Holzmann
The Saint
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.05.2017
- Beiträge
- 43.036
- Desktop System
- The Behemoth
- Prozessor
- Intel® Core™ Ultra 9 285K
- Mainboard
- ASRock Z890 Taichi OCF
- Kühler
- CPU: ALC Core One Carbon
- Speicher
- GSkill 48GB F5-8400-TZ5CRK @9000 CL42 G2
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080 OC Edition
- Display
- ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM
- SSD
- Crucial T705 gen5 1TB System / Samsung 990 evo plus 2TB Daten
- Soundkarte
- Sound Blaster AE-5 Plus / beyerdynamic MMX 330 PRO
- Gehäuse
- Corsair 7000D
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 1200 W Platinum ATX3.1
- Keyboard
- ASUS ROG Azoth
- Mouse
- ASUS ROG Spatha X on ASUS ROG Balteus
- Betriebssystem
- Win11 pro
- Sonstiges
- MO-RA3 420 LT White / D5 Next / Thrustmaster T 818 Base
Test:
Corsair Neutron NX500 400 GB PCIe Gen. 3 x4 NVMe-SSD Corsair Neutron NX500 400GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Eindruck: Hochwertige Optik und Verarbeitung.
Testsystem: AMD Threadripper 2950X / X399 Gigabyte Auros Pro
Einbau und IB:
Eibau natürlich problemlos, konnte allerdings mit der Corsair Software SSD-Toolbox mein altes C: Laufwerk nicht clonen, daher musste ich eine Win10 Neuinstallation durchführen.
Benchmarks:
Der direkte Vergleich zu meiner alten m.2 Samsung 950 pro:
Fazit: Leistungs solides, kühl laufendes SSD Laufwerk, welches sich als zuverlässiges und ausdauerndes Systemlaufwerk durchaus eignet.
Klar ist aber auch, dass es in Leistung und Preis nicht unbedingt an die TOP M.2. SSDs ran kommt, dennoch sehe ich es als Alternative an, wer Wert auf besonders zuverlässigen und kühlen Betrieb legt.
Hervorzuheben ist noch der leichtere Einbau gegenüber einer m.2., der sich mit unter kniffelig darstellen kann.
Corsair Neutron NX500 400 GB PCIe Gen. 3 x4 NVMe-SSD Corsair Neutron NX500 400GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Eindruck: Hochwertige Optik und Verarbeitung.
Testsystem: AMD Threadripper 2950X / X399 Gigabyte Auros Pro
Einbau und IB:
Eibau natürlich problemlos, konnte allerdings mit der Corsair Software SSD-Toolbox mein altes C: Laufwerk nicht clonen, daher musste ich eine Win10 Neuinstallation durchführen.
Benchmarks:
Der direkte Vergleich zu meiner alten m.2 Samsung 950 pro:
Fazit: Leistungs solides, kühl laufendes SSD Laufwerk, welches sich als zuverlässiges und ausdauerndes Systemlaufwerk durchaus eignet.
Klar ist aber auch, dass es in Leistung und Preis nicht unbedingt an die TOP M.2. SSDs ran kommt, dennoch sehe ich es als Alternative an, wer Wert auf besonders zuverlässigen und kühlen Betrieb legt.
Hervorzuheben ist noch der leichtere Einbau gegenüber einer m.2., der sich mit unter kniffelig darstellen kann.
Zuletzt bearbeitet: