie das nicht selbst gemacht hat), seit 2012 nicht mehr upgedatet habe. Das Problem mag ja auch daran liegen, damals sprach noch keiner von Win10. Aber ehrlich gesagt, habe ich auf der HP-Seite nur ein megagroßes Firmware-Image gefunden und keine Ahnung, wo/wie ich das auf dem Server installieren kann (zumal ich es dort ja nicht runterladen kann und gerade keinen 16-GB-Stick rumliegen habe). Wenn ich Cortana nach "ProLiant" frage, kommen jedenfalls keine mir sinnvoll erscheinenden Antworten bzw. Verweise in irgendwelche Server-Ecken, wo ich die Firmware finden und ggfls. updaten kann.
Ihr merkt schon - ein Server-Profi bin ich nicht. Aber ich würde für diese (hoffentlich) Kleinigkeit gern ersparen, jemanden herzuholen, der dann fast so viel kostet wie ein neuer Server.
Wer hat Tipps - gern "verständlich" für Nicht-Server-Profis. Besten Dank!
P.S. Habe im Forum gesucht, aber keine Antwort auf meine Frage bzw. eine gleiche Problematik gefunden. Wenn es doch schon einen Thread dazu gibt, Danke für den Verweis dahin.