Tach Sommerfrischler!
Die Bundesregierung ist im Urlaub, meine Kollegen sind (größtenteils) im Urlaub, meine Holde packt schon die Koffer und ich muss arbeiten![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
z. B. mal wieder Meinungen bilden über diverse Kühlerchen für unsere schnieken WaKü-Systeme.
Aufgrund CPU-Wechsel war das Ergebnis für mich auch nicht soooo klar wie sonst. Testsystem:
"Eurotester"-Aufbau im kompletten WaKü-Kreislauf mit Watercool-FC auf ner GTX670 (die aber nur rumidelt) im geschlossenen Gehäuse. Laing gedrosselt auf 8,4 V, damit der Durchfluss nicht irrationale Höhen erreicht, Lüfter an den beiden Radis + Gehäuselüfter gefixt auf volle Leistung, alles geregelt über Aquacomputer Aquaero 5 Pro. Kalibibrierte analoge Standard-Temperatursensoren für Luft (angesaugte Luft Triple-Radi) und Wasser (kältester Punkt im Kreislauf). DFM= gemoddeter kalibrierter Koolance am Aquaero. 13/10er Schlauch. Sieht dann so aus:
![](http://www.abload.de/thumb/12072401374ov8.jpg)
Board: Asus Gene V.
CPU: Intel i7-3770K @4,8 GHz@1,336 Last-Vcore mit LiquidPro-Mod (unter dem Heatspreader!), WLP ist Prolimatech PK-1
Lasterzeuger: Prime 27.7 build2 auf Win7 64-bit @8k gefixt, FFTs in place angehakt.
Auswertung: Aquasuite für Wasser + Luft + Durchfluss, CoreTemp 1.0 RC3 zur Protokollierung max. Coretemperaturen, Aida64 Extreme + CPU-Z zur Gegenkontrolle
Ablauf: Jede Kühler wird so oft getestet wie ich Lust habe und die Ergebnisse das erforderlich machen
(Drehung horizontal + vertikal wo es mir sinnvoll erscheint)
Aufheizen mit Prime bis die Wassertemperatur absolut stabil ihren höchsten Wert erreicht hat, Screenshot, Auswertung mit Excel:
Was zählt ist der Durchschnitt der 4 maximalen Coretemperaturen zur maximalen Wassertemperatur während des Laufs.
Kandidaten:
Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal Edition
MIPS Iceforce HF Nickel POM (aber mit Astral SQ-Halterung)
EK Waterblocks Supremacy Acetal mit Jetplate 2, wie von EK für Sockel 1155 empfohlen
EK Waterblocks Supreme HF (aber mit Plexi-Top) mit Jetplate 6
Aquacomputer Cuplex Kryos XT
Und hier das Best-Of X:
![](http://www.abload.de/img/best8jp4f.jpg)
Und hier alle verwertbaren Läufe (mir reicht´s für meine Meinung):
![](http://www.abload.de/thumb/allerpqcw.jpg)
Awards:
Gibbet bei mir nich ...
Fazit:
Müßta selba machen ...
Sponsoren:
Gibbet bei mir auch nich so richtig ...
(Danke an Andi für´s Ausleihen vom Alphacooler, danke an Markus für den Mips)
Völle Plaisier!![wink :wink: :wink:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smilywink.gif)
Die Bundesregierung ist im Urlaub, meine Kollegen sind (größtenteils) im Urlaub, meine Holde packt schon die Koffer und ich muss arbeiten
![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
z. B. mal wieder Meinungen bilden über diverse Kühlerchen für unsere schnieken WaKü-Systeme.
Aufgrund CPU-Wechsel war das Ergebnis für mich auch nicht soooo klar wie sonst. Testsystem:
"Eurotester"-Aufbau im kompletten WaKü-Kreislauf mit Watercool-FC auf ner GTX670 (die aber nur rumidelt) im geschlossenen Gehäuse. Laing gedrosselt auf 8,4 V, damit der Durchfluss nicht irrationale Höhen erreicht, Lüfter an den beiden Radis + Gehäuselüfter gefixt auf volle Leistung, alles geregelt über Aquacomputer Aquaero 5 Pro. Kalibibrierte analoge Standard-Temperatursensoren für Luft (angesaugte Luft Triple-Radi) und Wasser (kältester Punkt im Kreislauf). DFM= gemoddeter kalibrierter Koolance am Aquaero. 13/10er Schlauch. Sieht dann so aus:
![](http://www.abload.de/thumb/12072401374ov8.jpg)
Board: Asus Gene V.
CPU: Intel i7-3770K @4,8 GHz@1,336 Last-Vcore mit LiquidPro-Mod (unter dem Heatspreader!), WLP ist Prolimatech PK-1
Lasterzeuger: Prime 27.7 build2 auf Win7 64-bit @8k gefixt, FFTs in place angehakt.
Auswertung: Aquasuite für Wasser + Luft + Durchfluss, CoreTemp 1.0 RC3 zur Protokollierung max. Coretemperaturen, Aida64 Extreme + CPU-Z zur Gegenkontrolle
Ablauf: Jede Kühler wird so oft getestet wie ich Lust habe und die Ergebnisse das erforderlich machen
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
Aufheizen mit Prime bis die Wassertemperatur absolut stabil ihren höchsten Wert erreicht hat, Screenshot, Auswertung mit Excel:
Was zählt ist der Durchschnitt der 4 maximalen Coretemperaturen zur maximalen Wassertemperatur während des Laufs.
Kandidaten:
Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal Edition
MIPS Iceforce HF Nickel POM (aber mit Astral SQ-Halterung)
EK Waterblocks Supremacy Acetal mit Jetplate 2, wie von EK für Sockel 1155 empfohlen
EK Waterblocks Supreme HF (aber mit Plexi-Top) mit Jetplate 6
Aquacomputer Cuplex Kryos XT
Und hier das Best-Of X:
![](http://www.abload.de/img/best8jp4f.jpg)
Und hier alle verwertbaren Läufe (mir reicht´s für meine Meinung):
![](http://www.abload.de/thumb/allerpqcw.jpg)
Awards:
Gibbet bei mir nich ...
Fazit:
Müßta selba machen ...
Sponsoren:
Gibbet bei mir auch nich so richtig ...
(Danke an Andi für´s Ausleihen vom Alphacooler, danke an Markus für den Mips)
Völle Plaisier!
![wink :wink: :wink:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smilywink.gif)
Zuletzt bearbeitet: