SSD Benchmark unter GData

majorralli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2010
Beiträge
1
Ort
Bocholt
Hallo zusammen. Habe bei meiner Intel SSD einen deutlichen Unterschied bei den Benchmarkwerten mit und ohne installierter Gdata Internet Security festgestellt. Ist das ein Einzelfall, oder haben andere das für sich (eventuell auch andere Antiviren-Software) auch bermerkt. Ich finde die Unterschiede sind schon ziemlich heftig.
 

Anhänge

  • as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 16.05.2010 10-51-32.png
    as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 16.05.2010 10-51-32.png
    14,9 KB · Aufrufe: 129
  • as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 16.05.2010 19-52-40.png
    as-ssd-bench INTEL SSDSA2M080 16.05.2010 19-52-40.png
    13,9 KB · Aufrufe: 116
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit Gdata und Bremswirkung kann ich Dir bestätigen - ist kein Einzelfall...
 
Hi,
GData und auch andere AV-Software arbeitet mit 2 Engines und sind deswegen im Mittel langsamer. Jede AV-Software bremst mehr oder weniger wenn der on access scanner aktiv ist. In Tests wird diese Bremswirkung meistens aber auch getestet so das Du das nächste Mal vielleicht drauf achten kannst.

Ralf
 
* Rauskram *

Gdata Antivirus bremst auch in der Version 2013 massiv die Schreibperformance, insbesondere bei Seq/Write!

Habe mir auf einem wirklich potenten System ;) mal die Mühe gemacht, mit CrystalDiskMark eine Samsung SSD 830 (256 Gb) und eine Primo Ramdisk zu benchen, mit grauenvollen Ergebnissen, die z.B. Avira als Vergleichsprogramm so nicht zeigt:
http://on.yourweb.de/performance-bug-gdata.pdf (740 kb)

Abschalten von Verhaltensüberwachung und/oder Wächter bringen nichts, erst die Deinstalllation von Gdata-AV führt wieder zur normalen Perfomance.

Avira kann es besser; allerdings unterstützt Avira auf 64bit-System keine Verhaltenserkennung (=ProActive).

Es handelt sich offensichtlich um einen Gdata-Bug, der bei schnellen Datenträgern wie SSD oder RAMdisk auftritt. Der Gdata-Support meint, es läge am Modul für Verhaltenserkennung; warum dessen Deaktivierung die Performance aber nicht verbessert, sondern erst die komplette Deinstallation, wussten die auch nicht....

Gegenfrage: Welche Scanner sind ähnlich gut (mit Verhaltenserkennung) wie Gdata und beeinflussen die Performance nicht so sehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das kann ich so nicht nachvollziehen.

Trotz installiertem GData IS 2013 liegt die 830 hier über den genannten 300MB/s.
830b1.png


Benchmarks mit der alten X25-M G2 muss ich erst noch finden. Diese reiche ich dann nach.
 
Zitat aus einer Antwort des Gdata-Supports:
"Der Performanceeinbruch im Zusammenhang mit der Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer SSD-Platte wurde von uns reproduziert, es handelt sich hierbei nicht um einen Bug, sondern um einen Seiteneffekt eines Sicherheitsmechanismus, welcher in anderen Szenarien zu einem deutlichen Performancezuwachs führt. Eine Alternative zu diesem Mechanismus wird derzeit geprüft."

Welche Einstellungen für Wächter/Verhaltenserkennung/Ausnahmen hast Du?

Edit: Sehe gerade As SSD Bench, da vergleichen wir Äpfel mit Birnen. Was ergibt der CrystalDiskMark?
Hiesiger AS SSD Bench:
msahci2.jpg
Treiber msahci läuft hier performanter als iastor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Sehe gerade As SSD Bench, da vergleichen wir Äpfel mit Birnen. Was ergibt der CrystalDiskMark?
Hiesiger AS SSD Bench:
Anhang anzeigen 206138

CDM spuckt 300MB/s aus. Was ich aber damit sagen eigentlich sagen wollte: Benchmarks spiegeln nicht immer die wirkliche Leistungsfähigkeit des SSD wider, was unter anderem an den Alghoritmen liegt, mit denen die Daten erzeugt werden. Was zeigt denn Windows an, wenn du ein Windows7-Image auf das SSD kopierst? Das das Quellmedium nicht schnell genug ist? :d
 
CDM spuckt 300MB/s aus. [...]
Das das Quellmedium nicht schnell genug ist? :d
CDM mit 300 Mb/s sind ca 100 Mb/s zu wenig, vergleiche das mal nach Deinstallation von Gdata-AV oder mit installiertem Avira oder Bitdefender.
Auf der Ramdisk bricht die Seq/Write-Performance sogar auf 1/10 (!) ein, statt 6,5 Gb/s nur noch 600 Mb/s.

Und ja, die Leistung einer SSD kann man durchaus ausreizen, kopiere mal ein Video (=große Dateien) aus der Ramdisk auf die SSD... ;)

Fakt ist, dass Gdata-A beim Schreiben eine SSD oder Ramdisk massiv ausbremst und andere Scanner bei gleicher Hardware-Konfig dies besser können.
 
Und ja, die Leistung einer SSD kann man durchaus ausreizen, kopiere mal ein Video (=große Dateien) aus der Ramdisk auf die SSD... ;)
Fakt ist, dass Gdata-A beim Schreiben eine SSD oder Ramdisk massiv ausbremst und andere Scanner bei gleicher Hardware-Konfig dies besser können.

Fakt ist nur, daß GData Benchmarkergebnisse zum Schlechteren verfälscht. Daher die Frage nach den Kopiertests. Vielleicht muss ich mir mal ne RAM-Disk installieren, um da gegenzubenchen. Was ich aber damit keinesfalls ausdrücken möchte ist, daß das ein Problem bei GData darstellt, noch schlimmer wenn dadurch nicht nur Benchmarkergebnisse verändert werden.
ATTO habe ich auch nicht mehr. CDM allein ist jedenfalls keine gute Datenbasis. ;)
 
Vielleicht muss ich mir mal ne RAM-Disk installieren, um da gegenzubenchen.
Jepp, wäre sinnvoll. Hier getestet mit Primo Ramdisk Standard und Dataram Ramdisk, gleicher Trend.
Von beider Ramdisks gibt es Test- bzw. Free-Versionen, Deinstallation geht problemlos und ohne Reste.

Tipp: Neue Ramdisk als SCSI-Laufwerk und nicht im DIO-Mode einrichten, dann gibt es ein richtiges Windowslaufwerk und man kann auch mit AS SSD-benchen, was im DIO-Mode nicht geht.
DIO ist zwar etwas schneller (=Direct In Out), den Perfomanceeinbruch kann man aber sowohl bei SCSI- wie auch bei DIO-Mode sehen.

Edit: Hier wird das Gdata-Problem auch angesprochen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, da hab ich aber einen guten Bock geschossen.
Gemeint war eigentlich:
Was ich aber damit keinesfalls ausdrücken möchte ist, daß das kein Problem bei GData darstellt, noch schlimmer wenn dadurch nicht nur Benchmarkergebnisse verändert werden.
GData hat ja offenbar das Problem gefunden, auch durch deine Hartnäckigkeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh