ASUS PG278Q RMA Frage

Guba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2016
Beiträge
11
Liebes ASUS Team,
Liebe Community,

Ich habe vor ca. einem halben Jahr mir den ASUS PG278Q gekauft, leider macht dieser in letzter Zeit nur Probleme:

- Das Bild beginnt nach langem Betrieb zu flackern.
- Der Monitor schaltet sich nach Lust und Laune ab.
- Der untere Rand des Monitors wird nach einiger kurzer Zeit schon so heiß, dass man sich Verbrennungen zufügen könnte, wenn man diesen Bereich unabsichtlich berührt.


Das waren für mich genug Gründe eine RMA bei Asus zu beantragen (nachdem ich mich hier durch zahlreiche Threads gequält habe, aber doch sehr merkwürdige Horrorstories mitbekommen habe, auch vom offiziellen RoG Forum und diversen anderen Foren...)

Doch seit ich ich die RMA beantragt habe und diese bewilligt worden ist, habe ich nichts mehr von ASUS gehört :(

Und ich habe auch ein wenig Angst davor, dass man mir dann ein gebrauchtes Austauschgerät zusenden (wenn Asus mal aktiv werden sollte...) wird, weil mein Monitor hat keinerlei Kratzer, oder sonstige kosmetischen Mängel aufzuweisen, oder noch schlimmer generell ein schlechteres Modell...

Oder ist meine Angst unbegründet und ich erhalte sowieso ein neues originalverpacktes Austauschgerät des Asus PG278Q oder neueres gleichwertiges Modell? (wie es in der ASUS VIP Member Notice - Garantiekarte beschrieben ist)

Wäre schön wenn ich von ASUS selbst auch mal was hören könnte...


lg

Guba
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Guba,
die Frage kann Dir nur unsere RMA Abteilung beantworten. Schreib die Kollegen am besten mal per eMail an.

Gruß
Doktor
 
RMA ist soeben angekommen:

- total ramponierte Verpackung

- total zerstörte Innenverpackung

- loser Standfuß

- kaputter Standfuß

- zerkratzer Standfuß

- verschmierter Monitor

- zerkratzter Monitor (an allen Ecken und Kanten)

- Monitor ist von August 2014 (mein Modell ist von August 2015)

Beweisvideo und Fotos mit 2 unparteiischen Zeugen gemacht, sollte ASUS mir keinen einwandfreien Monitor zusenden, werde ich den Konsumentenschutz verständigen.

Außerdem müssen potentielle Kunden auf den sozialen Netzwerken darüber informiert werden, dass Sie keinen Premiumservice erhalten, nur einen Premiumpreis dafür bezahlen.

Eine echte Frechheit, nie wieder Asus (und ich habe alles von Asus...leider...gtx 980 ti SLI asus, asus mainboard, asus router, asus monitor,...)
 
Im Ernst? Das klingt ja schon fast komplett übertrieben. Ich meine okay deren RMA Abteilung scheint irgendwie echt nicht so geil zu sein aber sowas? Sollte das so sein geht das gar nicht!
 
RMA ist soeben angekommen:

- total ramponierte Verpackung

- total zerstörte Innenverpackung

- loser Standfuß

- kaputter Standfuß

- zerkratzer Standfuß

- verschmierter Monitor

- zerkratzter Monitor (an allen Ecken und Kanten)

- Monitor ist von August 2014 (mein Modell ist von August 2015)

Beweisvideo und Fotos mit 2 unparteiischen Zeugen gemacht, sollte ASUS mir keinen einwandfreien Monitor zusenden, werde ich den Konsumentenschutz verständigen.

Außerdem müssen potentielle Kunden auf den sozialen Netzwerken darüber informiert werden, dass Sie keinen Premiumservice erhalten, nur einen Premiumpreis dafür bezahlen.

Eine echte Frechheit, nie wieder Asus (und ich habe alles von Asus...leider...gtx 980 ti SLI asus, asus mainboard, asus router, asus monitor,...)

Leider übertreibe ich nicht. Es ist leider unter aller Sau was ASUS hier für einen "Service" anbietet.
 
Das ist leider so bei ASUS, hab selber den gleiche Monitor. Ich glaub mich zu erinnern, in den ersten 60 Tagen nach dem Kauf hast du Anrecht auf einen nagelneuen Monitor von ASUS, alles was danach kommt bekommst du nur noch reparierte Austauschgeräte.

Also kannst da nix machen. Schickst du ihn wieder ein bekommst wieder den nächsten reparierten "Ladenhüter".

Ich weiß ist unter alles Sau, sollte meiner kaputt gehen werfe ich ihn einfach weg.
 
Hallo Guba,

leider ist es bei mir genau so gelaufen.
Die kosmetischen Schäden halten sich aber etwas in Grenzen.
Als der Karton angekommen ist bei mir, habe ich mich aber richtig erschrocken.
Mein Gerät war unter 60 Tagen und ich habe auch ein repariertes Exemplar bekommen. Dafür ist der Monitor bis auf ein paar Einbauspuren links und recht vom Panel gut.

Ich habe mich aber trotzdem in diesem und einem anderen Forum über diesen Monitor informiert und als ich feststellen musste das meine RMA noch als glimpflich zu bezeichnen ist, habe ich beschlossen dieses Gerät jetzt zu behalten und meinen nächsten Monitor halt bei einem anderen Hersteller zu kaufen.

Ich finde den PG278Q gut, ein toller Monitor zum zocken. Nur darf bei so einem Preis die Qualität nicht so schlecht sein.

Grüße
 
RMA ist soeben angekommen:

- total ramponierte Verpackung

- total zerstörte Innenverpackung

- loser Standfuß

- kaputter Standfuß

- zerkratzer Standfuß

- verschmierter Monitor

- zerkratzter Monitor (an allen Ecken und Kanten)

- Monitor ist von August 2014 (mein Modell ist von August 2015)

Beweisvideo und Fotos mit 2 unparteiischen Zeugen gemacht, sollte ASUS mir keinen einwandfreien Monitor zusenden, werde ich den Konsumentenschutz verständigen.

Außerdem müssen potentielle Kunden auf den sozialen Netzwerken darüber informiert werden, dass Sie keinen Premiumservice erhalten, nur einen Premiumpreis dafür bezahlen.

Eine echte Frechheit, nie wieder Asus (und ich habe alles von Asus...leider...gtx 980 ti SLI asus, asus mainboard, asus router, asus monitor,...)

Update:

Ein ASUS Mitarbeiter (+43-820-240513) hat mir mitgeteilt, dass ich mich doch via Email an lcd_exceptions@asus.com wenden solle und die Sachlage dort äußern solle, das habe ich getan und warte nun auf eine Antwort.

Doch da ASUS die RMA über Dritte austauschen lässt (PST - "professional" support technologies GmbH, Breitschneider Weg 117, 40885 Ratingen, Swap-asus@ps-tech.de) habe ich mich dort einmal erkundigt, ob auch wirklich "professional" gearbeitet wird und warum mein Austauschgerät in einem solch schlechten Zustand sei.

Nachdem ich 10 Minuten in der Warteschleife hing und dem PST-Mitarbeiter mitgeteilt habe, dass dieses Gespräch aufgezeichnet wird und ich beim Konsumentenschutz arbeite, hat dieser sich nur quer gestellt und gesagt, dass ich mich doch an ASUS wenden solle. Doch hier ging es nur um eine Frage der "Dienstleistung" von der Firma selbst, warum Sie Austauschgeräte in einem solch schlechten Zustand senden würden und es sie doch betrifft, da ein Schreiben von der Firma PST beilag (siehe Bild), in der steht, dass ich innerhalb von 7 Werktagen den anderen Monitor retounieren solle ansonsten wird mir der Austauschmonitor in Rechnung gestellt, doch der Mitarbeiter war keine 30sec am Telefon und hatte aufgelegt, das nennt man doch guten kundenorientierten Service pur! :)

CCI14072016.jpg

Ich warte einmal ab wie sich lcd_exceptions@asus.com ausreden wird und halte euch auf dem laufenden.
 
So langsam interessieren mich ja die Fotos vom Monitor und dem Karton doch :d
 
Nachricht von lcd_exceptions@asus.com:

Sehr geehrter Herr

wir bedauern, dass es im Zuge des LCD Austauschs zu Problemen gekommen ist.

Gerne werden wir das Gerät erneut austauschen.

Hierfür möchte ich Sie bitten, uns Fotos des defekten Gerätes und dessen Schäden zukommen zu lassen.

Ich werde dies dann an die entsprechende Stelle weiterleiten, da ein derartige Zustand natürlich auch nicht in unserem Sinne ist.

Sie können gerne den Austauschmonitor mit dem beiliegenden Rücksendelabel wieder zurück schicken, sofern dieser absolut nicht nutzbar ist.

Anschließend melden Sie bitte das andere Gerät wieder über unsere Website zur RMA an.



Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Pascal Jovi
Service Koordinator

Phone +49 (0) 2102 – 5789 557
Fax +49 (0) 2102 – 9599 11


Laut ASUS VIP Member Notice (Garantiekarte) steht, ich zitiere: [...] ersetzt ASUS nach seinem Ermessen die defekten Teile des Produktes oder das Produkt selbst durch neu hergestellte Teile bzw. Produkte, die funktional gleich- oder höherwertiger als die gelieferte Originalteile/-Produkte sind. [...]

Die versprochenen Bilder des Austauschmonitors:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Der Austauschmonitor ging heute zurück an den Absender.

Wenn ASUS mir einen erneuten Austauschmonitor sendet, wird dieser in Anwesenheit von zwei guten Kollegen des Konsumentenschutzes entgegen genommen, begutachtet und dokumentiert. Ich halte euch dann wieder auf dem laufenden.
 

Anhänge

  • 20160714_164058.jpg
    20160714_164058.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 581
  • 20160714_164119.jpg
    20160714_164119.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 587
  • 20160714_164124.jpg
    20160714_164124.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 558
  • 20160714_164128.jpg
    20160714_164128.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 568
  • 20160714_164204.jpg
    20160714_164204.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 572
  • 20160714_164243.jpg
    20160714_164243.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 557
  • 20160714_164525.jpg
    20160714_164525.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 576
Zuletzt bearbeitet:
Absolut unverständlich - ich würde mich freuen - wenn du Fotos hier öffentlich machen würdest, damit der Asus Service mal transparenter wird.
 
...hab den selben Monitor, zum Glück bis Dato keine Probleme! was dir hier als Austauschgerät geboten wurde ist schlichtweg eine riesen Sauerei...
 
Was bitte ist eigentlich der "Konsumentenschutz"? Ich kenne nur den Verbraucherschutz :d
 
Ich habe es fast vermutet :P das an dem Standfuß ... ist das nicht abwischbar? So weiß kann des ja eigentlich nicht so und Fugenmörtel wird wohl kaum in der IT verwendet :P
 
Das ist eher noch untertrieben.
Ich habe auch einiges erlebt.
2 x RMA und dann Kaufrückabwicklung.
Ein Witz.
Noch mehr übertriebene Bilder, von anderen Usern.....
Asus RMA gleicht einem DAU-Alarm - Seite 3

Thread 7 und 8.
Ich hab so eine Krawatte...................

- - - Updated - - -

Nachricht von lcd_exceptions@asus.com:

Sehr geehrter Herr

wir bedauern, dass es im Zuge des LCD Austauschs zu Problemen gekommen ist.

Gerne werden wir das Gerät erneut austauschen.

Hierfür möchte ich Sie bitten, uns Fotos des defekten Gerätes und dessen Schäden zukommen zu lassen.

Ich werde dies dann an die entsprechende Stelle weiterleiten, da ein derartige Zustand natürlich auch nicht in unserem Sinne ist.

Sie können gerne den Austauschmonitor mit dem beiliegenden Rücksendelabel wieder zurück schicken, sofern dieser absolut nicht nutzbar ist.

Anschließend melden Sie bitte das andere Gerät wieder über unsere Website zur RMA an.



Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Service Koordinator

Phone +49 (0) 2102 – 5789 557
Fax +49 (0) 2102 – 9599 11


Laut ASUS VIP Member Notice (Garantiekarte) steht, ich zitiere: [...] ersetzt ASUS nach seinem Ermessen die defekten Teile des Produktes oder das Produkt selbst durch neu hergestellte Teile bzw. Produkte, die funktional gleich- oder höherwertiger als die gelieferte Originalteile/-Produkte sind. [...]

Die versprochenen Bilder des Austauschmonitors:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Der Austauschmonitor ging heute zurück an den Absender.

Wenn ASUS mir einen erneuten Austauschmonitor sendet, wird dieser in Anwesenheit von zwei guten Kollegen des Konsumentenschutzes entgegen genommen, begutachtet und dokumentiert. Ich halte euch dann wieder auf dem laufenden.
Ich geh am besten auch zur Verbraucherzentrale :-).
Ich dachte es wären nur vereinzelte Sachen, aber das sind ja keine Einzelfälle mehr. Nee wahr.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das gleiche wie hier im Thread ist mir auch passiert und das gute Doktor Asus interessiert es keine Bohne.
 
Ja das gleiche wie hier im Thread ist mir auch passiert und das gute Doktor Asus interessiert es keine Bohne.
ASUS hat sich bei mir auch sehr bedeckt gehalten.
Ich habe auch mal gefragt,
warum man nach dem verschicken eines Gebrauchtgerätes, das defekt war,
den Kunden wieder RMA anbietet, also wieder ein Altgerät.
Keine Antwort, immer verstecken hinter RMA und Support und Fragen wie man den Support findet.
Ich habe mir leider noch vor der Sache ein Mainboard für 300,00 von denen gekauft,
und wollte noch eine Strix 1080 erwerben.
Den Schnapp macht jetzt jemand anders. :-)
Doktor ASUS macht schon Wochenende.......

- - - Updated - - -

Ja das gleiche wie hier im Thread ist mir auch passiert und das gute Doktor Asus interessiert es keine Bohne.

Ich sage ja ein Thema für die Verbraucherzentrale.
Die interessieren sich bestimmt brennend für sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: ist das jetzt eigentlich normal das der untere rand des pg278Q so schweine heiss wird (länger finger drauf fühlt sich fasst nach verbrennung an) ?
 
Ich habe den PG27AQ und der untere Rand ist bei mir auch sehr warm bis heiß. Ich denke mal das kommt daher, dass da das Leuchtmittel sitzt.
 
Ich habe den PG27AQ und der untere Rand ist bei mir auch sehr warm bis heiß. Ich denke mal das kommt daher, dass da das Leuchtmittel sitzt.

das einzige brauchbare was ich dazu gefunden habe war das hier: https://rog.asus.com/forum/showthread.php?53478-Swift-PG278Q-very-hot-lower-bezel

"The G-Sync module will get hot due to its nature, and there is a large heatsink inside to cool it. Remember that your touch is limited to ~40C, but the actual module can withstand temps to 70+C. It should not reach that temp, but it can certainly 'feel very hot' due to irradiated heat through the panels. "

naja, trotzdem iwie seltsam das an diese stelle zu legen und nicht irgendwie dort wo es gut im "luftstrom/kamineffekt" der rückseite sitzt.
 
Kein Wunder, dass Monitore mit G-Sync meist eine Effizienzklasse schlechter sind...
 
update:

Antwort von lcd_exceptions@asus.com:

Sehr geehrter Herr,

ich verstehe Ihre Verärgerung.
Sobald der reklamierte Austauschmonitor bei uns eingegangen ist werden wir Neuwertige Ware an Sie versenden.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Ihr ASUS Service Team


ASUS Computer GmbH | Harkortstrasse 21-23 | 40880 Ratingen | Germany
ASUS Deutschland

Geschäftsführer: Li-Hsiang Chen
Amtsgericht Düsseldorf HRB 43472

Desweiteren ist eine "Anmahnung" von der Firma "PST" am 18.07.2016 gekommen, obwohl diese mir ja eigentlich am 14.07.2016 via Telefon mitgeteilt hat, dass sie nichts mit dem ganzen zu tun hätten und nach 30sec wurde ich einfach aufgelegt.
Anmerkung: Der Austauschmonitor ging noch am selben Tag zurück an dem dieser geliefert worden ist und wurde auch 90 Minuten nach dieser Email laut Auskunft der Post zugestellt, aber anscheinend ist die Firma "PST" sehr eifrig dahinter, den nächsten optisch makellosen Monitor zu zerstören:

Sehr geehrter Kunde,

leider können wir bis heute keinen Wareneingang Ihres Asus Defektgerät feststellen.
Wir erlauben uns daher, Sie entsprechend zu erinnern und Sie darum zu bitten, das unten genannte Defektgerät zeitnah zurück zu senden. Ein Rücksendelabel zur kostenfreien Rücksendung lag ihrem Austauschgerät bei.
Falls das Defektgerät nicht innerhalb der nächsten 10 Tage eintrifft, müssen wir ihnen leider das Austauschgerät in voller Höhe in Rechnung stellen. (Merke: dieser "Austauschmonitor" würde bei Ebay für keine 200euro weggehen...)

Falls Sie Rückfragen haben sollten, können Sie uns gerne per Email kontaktieren.

RMA Nummer

PG278

Seriennummer (von meinen eigentlichen Gerät)


Mit freundlichen Grüßen / best regards

Sven Hayduk




Sven Hayduk

Breitscheider Weg 117
40885 Ratingen

Tel.:
+49
(0)2102 168 97
- 0
Fax:
+49
(0)2102 168 97
- 78

e-mail:
swap-asus@ps-tech.de
Web:
PST - Group

Geschäftsführer:
Marcus Kugeler
Steuernummer:
147/5860/1079
Handelsregister:
HRB 54302
Gerichtsstand:
Ratingen

Und heute, am 19.07.2016 kam die Bestätigung von ASUS dass diese einen erneuten Austauschvorgang durchführen werden.

Merke: Mir wurde neuwertige Ware versprochen und ich habe ASUS nicht nur einmal drauf aufmerksam gemacht, dass keine Sendung der Firma "PST" entgegen genommen wird (außer natürlich, es handelt sich um nagelneue Ware, was ich aber bezweifle)

Sehr geehrter Kunde,

wir bestätigen Ihnen hiermit Ihren Service-Auftrag vom Datum Uhrzeit für das Gerät PG278Q mit der Seriennummer XXX.

Ihre RMA-Nummer lautet RMA NUMMER

Wir werden Sie per E-Mail informieren, wenn das Zentrallager das Austauschprodukt verschickt hat.

Zusammen mit dem Austauschmonitor erhalten Sie ein Versandlabel für den Rückversand Ihres Defekten Monitors.
Bitte beachten Sie die folgenden Verpackungshinweise:
Entfernen Sie den Standfuß (falls abnehmbar) vom defekten Produkt und verpacken ihn zusammen mit dem Gerät, sowie dem kompletten Zubehör, im Originalkarton.
Bitte stellen Sie sicher, dass sich sowohl der Standfuß, als auch das Zubehör, in den dafür vorgesehenen Fächern der Originalverpackung befinden, um Beschädigungen des LCD-Bildschirms zu vermeiden.
Überprüfen Sie den Lieferumfang des Austauschgerätes auf Vollständigkeit und behalten Sie das entsprechende Teil Ihres Originalgerätes, falls etwas fehlen sollte.
Mit freundlichen Grüßen

ASUS Computer GmbH


Sobald etwas neues kommt, werde ich es hier updaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja schon traurig was da läuft.
Neuware und es gibt weniger Ärger.
Ich hatte das denen per Email auch schon geschrieben,
und telefonisch durchgegeben.
Kein Anspruch auf ein Neugerät!
Hieß es bei mir.
Die Aussage kam vom ASUS Support........

Nun sitze ich heute immer noch ohne Monitor da, bzw. neueres Gerät.

Gießkannenmethode: Ab und zu mal ein Neugerät,
und der Kunde hält den Mund.
 
Ich habe auch gelernt in den ersten 6 Monaten es direkt über den Händler zumachen. Da hat man mehr Chancen ein Neu-Gerät zubekommen als wie über Asus direkt. Bei Asus gibt es zu 99% nur Aufbereitete Geräte die von der drecks Firma PST mehr oder minder unbrauchbar gemacht werden.
 
Beim Händler hast Du immer eine 100% Chance, ein Neugerät zu bekommen, einfach weil Du es gesetzlich verlangen kannst.
In der Garantie musst Du mit den Bedingungen des Herstellers leben, und das ist auch völlig gut und richtig so.
 
@Guba

hat sich bei dir denn schon was getan?

Kann noch nichts neues berichten, ich warte auf den versprochenen neuen Monitor, sobald ich neues weiß lasse ich es euch wissen.
Die Email in der vermerkt ist, dass mir neuwertige Ware zugesichert worden ist kann ich euch hier lassen, siehe unten:

neuwertig ASUS.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh