[Kaufberatung] High-End Wakü mit Aquaero 4.0

EvilChaos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2008
Beiträge
12
Hi Leute,
also habe vor mir noch innerhalb der Rabattaktion vom AC Shop meine erst Wakü zu bestellen und bräuchte da noch ein wenig Hilfe von euch was die Zusammenstellung angeht. Mein System auf dem die Wakü demnächst laufen soll sieht wie folgt aus:

Asus P5Q-E
Intel Core2Quad Q9550 E0 @ 4Ghz bei 1,xx Volt (die CPU wird erst noch bestellt...)
4x2GB OCZ Blade Low Voltage PC2-8500U CL5-5-5-18
Gehäuse ist das PC A-71B
GeForce 8800GT

Gekühlt werden soll hierbei erstmal nur die CPU, da es ich für die Graka eh nicht mehr lohnt einen neuen Kühler zu kaufen und nächstes Jahr eh eine neue G300 ihren Platz einnehmen wird.
Geplant ist zudem das die Aquastream XT ans Aquaero angeschlossen, Werte ausgelesen und je nach belieben gesteuert wird.
Die Kühlung des Mainboards sehe ich bei meinem Vorhaben als optional an, da ja hier die Meinungen bezüglich Sinn und Zweck stark auseinander gehen.
Jedoch lasse ich mich auch gerne überzeugen wenn der Nutzen gegeben ist ^^...

Das Budget für mein Projekt fällt relativ flexibel aus, aber so als maximum habe ich mir ein Limit von 800.- gesetzt.
Folgende Komponenten habe ich dabei so bis jetzt eingeplant:

Lüfter+CO:
# 9 x Scythe Slip Stream 120mm 1200rpm
# 5x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang (600mm)
# 5x Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 4x 3Pin Molex
# 5x Y-Kabel 4Pin auf 2x 4Pin

Radiator:
# 1x Watercool MO-RA 2 Pro
# 1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro

Wasserpumpe+CO:
# 1x Aquastream XT Ultra (Ultra wegen den internen und externen Temperatursensoren bevorzugt)
# 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - das Original Version

Ausgleichsbehälter+CO:
# 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
# 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon

"Lüftersteuerung"+CO:
# Aquaero 4.0 mt VF-Display
# 1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
# 1x Durchflusssensorkabel 3 Polig

Schlauch+Co:
# ?x Feser 16/10er Schlauch
# ?x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm schwarz
# ?x Schlauchschelle Federband 17 - 19mm schwarz
# ?x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
# ?x 16/10 & 16/11mm Anschraubtülle G1/4 black (ID 3/8" OD 5/8")
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow)

Wasserzusatz:
# 1x G48 Korrosionsschutz oder vergleichbares

Wärmeleitpaste:
# 1x GELID Solutions GC-Extreme

Nun zu meinen meinen Fragen und zwar:

1. Sind die Lüfter in Ordnung oder welche Lüfter würdet ihr empfehlen für den MORA 2 die nach Möglichkeit über das Aquaero gesteuert werden sollen?
-->sofern man 2 Lüfter pro Kanal ans Aquaero hängen darf ohne Probleme (bin da auch auf verschieden Meinungen im Forum gestoßen...)
2. Wieviel Schlauch müsste für so ein System + Erweiterbarkeit ungefähr bestellt werden?
3. Wie lang ist das USB Kabel vom Aquaero in etwa und wo könnte ich evtl. eine Verlängerung kaufen?
4. Verliert die Aquastream XT Ultra ihre Fähigkeit Lüfter zu regeln wenn man sie an das Aquaero anschließt?
5. Was für Anschlüsse der Kabel an die Komponenten empfehlt ihr (Tüllen, Tüllen mit Schellen, Schraubverschluss...)?
-->Wäre bei der Anzahl der Anschlüsse auf euch angewiesen
6. Welcher CPU Kühler würde zu der angegeben Schlauchstärke passen?
-->Hatte zwar zuerst an den Heatkiller 3.0 LT gedacht, aber da dieser als "Flusensieb" bezeichnet wird und ich nicht wöchentlich meine Wakü auseinanderbauen würde tendiere ich eher zu Kühlern ohne diese feinen Lamellen ala Alphacool Yellowstone, aber da scheint ja der Schlauch net zu passen -.-...
7. Was für Schnellkupplungen würdet ihr für den Mora2Pro empfehlen?
8. Kann man irgendwo eine Standfuss für den Mora kaufen oder steht der auch sicher von alleine auf der Kante? (soll neben meinem Gehäuse stehen und Lan tauglich sein)
9. Habe ich noch was wichtiges vergessen bei der Zusammenstellung?

(10.)Bezüglich Sleeven der Lüfterkabel: Könnt ihr mir da Material empfehlen?


So sind ne ganze Menge fragen geworden...hoffe mal ich habe nix vergessen und bedanke mich schonmal im vorraus bei jedem der mir weiterhelfen kann und Tipps gibt :)


PS: habe mich bei der Zusammenstellung beim Thread von Macer89 ( http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=637562&highlight=Watercool+Heatkiller ) inspirieren lassen, da seine Zusammentellung meiner sehr nahe kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fragen:
1.ja, sind ok, könntest aber auch gegen die 800er tauschen (weniger last fürs aquaero beim runterregeln), 3 darfste davon sicher an einen kanal hängen.
2.kommt drauf an, wie weit der radi vom system weg steht/hängt, für ne normale wakü sinds 3-4m. deshalb einfach noch die entfernung vom rechner mal 2 in billig schlauch kaufen (da brauchts net der teure sein, gibt ja keine ansprüche)
3.grob geschätzt 70cm
4.nein, aber die ultra bringt dir trotzdem 0,0 mitm aquaero (den aufpreis lieber in nen powerbooster fürs aquaero investieren).
5.bei 16/10er sind nur tüllen empfehlenswert (z.b. PS-Tüllen ohne sicherung bzw. andere mit schellen). anzahl der anschlüsse = anzahl der komponenten * 2 + 2-3 winkel
6.dem kühler ist der schlauch egal und nen hk 3.0 lt hat in nem sauberen system 0,0 probleme, der yellowstone wäre ebenso eine gute wahl.
7.da wird dir jemand wohl gleich die koolance nochmal empfehlen.
8.2 min arbeit an ner kante: benötigt: blechschere/ähnliches, stück alu und ne bohrmaschine
9.
wofür soviele y-kabel? für den mora brauchste 3 verlängerungen und 3 4 fach adapter
as xt ultra raus, standard rein
wassertempsensor (auch da z.b. den AC nehmen) dazu
ansonsten kann man sich das shoggy günstiger im baumarkt kaufen (3 mal mehr material, kann man ja auch noch für hdds und ähnliches verwenden.
 
Kauf dir statt der Ultra lieber die standard... der interne Temp-Sensor ist das geld nicht wert. Dafüpr lieber nen Inlinesensor von Aquacomputer oder wie jetzt Phobya für 8-9 Euro und du hast Geld gespart und etwas genauere Temps, als mit dem internen Sensor der Ultra.

zu 1: Ich habe insgesamt 13 Lüfter am Aquaero (NB XL2), 8 Stück (Mora)an zwei Kanälen, und mit dem Powerboost-Kit keine Probleme... Musst nur schauen das du nicht über die 15 Watt je Kanal drüber kommst. diesbezüglich das Datenblatt deiner Lüfter zu rate ziehen, oder die hersteller-Angaben im Web

zu 2: bei mir reichen idR ~3 meter, und das reicht schon für kreuz und quer im gehäuse zu verlegen. gekauft wird aber immer 5 um evtl. ädnerungen machen zu können. allerdings ist mein Mora am Gehäuse dran demenstprechend brauche ich weniger, und habe immer 1-2 meter über von den 5

zu 3: bei mir reicht es im Antec 1200 vom unteren boden, über die hintere Rückwand, bis hoch übers Gehäuse hinaus... ne verlängerung wird man da denke ich nicht brauchen

zu 4: Nein.. glaube Durchfluss oder temperatur extern verliert sie dadurch, aber ohne Gewähr.. Wenn aber schon Aquaero, würde der Kanal der Xt sinnlos sein... weil wer hat Lüfter im Gehäuse die über 40 Watt saugen? (mit Boostkit) (berichtige mich: wer brauch Lüfter von mehr als 40 W) ;-)

zu 7. Ich empfehle gar keine...CPC sollen besser sein als die anderen, aber mir persönlich rauben sie zuviel Durchfluss... aber wenn, dann lieber CPC in Ausnahme Koolance, aber keinesfalls Phobya (Begründung : Phobya haben in meinem Sys 30-40 L/hr Durchflussgekostet, das ist definitiv zuviel, aber verständlich wenn man sich die Anschlüsse anschaut)

Was Mora angeht.. evtl. würde es besser aussehen, wenn du dir entsprechende Kabel selber baust. Also Kabel bei Reichelt/Conrad, sleeve natürlich wegen dem design und evtl. entsprechende Buchsen/Stecker bei Reichelt/Conrad.. kommt dich am ende günstiger und sauberer als lauter Y-Kabel mit Verlängerungen evtl. noch ne kleine Platine, die du anstelle des 9 Lüfters in den Mora einsetzt um dort einfach das ganze Kabelgewirr der Lüfter und Verbindung auf ein zwei oder 3 Kabel machst die du an die Steuerung führst (Beispiele findest du im entsprechenden Mora-Threads -- Bsp. Lankabel oder COM-stecker, diesbezüglich kannst du dann auch noch eine Slotblende kaufen, die auch vorgesehen ist, um z.B zusätzlich ein Stecker zu den Schotts zu montieren)

Zu Durchflusssensorkabel: Ist immer gut eins zu haben, aber solch eins hast du bei der Aquastream schon dabei.. dort nennt es sich nur Aquabuskabel... Ich selbst hab die XT und das Aquaero über USB angeschlossen... die verbindung über Aquabus hat in meinen Augen nur den
Vorteil, wenn die Pumpe nicht über USB angeschlossen werden kann, daher hättest du das Kabel wieder gespart wenn du beides über USB anschliessen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
dfm kabel braucht man, das ist net einfach nur nen aquabus kabel. das hat an der anderen seite nen anderen stecker.
 
Die LÜfter würde ich gegen Noiseblocker XL1 tauschen. Ansonsten wurde dir ja schon ausführlich geholfen. :)
 
Nabend, also erstmal vielen Dank für eure ausführliche Hilfe :). Ich habe mal euer Vorschläge in meiner Einkaufsliste umgesetzt und die sieht jetzt so aus:

Kühlkörper für die CPU:
# Alphacool HF 14 Yellowstone

Lüfter+CO:
# 9 x Noiseblocker SilentFan XL1 Rev. 3.00 120x120x25
# 3x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang (600mm)
# 3x Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 4x 3Pin Molex

Radiator:
# 1x Watercool MO-RA 2 Pro
# 1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro

Wasserpumpe+CO:
# 1x Aquastream XT Standard
# 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Shoggy Sandwich im Eigenbau mit Baumarktmaterial

Ausgleichsbehälter+CO:
# 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
# 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon

"Lüftersteuerung"+CO:
# aquaero 4.00 USB Fan-Controller, VF-Display mit powerbooster
# 1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
# 1x Durchflusssensorkabel 3 Polig
# 1x Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4

Schlauch+Co:
# 5m Feser 16/10er Schlauch
# 4x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow)

Wasserzusatz:
# 1x G48 Korrosionsschutz oder vergleichbares

Wärmeleitpaste:
# 1x GELID Solutions GC-Extreme

Also was meine Frage anging welcher Kühler mit dem Schlauch funktioniert war durch den Artikel hier :
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=549569
entstanden wo beim Yellowstone zum Beispiel steht: "Eine Info zur Anschlusskompatibilität: Feser/Bitspower 13/10 und 16/10 Anschlüsse sind mit diesem Kühler nicht kompatibel."
Aber freut mich wenn das auf meine Zusammenstellung nicht zutrifft, da ich den Yellowstone schon von Anfang an im Blick hatte ^^...

Bezüglich dem Sleeven und dem Kabel selbst bauen werde ich mir nochmal den Thread vom MORA zu Gemüte führen und und evtl noch umsetzten, aber ich plane erstmal die vorgefertigen Teile ein ;)

Geht die Zusammenstellung jetzt so final in Ordnung?

MfG EvilChaos :)
 
Kauf noch 4 gewinkelte Anschlüsse dazu! Manchmal braucht man sie. ;) Und vergiss nicht dafür 17-19mm Schlauchschellen zu bestellen. :)
 
Gute Aufstellung. :bigok:
Dann muss nur noch bald der G300 kommen,nich wahr. :d
 
Na aber hallo, denn als CPU only Wakü-System ist die Zusammenstellung doch nen bissel arg überdimensioniert ^^
 
Wieso muss es eigentlich dei neue Nvidia Karte sein? Die 5870 ist doch sehr, sehr gut geworden.
 
Nabend, also erstmal vielen Dank für eure ausführliche Hilfe :). Ich habe mal euer Vorschläge in meiner Einkaufsliste umgesetzt und die sieht jetzt so aus:

Kühlkörper für die CPU:
# Alphacool HF 14 Yellowstone

Besser: Alphacool HF 14 Yellowstone "Spirit"

Lüfter+CO:
# 9 x Noiseblocker SilentFan XL1 Rev. 3.00 120x120x25
# 3x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang (600mm)
# 3x Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 4x 3Pin Molex

Besser: Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm ) - lassen sich in etwa gleich weit runterregeln wie die XL1, haben aber den Vorteil, daß man bei Bedarf höher regeln kann als die XL1

Radiator:
# 1x Watercool MO-RA 2 Pro
# 1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro

Wasserpumpe+CO:
# 1x Aquastream XT Standard
# 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Shoggy Sandwich im Eigenbau mit Baumarktmaterial

Ausgleichsbehälter+CO:
# 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
# 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon

"Lüftersteuerung"+CO:
# aquaero 4.00 USB Fan-Controller, VF-Display mit powerbooster
# 1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
# 1x Durchflusssensorkabel 3 Polig
# 1x Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4

Schlauch+Co:
# 5m Feser 16/10er Schlauch
# 4x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow)

Zuwenig gerade Tüllen - pro Komponente 2 Stück (außer Du hast noch irgendwo einen Restbestand) und noch ein paar gewinkelte Tüllen + Federbandschellen (auch für die Schnellkupplungen, falls diese keinen Schraubverschluss haben) dazu (hat Madz ja auch schon geschrieben). Würde außerdem noch etwas mehr Schlauch nehmen (1. Bastelreserve, 2. je nachdem, wie weit der Mora entfernt steht).

Wasserzusatz:
# 1x G48 Korrosionsschutz oder vergleichbares

Wärmeleitpaste:
# 1x GELID Solutions GC-Extreme

Also was meine Frage anging welcher Kühler mit dem Schlauch funktioniert war durch den Artikel hier :
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=549569
entstanden wo beim Yellowstone zum Beispiel steht: "Eine Info zur Anschlusskompatibilität: Feser/Bitspower 13/10 und 16/10 Anschlüsse sind mit diesem Kühler nicht kompatibel."
Aber freut mich wenn das auf meine Zusammenstellung nicht zutrifft, da ich den Yellowstone schon von Anfang an im Blick hatte ^^...

Bezüglich dem Sleeven und dem Kabel selbst bauen werde ich mir nochmal den Thread vom MORA zu Gemüte führen und und evtl noch umsetzten, aber ich plane erstmal die vorgefertigen Teile ein ;)

Geht die Zusammenstellung jetzt so final in Ordnung?

MfG EvilChaos :)

siehe rot geschriebenes
 
Danke dir Guapa, hatte bei der Anzahl der Komponenten nur an den Radiator und den CPU Kühler gedachte gehabt (weshalb auch immer -.-)...
Kommen also nochmal 4 gerade Tüllen dazu (für Pumpe und AB) + 4 Reserve für die nächste Anschaffung.
Was den Kühlkörper für die CPU angeht, gibts da überhaupt schon nen Shop der den auf Lager hat? Hab bei meinen Recherchen garde leider keinen gefunden der ihn schon verfügbar hat :(
So also mein überarbeitete Liste sieht nun wie folgt aus:

Kühlkörper für die CPU:
# Alphacool HF 14 Yellowstone "Spirit" (<--falls auf absehbare Zeit vefügbar)

Lüfter+CO:
# 9 x Noiseblocker NB-Blacksilent XL2 Rev.3 ( 120x120x25mm )
# 3x Phobya Verlängerung 3Pin Molex extra lang (600mm)
# 3x Phobya Y-Kabel 3Pin Molex auf 4x 3Pin Molex

Radiator:
# 1x Watercool MO-RA 2 Pro
# 1x Watercool Lüfterblende für Mora 2 Pro

Wasserpumpe+CO:
# 1x Aquastream XT Standard
# 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
# 1x Shoggy Sandwich im Eigenbau mit Baumarktmaterial

Ausgleichsbehälter+CO:
# 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
# 1x EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon

"Lüftersteuerung"+CO:
# aquaero 4.00 USB Fan-Controller, VF-Display mit powerbooster
# 1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
# 1x Durchflusssensorkabel 3 Polig
# 1x Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4

Schlauch+Co:
# 8m Feser 16/10er Schlauch <--damit dürfte ansich ne gute Reserve für Verschnitt und Umbauarbeiten gewährleistet sein
# 12x 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal) - black nickel
# 4x 10mm (3/8") Schlauchanschluss 90° drehbar G1/4 mit O-Ring - black nickel
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Kupplung (High Flow)
# 2x Koolance Schnellverschluss 16/10mm (ID 3/8" OD 5/8") Stecker (High Flow)
# 12xSchlauchschelle Federband 17 - 19mm schwarz <--Werden die zur Sicherheit, trotz PS Tüllen, empfohlen?
# 4x Schlauchschelle Federband 15 - 17mm schwarz

Wasserzusatz:
# 1x G48 Korrosionsschutz oder vergleichbares

Wärmeleitpaste:
# 1x GELID Solutions GC-Extreme

Bin für Korrekturen und Anregungen sehr dankbar :)

MfG EvilChaos
 
wofür xl2?
wofür soviel schlauch? max. 5m des teuren schlauches (für intern + verschnitt + bastelspass ausreichend), für extern günstigsten 16/10er.

auf den spirit würde ich nicht warten, den unterschied zum normalen wirste kaum/gar nicht merken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh