ASUS PG278Q RMA Frage

Hallo zusammen,

auch ich kann ein Lied singen von dem Support von Asus bezüglich meines am 20.05.2017 gekauften PG248Q (ein 460€ teures Gerät!). Dieses hatte einen Pixelfehler in der Bildmitte und wurde von mir an Media-Markt zurückgegeben. Diese schickten es an Asus. Zurück kam gestern ein Gerät in miserablen Zustand. Defekt (schwarzer Bildschirm ohne Funktion), zerkratzt und mit losen Stromanschluss. Ich habe Asus eine gesalzene E-Mail gesendet, wonach ich gemäß § 440 Satz 2 BGB vom Kaufvertrag zurücktrete, wenn das 2. Gerät auch nicht funktionstüchtig ist. Ich erwarte ein tadelloses Gerät (meines war in perfektem Zustand und vier Wochen alt).

Der Support von Asus ist eine Unverschämtheit.

Grüße

Stefan Blei
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leichenschänder !
Wieso meldet man sich an um in einem Thread zu posten wo der letzte Beitrag fast ein Jahr her ist ?
 
ich find es gut. bestätigt nur den Zustand von ASUS QM und Support.

da weiß man gleich wo man in zukunft nicht kauft
 
Leichenschänder !
Wieso meldet man sich an um in einem Thread zu posten wo der letzte Beitrag fast ein Jahr her ist ?

Wo ist das Problem?! Wie von Scrush beschrieben bestätigt es die Tatsache, dass sich da nichts geändert hat. Zudem dienen solche Threads auch Anwendern, die hier noch nciht registriert sind und auch ihre Erfahrung austauschen möchten.
 
In der Schweiz ist selbe Qualität zu erwarten.. So sah der Karton von meinem Austauschgerät aus..
IMG_9233.jpg

Mein Urpsrungsgerät hatte keinen Pixelfehler, das Austauschmoddel hingegen schon.. war auch schon geöffnet und zerkrazt..

Aber wenigstens ist ASUS da sehr konstant :)

edit: sorry, auf dem Desktop ist das bild korrekt gedreht :/
 
Ich bin wirklich froh, dass mein PG248Q von der Handelsfabrik Köln immer noch fehlerfrei ist.
Am Ende wird Asus den Kampf aber verlieren, vorrausgesetzt die Kunden geben sich mit dem Austauschramsch nicht zufrieden und schicken die Dinger so lange zurück, bis der Austausch annehmbar ist.
Asus verliert im Monitor-Bereich schon Kunden und die Konkurrenz schläft nicht.
 
Hi Leute,

heute kommt mein zweites RMA Gerät. Ich halte euch mal auf dem laufenden. Laut Asus bekomme ich ein Neugerät, wenn das heutige RMA Gerät wieder nicht meinen Ansprüchen entspricht. Wir werden sehen. Ich poste nachher wieder, wenn das Gerät da ist.

Grüße

Stefan
 
Hi Leute,

ich kann nur noch lachen. Das Austauschgerät ist da. Und es ist zwar optisch in Ordnung, aber wieder defekt! Dieses mal läuft vertikal ein weißer Streifen durchs Bild. Asus hatte mir in der letzten Mail schon bei erneuter Fehllieferung ein Neugerät versprochen. Jetzt bin ich mal gespannt.

Gott, wie ich diese Firma mittlerweile verfluche.

Grüße

Stefan

20170712_151344.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich! Aber einen Versuch ahben sie ja noch.
Ich würde dann mal den Weg über die Verbraucherzentrale suchen bzw. in einem Schreiben erwähnen.
 
Ich melde mich wieder hier, wenn Asus auf meine E-Mail geantwortet hat. Ich rate jetzt schon einmal vorerst jedem zum Kauf von Asus Produkten (Monitoren) ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

ich bekomme jetzt ein Neugerät zugeschickt. Bin ich ja mal gespannt ob es alles klappt. Ich halte euch wieder auf dem laufenden, wenn das Neugerät eingetroffen ist.
 
Habe vor kurzen auch eine RMA bezüglich meines PG278Q ausgeführt und bekam flott ein Austausch Gerät, dieses aber hat 2 Ekelhafte Pixel Fehler in der Mitte und der Monitor fällt kurzeitig immer aus, werde nächste Woche dann wohl auch die 2e RMA Starten.
 
Leider musste ich nach Recherche im Forum lesen, dass einem anderen User auch mal ein "Neugerät" versprochen wurde. Zurück kam dann wieder so ein refurbished Gerät mit Mängeln. Sollte Asus mir nicht wie versprochen ein Neugerät schicken, werde ich die Sache wohl oder übel zum Rechtsanwalt geben müssen. Mal abwarten was ankommt.
 
So habe meinen Ausgepackt und bin überrascht, wirklich sehr überrascht und das diesmal Positiv. ASUS hat aus meinen PG278Q ein PG278QR gemacht. Keine Mängel und Makelos!!
 
Hab meinen heute auch bekommen. In der Tat dieses mal fabrikneu und ohne Pixelfehler oder sonstige Fehler. Geht also doch. Trotzdem erst im dritten Anlauf. Denke das Asus für mich zukünftig raus ist bei der Kaufwahl.
 
So ich muss mal hier den Totengräber spielen, da ich ja ihr schon mal aktiv war.
Seid gestern habe ich einen "White Spot" unten Rechts auf den Monitor , wie dieser entstand werde ich nie erfahren. Garantie ist laut ASUS jedenfalls nun erloschen und sie geben nicht ein mal ein Kostenvoranschläge raus um diesen zu reparieren.

Also für mich war es nun der letzte ASUS Monitor in meinen Leben nach 7 Geräten (Austausch Geräte nicht mitgezählt). Leider liest man die gleichen Problematiken mit Panels , Verarbeitung, Cloud Bledding, Whitespots auch bei der Konkurrenz , wie Acer.
Gibt es denn keine vernünftige Alternativen mehr, Im Bereich WQHD oder 4K und 144Hz mit Gsync?
Eigentlich war ich ja scharf in 2 Jahren auf den ROG Swift PG27UQ zu wechseln, aber bei dem wird doch dieselbe Fehler Leiher von vorne beginnen wie mit mein PG278QR.

Ich habe mich mal informiert und Eine Methode zum White Spots entfernen gefunden, dazu muss das Panel aber ausgebaut werden und zwischen LCD und Backlight gereinigt werden. Dies werde ich aber erst machen sobald der 2te Whitespot mal entsteht, wodurch auch immer.
 
Solange die Panels alle von AUO kommen ist es egal welche Marke drauf steht - die haben alle die selben Probleme.
 
Ich bin ja mal gespannt, habe wegen meinem PG278Q auch nun von der Herstellergarantie gebraucht gemacht, da dieser nun sporadisch Blackouts hat. Ungefähr so wie wenn er von Normal auf G-Sync oder umgekehrt umschaltet, doch einfach so in Windows. Displayport Kabel testweise getauscht, hat nix gebracht. Längere Zeit an einem anderen Rechner das gleiche. Als die Mail von Asus kam dass die nun das Ersatzgerät rausschicken werden und ich nach Erhalt dann den defekten einsenden soll bekam ich direkt Schüttelfrost als ich das kürzel PST in der Mail gelesen habe. Ich bin echt mal gespannt was da ankommt. Jedenfalls bin ich nicht bereit irgendwas ramponiertes oder zerkratztes zu akzeptieren, also werde ich auch den Zustand des defekten protokollieren. Aber interessant dass die zuerst das Ersatzgerät zusenden und dann erst den defekten wollen. Kann mir vorstellen dass mein Problem nicht unüblich ist...

Gut dass ich mittlerweile den PG279Q nutze, möge er lange erhalten bleiben;-)
 
Das Ersatzgerät ist eingetroffen und im einwandfreien Zustand. Kann also nicht bestätigen was Ihr berichtet habt. Leider scheint das Gerät aber die gleiche Macke zu haben.
 
Sorry wenn ich diesen alten Thread wiederbelebe, aber ich dachte mir es macht Sinn wenn man seine Erfahrungen gebündelt in einem einzelnen Thread niederschreibt.

Leider hatte ich bis jetzt kein Glück mit meinen RMA Versuchen bei ASUS. Bei meinem Monitor handelt es sich um einen PG279Q der nach knapp 5 Wochen Pixelfehler aufweist (insgesamt 3 leuchtende grüne Pixel). Vor knapp 3 Wochen RMA Antrag auf der ASUS Homepage ausgefüllt und E-Mail bekommen ich solle Fotos schicken. Hab ich getan und dann erst mal 4 Tage lang keine Rückmeldung bekommen. Bei ASUS angerufen und nachgehakt. Da hieß es ein Kollege in der Abteilung war krank und der Rest war überfordert. Naja ok. 2 Stunden später hab ich eine RMA Nummer bekommen, am Tag darauf die Versandbestätigung dass das Austauschgerät von der Firma PST Verschickt wurde. Noch einen Tag später kam es dann tatsächlich an. Ausgepackt, angeschlossen und dann erst mal nicht schlecht gestaunt. Dicker schwarzer Fleck oben Rechts sowie eine Art Folie die irgendwie schräg hinter dem Panel aufgeklebt war. Schwer zu beschreiben aber ich hab mal ein Foto angehängt.

Das Austauschgerät hab ich sofort wieder zurückgeschickt und noch mal beim Support angerufen. Dort hieß ich soll das Gerät zurückschicken und eine neue RMA beantragen. Gesagt getan, doch diesmal kam überhaupt gar keine Mail. Wieder 4 Tage gewartet und dann noch mal beim Support angerufen. Es klang so als wäre der RMA Antrag abgelehnt worden aber er schaut es sich noch mal an und ich würde bis spätestens zum nächsten Tag eine Rückmeldung bekommen. Tatsächlich kam dann eine Mail mit einer neuen RMA Nummer. 2 Tage später dann die Versandbestätigung und heute kam dann das zweite Austauschgerät an. Diesmal war der Karton ziemlich zerfleddert, wurde wohl schon mehrmals zum Versand benutzt. Ausgepackt und dann erst mal hunderte Styropor Flocken im ganzen Zimmer verteilt. Das Gerät diesmal war Baujahr 2017 und hatte schon deutliche Gebrauchsspuren, aber nichts dramatisches. Also angeschlossen und auf das beste gehofft. Diesmal keine dunklen Flecken oder Pixelfehler, aber dafür übelstes Backlight Bleeding aus allen Ecken. Ich bin ja Backlight Bleeding/IPS Glow gewohnt und nicht so pingelig wie viele andere in der Hinsicht, aber diesmal war es echt mega störend.

Tja, morgen geht auch dieses Austauschgerät zurück. Ich hab echt kein Bock mehr. Ich weiss nicht ob ich das jetzt noch ein drittes mal versuchen werde. Ständig muss man bei der Hotline anrufen und nachhaken, dann bekommt man so einen Schrott geliefert und darf dann wieder zur Post fahren um es zurück zu schicken.

Ich war bisher mit ASUS Produkten recht zufrieden, bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Aber bei so einem Service werde ich sicherlich keine ASUS Produkte mehr kaufen. Und das bei einem €700 Monitor. Echt schwache Leistung.

wtf.jpg
 
Asus hat 3 Versuche nachzubessern und dir ein anständiges Gerät zu liefern. Auch wenn es Nerven kostet, solltest du das nutzen und bist rechtlich auf der sicheren Seite sein.
 
Ich kann das Verhalten ebenfalls bestätigen.
RMA beantragt, mein Monitor ist neuwertig, lediglich die Buttons funktionieren nicht mehr und an zwei stellen weißt das Display helle stellen auf, die langsam störend werden.

Als der Austausch monitor im total kaputten Karton ankam, habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet. Aber meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen.
- Monitor Gehäuse war völlig zerkratzt, überall, wie als ob man ihn ordentlich über den Boden gezogen hat.
- Dazu noch überall Dellen und starke Einkerbungen am Displayrand, wo eindeutig das Panel ausgetauscht wurde (welches btw. Kratzerfrei war)
- Ein komplett anderer Fuß war mit dabei, welchen man nicht tauschen konnte
- Am Rand neben dem Display waren wirklich große Kratzer drauf, diese wurden mit einem Farblich überhaupt nicht passenden Schwarzen Edding einfach übermalt!
Das sah so aus, also ob man den Monitor einem Kind zum Malen gegeben hat.
Insgesamt sah der Monitor schlimmer aus, als ein Monitor hätte sein können. Der kann nicht nur gestanden haben, sondern muss zum Spielen auf dem Boden für die Kids hergehalten haben.


Ohne auch nur das ganze auszuprobieren direkt wieder an den Absender zurück. Ich tausche doch keinen Neuwertig aussehenden Monitor gegen ein kaputtes Ramsch-Modell. Ich hab kein Problem, wenn mal ein Kratzer drauf ist. Aber das Ding war voll damit und der Edding, der einem ins Gesicht springt, hat das ganze nur noch weiter nach unten getrieben.


Bisher noch keinen weiteren Versuch gemacht. Eigentlich will ich nicht den Versand weiter belästigen, um so einen Schrott zu verschicken...

Ich weiß echt nicht, was in der RMA Abteilung dort abgeht von PST, aber das ist echt unter aller Kritik.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh