[Guide] > zuschaltbare Festplatten <

FrauKrauter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2007
Beiträge
4.279
zuschaltbare festplatten

auf vielfachen wunsch bzw. weils immer mal wieder gefragt wird:

datenplatten müssen nicht zwangsweise die ganze zeit mitlaufen
zu/abschaltbare platten haben diverse vorteile

- verminderter energieverbrauch
- verminderter verschleiß
- vermindertes ausfallrisiko (systemcrash, viren etc.)
- verminderte geräuschkulisse


um platten im betrieb zuschalten zu können sind gewisse vorraussetzungen von nöten

- sata controller auf AHCI
- installierte AHCI treiber
- sata festplatten
:fresse:

obs funktioniert und bevor man den ganzen aufwand treibt sollte man es vorher testen

das geht ganz einfach:
- satadatenkabel einstecken
- stromzufuhr einstecken


nach 5 bis 10s sollte die platte im explorer erscheinen (wenn sie vorher schonmal angeklemmt war)
in dieser zeit, solange die platte hochläuft und eingebunden wird, kann das system kurz stocken

es kann u.u. auch ohne ahci funktionieren
zugeschaltete platten mittels "neue hardware" in der systemsteuerung einbinden




an material wird pro platte benötigt:

_ schalter "2x um"
ausreichend belastbar, z.b. 3A
oder oder ...

_ ggf. ein sata-stromadapter

_ lötkolben und -zinn

_ seitenschneider


es MUSS ein schalter sein, taster funktionieren NICHT
funktionsweise
schalter: nach betätigung bleiben die kontakte dauerhaft geschlossen bzw offen (z.b. schalter am netzteil)
taster: nur kontakt während der betätigungszeit (z.b. power-/resettaster am atx-rechnergehäuse)

es gibt auch druckschalter

wie und wo ihr die schalter anbringt könnt ihr euch selbst ausdenken

3 möglichkeiten das ganze miteinander zu verdröseln:

1.) direkt in die leitung vom netzteil
+ keine zusätzlichen steckkontakte
- kabel ggf. zu kurz
- zum netzteilausbau muß jedesmal der schalter ausgebaut werden
- netzteilveränderung (garantie)

2.) mittels sataverlängerung/adapter
+ einfacher netzteilausbau
+ garantieerhalt
- zusätzlicher steckkontakt

3.) mittels sataverlängerung/adapter ---- adapter- und netzeilkabel direkt angelötet
+ keine zusätzlichen steckkontakte
+ längstes kabel
- zum netzteilausbau muß jedesmal der schalter ausgebaut werden
- netzteilveränderung (garantie)


klick


so könnte das z.b. aussehen
125621d1276684037-zuschaltbare-festplatten-ikeaschaltbrett.jpg


rechtsbelehrung:
diese anleitung und deren verfasser übernehmen keine verantwortung
für erloschene garantieansprüche oder zerstörte hardware

gruß fk

ergänzung:

besser als jedes raid 1
(sofern es sich nicht um einen unbeaufsichtigten server handelt
und das system eine ausfallzeit von einer minute zulässt)

wer seine hauptplatte auch schaltbar macht
und das system auf seine backupplatte klont
hat innerhalb von der rebootzeit seines systems
wieder ein voll funktionierendes system im falle des ausfalls der systemplatte
sei es durch jedweder art plattencrash, viren, selbstverschuldeter betriebssystemzerstörung durch experimente (kommt bei frau krautern des öfteren vor) etc.

betriebssystem und programme nehmen bei aktuellen platten ~10% des plattenplatzes ein
der kapazitätsverlust ist also irrelevant

gruß fk
 

Anhänge

  • kippschalter1.jpg
    kippschalter1.jpg
    11,8 KB · Aufrufe: 160
  • kippschalter2.jpg
    kippschalter2.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 137
  • plattenabschalten-02.png
    plattenabschalten-02.png
    4,2 KB · Aufrufe: 263
  • ikeaschaltbrett.jpg
    ikeaschaltbrett.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 888
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wuhu, vielen Dank für die Anleitung, ich werds mal ausprobieren :)
 
bei dem ganzen sollte man aber sicherlich beachten, dass die platte vorm ausschalten abgemeldet wird. weiß zb nicht, wie ich das mit platten machen soll, die an der amd sb850 hängen.
hab mir grad mit einem revoltec alu guard externen esata gehäuse was ähnliches gebaut.
einfach ein 2 poliges stromkabel mit einer seite molex 12v und ground und andere seite einen 2,1*5,5mm hohlstecker bauen und durch eine slotblende nach außen führen.

vorteile:
-einfacher zu bauen als schalter
-festplatte wird mobil

nachteile:
-mehr externes kabelgewirr
-zusätzliches gehäuse aufm tisch
-zusätzliche kosten durch gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hrhr...50mA und dann vielleicht noch an nem Strang mit 12 Platten... :d Also selbst bei den 3A-Schaltern wirds ab 3 Platten ohne Einschaltverzögerung an einem Strang kritisch, denk ich mal.

Das letzte Bild sieht lustig aus, hassu da die Masseleitungen zusammen an nem Ringkabelschuh vercrimpt und den dann unter den Schalter geschraubt? :d Nu ja, eigentlich so keine schlechte Idee. Anders würde man sich da wahrscheinlich n großen Kabelsalat zubereiten, wenn man die nicht auftrennt. ;)
 
Also selbst bei den 3A-Schaltern wirds ab 3 Platten ohne Einschaltverzögerung an einem Strang kritisch, denk ich mal.
an material wird pro platte benötigt:
_ schalter "2x um"
ausreichend belastbar, z.b. 3A



hassu da die Masseleitungen zusammen an nem Ringkabelschuh vercrimpt und den dann unter den Schalter geschraubt?
sehr fein erkannt :)
hauptgrund ist zugentlastung
so hängen die kabel nicht am schalter

gruß fk
 
Joa, wollt nur indirekt darauf hinweisen. Nicht, dass da einer auf diese Idee kommt und beim Einschalten gleich alles abschaltet... :d

Hatte mir dazu auch mal ein paar Überlegungen gemacht. Hätte das wahrscheinlich mit einer Platine, bistabilen Relais und Mini-Tastern gemacht. Da ich jetzt aber doch ein paar ordentliche Festplattencontroller nutze, hat sich das erübrigt... ;)
 
Wieso nehmt ihr nich ein kleines Relais?

Habe ich auch zwei zuhause, z.B. solche hier. :wink:

Mit Relais ist das ganze eh viel eleganter. :asthanos:
 
wieso eleganter? nur umständlicher
mit denen brauchts genauso einen schalter, ne platine, einen extra befestigungsplatz, das ding braucht zusätzlich sprit ...
 
Ist nur die Frage, ob durch so eine Maßnachme die Ausfallsicherheit tatsächlich gesteigert bzw. der Verschleiß verringert wird. Die größten Belastungen treten bei einer Festplatten schließlich beim Einschaltvorgang auf - danach könnte die Platte Monate, wenn nicht sogar Jahre durchlaufen. Merhmalige Ein- bzw. Aussachltvorgänge, insbesondere dicht hintereinander, stellen für die Mechanik eine höhre Belastung dar als der Dauerbetrieb.
 
danach könnte die Platte Monate, wenn nicht sogar Jahre durchlaufen.
das wage ich mal stark zu bezweifeln

das sytem ist sicher nicht gedacht um die platte alle 10 minuten aus und einzuschalten
aber wer seine kiste nicht 24/7 durchlaufen lässt, sie also ein oder mehrmals am tag hochfährt, sei es kaltstart oder vom energiesparmodus
und die platte an diesem tag nicht braucht
spart sich die einschaltvorgänge
 
ergänzung:

besser als jedes raid 1
(sofern es sich nicht um einen unbeaufsichtigten server handelt
und das system eine ausfallzeit von einer minute zulässt)

wer seine hauptplatte auch schaltbar macht
und das system auf seine backupplatte klont
hat innerhalb von der rebootzeit seines systems
ein voll funktionierendes system im falle des ausfalls der systemplatte
sei es durch jedweder art plattencrash, viren, selbstverschuldeter betriebssystemzerstörung durch experimente (kommt bei frau krautern des öfteren vor) etc.

betriebssystem und programme nehmen bei aktuellen platten ~10% des plattenplatzes ein
der kapazitätsverlust ist also irrelevant

gruß fk
 
Ich habe das Gefühl, dassa mein Mainboard das automatisch macht!
Zwar ist meine zweite 500GB HDD immer im Explorer sichtbar, aber wenn ich dadrauf zugreife dauert es ein paar Sekunden und ich höre die testplatte "hochfahren"!
Kann das sein, oder ist die Platte langsam defekt :asthanos:?
 
@FrauKrauter: Bleibt das SATA Datenkabel bei ausgeschalteter HDD weiterhin eingesteckt?

Zu IDE Zeiten soll bei einer stromlos angeschlossenen HDD mit der Zeit die HDD Elektronik den Geist aufgeben und danach die Eletronik des Mainboards. Also allein in den Datensignalen soll dort wohl einiges an elektrischem Zerstörungspotenzial liegen.

Ist das bei SATA nicht mehr der Fall?

Ich habe mir, um auf Nummer sicher zu gehen, eSata Adapter in den SATA Kabelweg gesteckt, so dass ich das SATA Kabel ziehen kann, wenn ich die HDD vom Stromnetz nehme. eSATA deshalb, weil der normale SATA Stecker wohl nur auf 50 Steckzyklen ausgelegt ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
@FrauKrauter: Bleibt das SATA Datenkabel bei ausgeschalteter HDD weiterhin eingesteckt?
ja

Zu IDE Zeiten soll bei einer stromlos angeschlossenen HDD mit der Zeit die HDD Elektronik den Geist aufgeben und danach die Eletronik des Mainboards. Also allein in den Datensignalen soll dort wohl einiges an elektrischem Zerstörungspotenzial liegen.
das kam auf die kombination von controller und platte an
bei manchen kombinationen war der controller blockiert
damals ließ sich die platte u.u. auch schon während des betriebs einbinden
mittels gerätemanager - aktivieren/deaktivieren

Ich habe mir, um auf Nummer sicher zu gehen, eSata Adapter in den SATA Kabelweg gesteckt
das system benutze ich schon jahrelang
satadatenkabel immer verbunden

gruß fk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht über die Energie-Einstellungen? Fährt automatisch runter/hoch, was gefällt euch daran nicht?
 
die elektronik ist sicher aktiv, aber die mechanik läuft dann wieder an ...
 
Wieso nicht über die Energie-Einstellungen? Fährt automatisch runter/hoch, was gefällt euch daran nicht?
nicht hardwareseitig getrennt
kann durch unfälle zerstört werden

die platte läuft mit hoch, schaltet sich aus und jedesmal wieder ein wenn man dran kommt
(erhöhter verschleiß)
 
durch zusatzsoftware wie zb hotswap sollte das auch im ide modus funktionieren
jedenfalls kann ich so meine esata-hdd ins system einbinden ohne zu rebooten...

wobei sich imho diese lösung hier nur für viele hdds anbietet, für einzelne ist nen externes gehäuse via esata und bereits vorhandenem an/aus schalter einfacher/billger ^^
 
Genau. (bezieht sich auf den letzten Post von FrauKrauter)

Zum Einen kann man durch das Ausschalten ein paar Watt Strom sparen und zum Anderen ist selbst eine schlafende HDD 5-10 Grad wärmer als die Raumtemperatur - auf die extra Wärme kann man in einem Silent PC aber gut verzichten.

Ausserdem nervt mich bei meiner Eco-Samsung, dass sie viel zu oft aus dem schlafenden Zustand aufwacht - obwohl ich gar nicht auf sie zugreife. Beispiel: wenn ich den Papierkorb leere. Selbst wenn auf der schlafenden Platte nichts im Papierkorb ist, läuft sie an. Das nervt. Bei mir läuft die schlafende HDD mind. einmal die Stunde wegen irgendeinem Käse an, obwohl ich nicht auf sie zugreife - und das obwohl ich den Index Gedöns Dienst schon deaktiviert habe.

Also so ein Schalter für selten gebrauchte Daten HDDs ist schon gut, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Sata-Spezifikation sollte imo keine HDD nur mit dem Datenkabel verbunden sein, da es zu Datenverlust kommen kann.
Jedenfalls hatte ich das mal aufgeschnappt, nachdem ich nach einem abschaltbaren Wechselrahmen für meine Backupplatten suchte. Es scheint nur eine von Raidsonic (IB-138?) mit Schlüssel zu geben, die auch den Strom kappt. Die meisten sind nur zur Verriegelung.
Bei HotPlug wird imo auch immer erst das Datenkabel getrennt, und dann erst die Stromverbindung.

@Grummel
Das Abschalten der Festplatten über die Energieoptionen halte ich für nicht günstig, da, wie du ja auch bemerkt hast, Windows immer mal wieder drauf zugreift. Das schadet der Platte evtl. mehr, als wenn sie durchläuft.
 
Ich benutze hier schon längere Zeit die Software "Hotswap!" unter XP pro ohne AHCI-Treiber. Habe mir da noch nicht so viele Gedanken gemacht.

Frage mich jetzt, ob die Datenleitung eigentlich gestoppt wird, denn die Stromversorgung wird da ja wohl abgeschaltet, jedenfalls hört die HDD auf zu drehen.
 
glaub ich kaum, dass der saft abgedreht wird; denselben effekt bewirkt ja schon die energieeinstellung, dass das laufwerk runtergefahren wird. da wird wohl auch nur ein bit geschickt, dass sich die platte ausschalten soll ...
 
Da wirst Du Recht haben, wie sollte Windows auch das Stromkabel kappen.
Tja, klarer Fall von nicht nachgedacht.

Sehe auch gerade, nachdem ich ein Platte via Hotswap! abgeschaltet habe, das everest deren Temperatur immer noch ausliest. Insofern müssen ja noch Daten übertragen werden.

EDIT: Habe everest ausgemacht und neu gestartet, nun zeigt die Tepm der HDD nicht mehr an. Hmm..
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Sata-Spezifikation sollte imo keine HDD nur mit dem Datenkabel verbunden sein, da es zu Datenverlust kommen kann.
Jedenfalls hatte ich das mal aufgeschnappt, nachdem ich nach einem abschaltbaren Wechselrahmen für meine Backupplatten suchte. Es scheint nur eine von Raidsonic (IB-138?) mit Schlüssel zu geben, die auch den Strom kappt. Die meisten sind nur zur Verriegelung.
Bei HotPlug wird imo auch immer erst das Datenkabel getrennt, und dann erst die Stromverbindung.

wie isn das denn mit esata gehäusen? wird da beim ausschalten des gehäuses auch die sata verbindung zur platte getrennt? wäre vorstellbar; zumindest bei gehäusen, die auch usb haben. hab ja keine ahnung davon, wie da der esata port behandelt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh