Windows 11 verliert Aktivierung

Zyxx

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
4.948
Hallo zusammen,

ich beobachte im Moment ein Phänomen in der Firma.
Wir haben mehrere Windows 11 Pro Installationen auf Ryzen und intel PCs die im Laufe des letzten Quartal ihre Aktivierung verloren haben.

Die Installationen waren unauffällig und sind in unterschiedlichen (getrennten) Subnetzen im Einsatz gewesen.
Die Lizenzen sind laut Microsoft alle gültig und können nur einmal installiert worden sein da sie nach erfolgreicher Aktivierung im Tresor lagerten.
Außer mir war da niemand dran, die "Freikratzstellen" auf den Pappkarten nebst MS Siegel waren unbeschädigt.

An der Hardware dieser Systeme wurde nichts geändert. Auch wurden weder Gruppenrichtlinien angepasst oder geändert, Updates unserer Software gab es in dieser Zeit ebenfalls nicht.
Einziger gemeinsamer Nenner: 24H2 kam immer einige Tage vor diesen Problemen.

Eine erneute Aktivierung mit den den Systemen zugeordneten Keys ist problemlos möglich.
Aaaber wir haben noch mehr Windows 11 Systeme im Einsatz, gerne würde ich verhindern das die demnächst auch über Null springen.

Ist da etwas bekannt?
Bei Webrecherche hatte ich https://borncity.com/win/2024/10/14/windows-11-24h2-activation-lost/ gefunden, aber leider keine Lösung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwischenstand:
Bei allen seit Ende August letzten Jahres angeschafften Windows 11 Maschinen ist die Aktivierung im laufenden Betrieb flöten gegangen.
Die an MS übermittelten Lizenzen sind original, keine Fälschungen, die Aktivierung war nachweislich bei allen PCs erfolgreich durchgeführt worden und vorhanden.

Hoffen wir mal das die Aktivierung jetzt drin bleibt..., macht sich nicht so gut wenn bei den Kollegen auf einmal der Hinweis aufploppt Windows wäre nicht aktiviert.
Andere aktivierte Produkte wie MS Home and Business sind davon nicht betroffen und bleiben weiterhin aktiv.

Was auch immer das wieder war/ist.
 
Mein Notebook taucht im Konto auch nicht mehr auf, Windows ist aber weiterhin aktiviert.
 
Könnte an nem Bios-Update liegen, hatte ich selbst schon.
 
@Techlogi leider hier nicht der Fall. Die Idee kam aber auch schon auf. Es hat jedenfalls unterschiedlichste Arbeitsstationen erwischt die teils nichtmals am gleichen WAN hängen, getrennte Subnetze... wenn das jetzt in einem Subnetz gewesen wäre, ok. Aber so? Sehr merkwürdig.
 
Hatte ich im privaten Umfeld beim Rechner meines Kumpels (Original Retail Version für um die 120 €) und kurz drauf auch auf meinem eigenen (20 € Key Version). Die erneute Aktivierung ist in beiden Fällen problemlos durchgelaufen.
 
Hier wurde mal nur der Systemdatenträger gewechselt und schwupps, war die Aktivierung weg (per MS Konto wieder grade gezogen). Aber wenn das wie beim TE eine Retail ist, muss die Aktivierungshotline da was tun und das machen die normal auch....
 
Hattest du ein lokales oder Onlinekonto?

Weil bei einen lokalen Konto dürfte das eigentlich nicht sein. Da kenne ich das nur bei Boardwechsel, vieleicht noch der CPU. ..aber SSDs?
 
Ja, lokales Konto; musste den Datenträger zurückbauen, Gerät ins MS Konto werfen und dann die Lizenz rumziehen. Hat auch gut geklappt, ist aber schon länger her. So in etwas war das aber und ich hatte auch Bauklötzer gestaunt, als ich das mit der Aktivierung mitbekommen habe....
 
Ja, lokales Konto
..hmm, merkwürdig. Aber ok, Windows halt.

Einziger gemeinsamer Nenner: 24H2 kam immer einige Tage vor diesen Problemen.
Zwischenstand:
Bei allen seit Ende August letzten Jahres angeschafften Windows 11 Maschinen ist die Aktivierung im laufenden Betrieb flöten gegangen.
Wenn du beides ausschließlich nach Qualiupdate auf 24H2 eingrenzen kannst, dann sollte wohl genau auch dort der Fehler zu suchen sein.
Vieleicht ist ja auch das Angebot an OEM/Retail Keys aus aufgekauften Volumenlizenzen im Handel nun derart ausgeufert (verbieten ist ja rechtlich sehr schwierig), dass sich MS gar nicht mehr anders zu helfen weiß, als (stichprobenartig?) mit Update auch eine Neulizenzierung anzufordern? Weil gerade bei Volume_key Lizenzen aus einen älteren Package und lokalen Konto, kann ja die Re-aktivierung mittels erneuter Eingabe des Key dazu führen, dass eine schon vorhandene Lizenz zu einer doppelten Aktivierung führt und damit der Key gesperrt wird. ..gar nicht mal so doof von den Redmondern. ;)

ps: Das Problem scheint aber doch schon öfter nach 24H2 Update aufzutreten, erledigt sich aber meist von selbst bzw. so wie von dir beschrieben. Denke mal, dass soll wohl wirklich eher darauf abzielen VL Aktivierungen zu erschweren. Unmöglich macht es das aber auch nicht. Dumm nur, wenn es dann auch User oder FA. erwischt, die keine Grauzonen Lizenz erworben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben keine Volumenlizenzen im Einsatz, es sind Professional Lizenzen direkt im Pappschuber mit Code zum aufrubbeln.
Laut unserem MS Ansprechpartner und mittlerweile diversen seiner Kollegen 100% legale Einzelplatzlizenzen die genau für diesen Einsatzzweck gedacht sind: Officeplätze.
 
Ja, darum hatte ich ja geschrieben:
..wenn es dann auch User oder FA. erwischt, die keine Grauzonen Lizenz erworben haben.
Du/Ihr seit bestimmt auch nicht das "angedachte Ziel" solcher Aktionen. Wenn es aber nur 10% an VL Nutzer trifft (bin selbst ja auch einer und sehe das als absolut nicht illegal an, höchstens rechtlich in einen EU-Grundsatzurteil noch nicht einwandfrei geklärt und damit maximal umstritten), dann sind das schon einmal 10% weniger um die sich MS kümmern muss und im besten Fall dann halt 10% neue Kunden, die dann doch eine (überteuerte) Einzellizenz erwerben möchten. Auch eine Methode zur Neukundengewinnung. ;)

ps: Sorry, nicht "einwandfrei geklärt", denn geklärt ist es ja schon lang, sondern "einwandfrei und grundsätzlich widersprochen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh