Hi Leute,
also habe vor mir noch innerhalb der Rabattaktion vom AC Shop meine erst Wakü zu bestellen und bräuchte da noch ein wenig Hilfe von euch was die Zusammenstellung angeht. Mein System auf dem die Wakü demnächst laufen soll sieht wie folgt aus:
Asus P5Q-E
Intel Core2Quad Q9550 E0 @ 4Ghz bei 1,xx Volt (die CPU wird erst noch bestellt...)
4x2GB OCZ Blade Low Voltage PC2-8500U CL5-5-5-18
Gehäuse ist das PC A-71B
GeForce 8800GT
Gekühlt werden soll hierbei erstmal nur die CPU, da es ich für die Graka eh nicht mehr lohnt einen neuen Kühler zu kaufen und nächstes Jahr eh eine neue G300 ihren Platz einnehmen wird.
Geplant ist zudem das die Aquastream XT ans Aquaero angeschlossen, Werte ausgelesen und je nach belieben gesteuert wird.
Die Kühlung des Mainboards sehe ich bei meinem Vorhaben als optional an, da ja hier die Meinungen bezüglich Sinn und Zweck stark auseinander gehen.
Jedoch lasse ich mich auch gerne überzeugen wenn der Nutzen gegeben ist ^^...
Das Budget für mein Projekt fällt relativ flexibel aus, aber so als maximum habe ich mir ein Limit von 800.- gesetzt.
Folgende Komponenten habe ich dabei so bis jetzt eingeplant:
Lüfter+CO:
# 9 x Scythe Slip Stream 120mm 1200rpm
# 5x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang (600mm)
# 5x Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 4x 3Pin Molex
# 5x Y-Kabel 4Pin auf 2x 4Pin
Radiator:
# 1x Watercool MO-RA 2 Pro
# 1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro
Wasserpumpe+CO:
# 1x Aquastream XT Ultra (Ultra wegen den internen und externen Temperatursensoren bevorzugt)
# 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - das Original Version
Ausgleichsbehälter+CO:
# 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
# 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon
"Lüftersteuerung"+CO:
# Aquaero 4.0 mt VF-Display
# 1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
# 1x Durchflusssensorkabel 3 Polig
Schlauch+Co:
# ?x Feser 16/10er Schlauch
# ?x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm schwarz
# ?x Schlauchschelle Federband 17 - 19mm schwarz
# ?x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
# ?x 16/10 & 16/11mm Anschraubtülle G1/4 black (ID 3/8" OD 5/8")
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow)
Wasserzusatz:
# 1x G48 Korrosionsschutz oder vergleichbares
Wärmeleitpaste:
# 1x GELID Solutions GC-Extreme
Nun zu meinen meinen Fragen und zwar:
1. Sind die Lüfter in Ordnung oder welche Lüfter würdet ihr empfehlen für den MORA 2 die nach Möglichkeit über das Aquaero gesteuert werden sollen?
-->sofern man 2 Lüfter pro Kanal ans Aquaero hängen darf ohne Probleme (bin da auch auf verschieden Meinungen im Forum gestoßen...)
2. Wieviel Schlauch müsste für so ein System + Erweiterbarkeit ungefähr bestellt werden?
3. Wie lang ist das USB Kabel vom Aquaero in etwa und wo könnte ich evtl. eine Verlängerung kaufen?
4. Verliert die Aquastream XT Ultra ihre Fähigkeit Lüfter zu regeln wenn man sie an das Aquaero anschließt?
5. Was für Anschlüsse der Kabel an die Komponenten empfehlt ihr (Tüllen, Tüllen mit Schellen, Schraubverschluss...)?
-->Wäre bei der Anzahl der Anschlüsse auf euch angewiesen
6. Welcher CPU Kühler würde zu der angegeben Schlauchstärke passen?
-->Hatte zwar zuerst an den Heatkiller 3.0 LT gedacht, aber da dieser als "Flusensieb" bezeichnet wird und ich nicht wöchentlich meine Wakü auseinanderbauen würde tendiere ich eher zu Kühlern ohne diese feinen Lamellen ala Alphacool Yellowstone, aber da scheint ja der Schlauch net zu passen -.-...
7. Was für Schnellkupplungen würdet ihr für den Mora2Pro empfehlen?
8. Kann man irgendwo eine Standfuss für den Mora kaufen oder steht der auch sicher von alleine auf der Kante? (soll neben meinem Gehäuse stehen und Lan tauglich sein)
9. Habe ich noch was wichtiges vergessen bei der Zusammenstellung?
(10.)Bezüglich Sleeven der Lüfterkabel: Könnt ihr mir da Material empfehlen?
So sind ne ganze Menge fragen geworden...hoffe mal ich habe nix vergessen und bedanke mich schonmal im vorraus bei jedem der mir weiterhelfen kann und Tipps gibt
PS: habe mich bei der Zusammenstellung beim Thread von Macer89 ( http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=637562&highlight=Watercool+Heatkiller ) inspirieren lassen, da seine Zusammentellung meiner sehr nahe kommt...
also habe vor mir noch innerhalb der Rabattaktion vom AC Shop meine erst Wakü zu bestellen und bräuchte da noch ein wenig Hilfe von euch was die Zusammenstellung angeht. Mein System auf dem die Wakü demnächst laufen soll sieht wie folgt aus:
Asus P5Q-E
Intel Core2Quad Q9550 E0 @ 4Ghz bei 1,xx Volt (die CPU wird erst noch bestellt...)
4x2GB OCZ Blade Low Voltage PC2-8500U CL5-5-5-18
Gehäuse ist das PC A-71B
GeForce 8800GT
Gekühlt werden soll hierbei erstmal nur die CPU, da es ich für die Graka eh nicht mehr lohnt einen neuen Kühler zu kaufen und nächstes Jahr eh eine neue G300 ihren Platz einnehmen wird.
Geplant ist zudem das die Aquastream XT ans Aquaero angeschlossen, Werte ausgelesen und je nach belieben gesteuert wird.
Die Kühlung des Mainboards sehe ich bei meinem Vorhaben als optional an, da ja hier die Meinungen bezüglich Sinn und Zweck stark auseinander gehen.
Jedoch lasse ich mich auch gerne überzeugen wenn der Nutzen gegeben ist ^^...
Das Budget für mein Projekt fällt relativ flexibel aus, aber so als maximum habe ich mir ein Limit von 800.- gesetzt.
Folgende Komponenten habe ich dabei so bis jetzt eingeplant:
Lüfter+CO:
# 9 x Scythe Slip Stream 120mm 1200rpm
# 5x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang (600mm)
# 5x Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 4x 3Pin Molex
# 5x Y-Kabel 4Pin auf 2x 4Pin
Radiator:
# 1x Watercool MO-RA 2 Pro
# 1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro
Wasserpumpe+CO:
# 1x Aquastream XT Ultra (Ultra wegen den internen und externen Temperatursensoren bevorzugt)
# 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - das Original Version
Ausgleichsbehälter+CO:
# 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
# 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon
"Lüftersteuerung"+CO:
# Aquaero 4.0 mt VF-Display
# 1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
# 1x Durchflusssensorkabel 3 Polig
Schlauch+Co:
# ?x Feser 16/10er Schlauch
# ?x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm schwarz
# ?x Schlauchschelle Federband 17 - 19mm schwarz
# ?x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
# ?x 16/10 & 16/11mm Anschraubtülle G1/4 black (ID 3/8" OD 5/8")
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow)
Wasserzusatz:
# 1x G48 Korrosionsschutz oder vergleichbares
Wärmeleitpaste:
# 1x GELID Solutions GC-Extreme
Nun zu meinen meinen Fragen und zwar:
1. Sind die Lüfter in Ordnung oder welche Lüfter würdet ihr empfehlen für den MORA 2 die nach Möglichkeit über das Aquaero gesteuert werden sollen?
-->sofern man 2 Lüfter pro Kanal ans Aquaero hängen darf ohne Probleme (bin da auch auf verschieden Meinungen im Forum gestoßen...)
2. Wieviel Schlauch müsste für so ein System + Erweiterbarkeit ungefähr bestellt werden?
3. Wie lang ist das USB Kabel vom Aquaero in etwa und wo könnte ich evtl. eine Verlängerung kaufen?
4. Verliert die Aquastream XT Ultra ihre Fähigkeit Lüfter zu regeln wenn man sie an das Aquaero anschließt?
5. Was für Anschlüsse der Kabel an die Komponenten empfehlt ihr (Tüllen, Tüllen mit Schellen, Schraubverschluss...)?
-->Wäre bei der Anzahl der Anschlüsse auf euch angewiesen
6. Welcher CPU Kühler würde zu der angegeben Schlauchstärke passen?
-->Hatte zwar zuerst an den Heatkiller 3.0 LT gedacht, aber da dieser als "Flusensieb" bezeichnet wird und ich nicht wöchentlich meine Wakü auseinanderbauen würde tendiere ich eher zu Kühlern ohne diese feinen Lamellen ala Alphacool Yellowstone, aber da scheint ja der Schlauch net zu passen -.-...
7. Was für Schnellkupplungen würdet ihr für den Mora2Pro empfehlen?
8. Kann man irgendwo eine Standfuss für den Mora kaufen oder steht der auch sicher von alleine auf der Kante? (soll neben meinem Gehäuse stehen und Lan tauglich sein)
9. Habe ich noch was wichtiges vergessen bei der Zusammenstellung?
(10.)Bezüglich Sleeven der Lüfterkabel: Könnt ihr mir da Material empfehlen?
So sind ne ganze Menge fragen geworden...hoffe mal ich habe nix vergessen und bedanke mich schonmal im vorraus bei jedem der mir weiterhelfen kann und Tipps gibt

PS: habe mich bei der Zusammenstellung beim Thread von Macer89 ( http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=637562&highlight=Watercool+Heatkiller ) inspirieren lassen, da seine Zusammentellung meiner sehr nahe kommt...
Zuletzt bearbeitet: