Samsung Evo 840 120GB ...Win7 Leistungsindex: 5,9 ???

kaizaflow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2014
Beiträge
13
Moinsen,

nachdem ich jetzt in den letzten Tagen halb Google zu dem Thema durchsucht habe, ohne Lösung, wende ich mich nun an euch und hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein System:
Windows 7 64 bit

i7 4770k
iChill 770 GTX
Asrock Fatality Z87 Killer
2 x 4 GB Corair XMS
Samsung Evo 840 120GB 6 gb/s
(KEINE HDD)

Computer ist neu. Windows direkt auf die in 2 Partitionen unterteilte SSD installiert (Kein Windowsclon)


Bisher versuchte lösungen:

Vor der Win-Installation
-AHCI aktiviert
-am Sata III anschluss installiert

Nach der Win-Installation
-Alle Win Updates installiert
-Samsung Magician installiert und optimal konfiguriert (neueste version)
-Intel Rapid Storage-Technologie F6 12.9.0.1001 installiert und optimal konfiguriert (neueste version)
-CrystalDiskInfo bestätigt mir neueste Firmware der SSD
-SSD Modus ist im Bios aktiviert
-Rapid Modus deaktiviert.. Benchtest wesentlich schlechter... Win7 Leistungsindex weiterhin 5,9

Systembewertung nach jedem Schritt mehrmals neugestartet jedoch ohne nur 0,1 punkte mehr zu bekommen -.-

Magician Speedtest immer wieder mal ausgeführt:
direkt.pngsequenz.png

AS SSD im Rapid Modus:
as ssd1.png

AS SSD ohne Rapid Modus:
as ssd2.png


Ich streame meine Spiele und hab bei meinem Stream ein Bild mit meiner Systembewertung und dieses verdammte 5,9 zieht meine Gesamtbewertung auch noch runter -.- sieht einfach SCHEISSE aus und ich bin mir immer noch unsicher, ob alles optimal funktioniert... hoffentlich könnt ihr mir nun endlich helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. as ssd1.png

2. weder noch... der pc ist brandneu. ich habe nur eine ssd einbauen lassen. falls ich mehr speicher brauche, greife ich auf cloud freespace zurück oder kaufe mir eine externe... oder mehrere ssds in nem raid wäre auch eine option :) ... auf die ssd hab ich dann win7 per usbstick installiert... ahci war vorher schon eingestellt.
 
Stell einmal das Samsung Rapid aus, und Benche nocheinmal. Was du im momment testet ist dein Speicher in verbindung mit der SSD, evt. kommt damit das Windows Tool nicht klar.

Und du kannst auch einmal im Bios schauen, ob Sata Treiber auf SSD Modus steht oder auf SATA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dem Rapid Modus im Magician deaktiviert.

bench
as ssd2.png

im asrock uefi kann ich zwischen solid state drive modus oder festplattenspeicher auswählen. solid state drive war aktiviert. win7 leistungsindex weiterhin 5,9
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch super aus. Und was sagt der Leistungsindex jetzt?
 
5,9 .... ansonsten läuft also alles richtig meint ihr? nur der leistungsindex hat eine macke? ich brauche aber einen screenshot für meine streamseite auf dem 7,8 oder 7,9 wie bei den anderen teilen steht.... soll ich das problem einfach mit paint/photoshop lösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiß doch auf den Leistungsindex. Wen kümmert es denn was der dir sagt.
 
die zuschauer der streams kümmert es... welche mit anderen benchtests nicht viel anfangen können.. mit dem win leistunsindex aber schon
 
Moment. Du willst jetzt unbedingt den Leistungsindex nach oben treiben weil iwelche Zuschauer in Streams sich angucken was du da für werte hast ?

Was für streams sollen das sein ? Jeder Mensch der sich einen Stream/Video mit dem Thema geschwindigkeit und benchwerten zum vergleichen anguckt wird sofort über AS SSD stolpern vorallem wenn er sich dafür interessiert. Jeder der sich nicht dafür interessiert wird sich solche Videos auch nicht anschauen.
 
das publikum ist sehr verschieden... auch leute die sich nicht sonderlich für benchmarks interessieren können mit 7,8 - 7,9 von 7,9 punkten was anfangen und mein system ungefähr einschätzen... dort mit stream- und systemqualität zu protzen schadet einem sicherlich nicht
 
@meckswell
Rapid bringt in der Praxis nix, sieht nur im Benchmark gut aus.
das kann ich nur im gewöhnlichem Modus Unterschreiben, wenn es um hohe dauerhafte Schreibraten geht bringt es sehr wohl durch die Pufferung etwas. Siehe bei mir und trottig.

Abgesehen davon ist es recht sinnlos meiner Meinung nach. Das bisschen was es die SSD schont, sollte eigentlich jede Aktuelle SSD locker verkraften.


PS: @ kaizaflow.... recht kranke Schmerzen du hast :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Den hast Du auch neu erstellen lassen, richtig? Von alleine ändert sich der Wert nicht, dazu muss man Windows schon anweisen, den Leistungsindex neu zu erstellen. Dabei sollte möglichst nichts im Hintergrund laufen, weil jeder Zugriffe auf die Systemplatte durch andere Programme den Benchmark von Windows stören und zu einem schlechteren Wert führen.
 
ich habe schon in mehreren foren gemerkt, dass manche leute nicht nachvollziehen können, wieso jemandem eine falsche bewertung in dem win7 leistungsindex verwundert und stört. ich weiß auch das der leistungsindex nicht besonders aussagekräftig ist. verschont mich bitte mit kommentaren darüber.


Systembewertung nach jedem Schritt mehrmals neugestartet jedoch ohne nur 0,1 punkte mehr zu bekommen -.-
habe ich nicht ohne grund als information bereitgestellt... wenn man die nicht neustarten müsste, dann würde es dort ja auch keinen "Systembewertung erneut ausführen"-Knopf geben... aber ich nimms mal locker war wohl nett von dir gemeint

;)

für hilfe bin ich weiterhin dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Leistungsindex mag nicht aussagekräftig sein, dennoch kann Windows nur so feststellen, daß es auf einer SSD und nicht auf einer HDD installiert wurde. Geht der Index nicht über 5,9 (5,9 ist das Maximum für rotierende Magnetplatten), werden die Dienste nicht entsprechend eingestellt.

Der Rapidmodus legt eine 1GB-RAMdisk an und fängt erstmal alle Zugriffe ab. Dadurch benchst du defacto nur noch den Hauptprozessor, den RAM und die verwendete Software, aber nicht mehr die SSD ansich.

Hast du diesen SSD-Modus schonmal deaktiviert?
Was bedeutet "optimal konfiguriert" im Zusammenhang mit dem Rapid-Storage-Treiber?
Deinstalliere den Samsung Magician ganz.
 
Ich habe dasselbe Problem und leider auch keine Ahnung, womit das zusammenhängt.
Auf meinem Desktop (Asus CS-B mit aktuellem BIOS) bekomme ich für meine Crucial m500 480GB nur einen Leistungsindex von 5,9, auf meinem alten DualCore-Laptop bekomme ich mit der gleichen SSD einen Leistungsindex von 7,8. Woran auch immer das liegen mag...
 
@butcher1de

Danke für die Info, sehr interessant.
 
butcher1de, dann benche mal Deine SSD mit und ohne RAPID mit AS-SSD und prüfe mit TrimCheck ob TRIM wirklich funktioniert. Bei einer 8GB Datein dürfte es egal sein, ob RAPID aktiv ist, denn RAPID nimmt sich maximal 1GB RAM, Windows puffert schon von sich aus im RAM und damit kann also RAPID auf so großen Datenmenge keinen echten Unterschied über die ganze Kapazität ausmachen.
 
@pajaa

Genau das ist das Problem... Windows erkennt die SSD weiterhin nicht und ein paar Dienste sind nicht korrekt konfiguriert

Beispiel:

Auschnitt aus einem älteren Tutorial:
Prefetch und Superfetch deaktivieren

Perfetch ist dafür zuständig, dass häufig verwendete Daten auf den vorderen Teil der Festplatte eingelagert werden.

Superfetch lagert häufig verwendete Daten & Programme direkt in den RAM ein.

Beides ist bei der Lesegeschwindigkeit der SSD unnötig.

Konfigurationsschritte:

Start
Regedit als Administrator ausführen
links im Verzeichnis "HKEY_LOCAL_MACHINE"
"SYSTEM/CurrentControlSet/Control/SessionManager/MemoryManagement/PrefetchParameters"
"Enable Prefetcher" und "Enable Superfetch" durch Doppelklick öffnen und den Wert auf "0" ändern
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_für_SSDs_optimieren

Der wert stand bei mir noch auf "3"

Optimal konfiguriert sollte bedeuten auf hohe Benchmarkwerte optimiert... über den Rapidmodus weiß ich jetzt bescheid.

Die alternative zum SSD-Modus im Asrock UEFI wäre Festplattenspeicher (womit eine HDD gemeint ist denke ich)

Ok ich deinstalliere Magician jetzt.

Danke für deine Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Mist lässt sich wirklich nicht ausrotten! Die Services werden nicht deaktiviert sondern für SSD passend konfiguriert. Wenn die SSD als solche erkannt wurde, kannst Du diese nicht in den Zeitplaner des Defragmentierdienstes eintragen! Schau da also mal rein und prüfe, ob Du bei Win7 die SSD dort zum automatischen defragmentieren eintragen kannst, bei Win 8 geht das, da wird aber die SSD nicht defragmentiert sondern ein Offline TRIM ausgeführt.

Die OS Optimierungen bei Magnician setzt auch nur die ganzen unsinnigen bis kontraproduktiven "Optimierungen" aus den Anleitungen im Netz um, nicht mehr und nicht weniger. In den syn. Benchmarks mag es damit teilweise deutlich Gewinne geben, aber in der Praxis wird die SSD dadurch i.d.R. langsamer. Tomshardware hat das mal getestet und auch wenn die damals verwendeten SSD inzwischen veraltet sind, so stimmt das Ergebnis immer noch:



 
Hab ich das richtig verstanden... ich soll den wert bei superfetch nicht auf 0 setzen?

sssd defrag.jpg

Sieht so aus als könnte ich den Zeitplaner starten oder? Obwohl unter "Datenträger auswählen" wird nur "Alle Datenträger auswählen" aufgelistet. Sollte da nicht auch meine SSD mit Namen aufgelistet sein?
 

Anhänge

  • defrag ssd.jpg
    defrag ssd.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur die SSD im Rechner ist, sollte es eigentlich so schon passen, aber gehe mal in dem Fenster des mittleren Screens auf dem Screenshot auf "Datenträger auswählen" und schaue ob da die SSD erscheint. Wenn nicht, wurde sie als SSD erkannt.

Bzgl. der Services gilt dass Windows ab Win7 SSDs schon sehr gut unterstützt und es vollkommen genügt, wenn man Windows auf der SSD installiert. Windows bencht die SSD ja sogar extra um die Services passend zu konfigurieren und da was von Hand einzustellen ist wie wenn man das Essen eines 5-Sterne Kochs mit Maggi und Ketchup nachwürzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
der linke bildschirm ist der bidlschrim, der erscheint, wenn man auf "datenträger auswählen" klickt.

- - - Updated - - -

die automatische defragmentierung konnte ich aktivieren und ich denke das sollte nicht passieren? du meintest nur unter windows 8 wird das defragmentieren dann durch einen trimm ersetzt.... windows benchmark ist zudem doch falsch... 5,9 ist normalerweise der maximale wert für HDDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alternative zum SSD-Modus im Asrock UEFI wäre Festplattenspeicher (womit eine HDD gemeint ist denke ich)

Dann stell das doch bitte einfach mal um. Mehr als vermuten kann ich nicht aber ein einfacher Test deinerseits sollte Klarheit bringen.
Und welche Benchmarkoptimierungen du durchgeführt hast, entzieht sich meiner Kenntnis.

Es ist doch eigentlich so einfach: SSD einbauen, Windows installieren, fertig. Alles danach bringt erstmal nichts und ist im Zweifel sogar kontraproduktiv. Die ganzen "Optimierungsguides" sind pure Augenwischerei.
 
ssd modus habe ich umgestellt und wieder zurück gestellt... zwei neue systembewertungen ergeben weiterhin 5,9 .... pajaa so hab ich es am anfang ja auch gemacht... aber als ich gesehen hab, dass die ssd nur 5,9 punkte habe, fing ich an andsere sachen auszuprobieren und zu überprüfen
 
Wie gross ist denn Laufwerk c:? Ich habe heute Abend irgendwo gelesen, dass die Bewertung auch von der Größe abhängig ist, und kann mir das durchaus vorstellen:
die m500 480GB in meinem Laptop hat eine Partition für c: >80GB und wird mit 7,8 bewertet, die identische SSD im Desktop hat nur 74GB für c: und wird mit 5,9 bewertet.
 
@ Holt nun habe ich noch einmal eine dicke Testdatei kopiert. Erst mit Rapid an Anfang  Rapid.JPG Ende Rapid.JPG AUf dem Server wurden beim schieben 500+- MB angezeigt. Danach ohne Rapid Modus Anfang.JPG Ende.JPG Diesmal ist nicht die Datenrate nach 10 GB eingebrochen, allerdings circa 180 MB weniger Durchsatz. Auf dem Server wurden 320 MB+- angezeigt.

Die Datei war beide male 45 GB groß. Test 45 GB.JPG

Trimcheck ohne Rapid trim .JPG Trimcheck mit Rapid trim mit Rapid .JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
c ist 55 Gb groß... manchmal lese ich is wäre von der größe abhängig manchmal lese ich es wäre nicht von der größe abhängig
 
butcher1de, wie viel Platz war auf der SSD vorher frei? Wie man sieht, ist mit RAPID am Anfang die Datenrate sehr und dann, wenn der RAM Cache voll ist, fällt die Schreibrate ab. Wieso das nun ohne RAPID so viel langsamer läuft, ist schwer nachzuvollziehen. TRIM geht und wenn man denn vorher mehr als genug Platz frei hatte, sollte die 840 Pro nach mehr als einem GB die gleiche Schreibrate erreichen. Es könnte an der Art der Zugriffe beim Kopieren übers Netz liegen, wenn als ein Puffer aus dem Netz kommt und erst dann der nächste angefordert wurde wenn dieser auf die SSD geschrieben wurden, dann wäre dieses Verhalten verständlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh