[Multimedia] Akut: Notebook für rund 500€ gesucht wg. Defekt und jetzt ohne PC

M0ps

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2010
Beiträge
2.157
Ort
Hannover
Hallo Leute,

ich hab leider ein akutes Problem. Mein Desktop PC liegt in Einzelteilen vor mir, da das Netzteil in der Reparatur ist und ausgerechnet jetzt macht mein Laptop schlapp. Habs schon mehrfach repariert und jetzt einfach keine Lust mehr Geld in Ersatzteile zu investieren.

Ist übrigens ein HP Pavillion dv6-1211sg.

Dementsprechend habe ich grade akut Schwierigkeiten mich selbst zu informieren - per Handy ist das einfach unglaublich umständlich. Ich hoffe auf euer Verständis.
Ich brauche das Gerät für mein Studium, zur Film-Musikwiedergabe (auch in Full-HD am TV), zum Surfen, ab und zu zum Daddeln.
Budget ist wie oben erwähnt etwa 500€. Spielraum nach oben lege ich jetzt mal mit maximal 50€ fest.

Was brauche ich:
Displaygröße: 15" non glare wäre nice, aber glare ist kein nogo. Full HD ist ja leider immernoch kaum zu finden. Besonders nicht in der Preisklasse
HDD: mind. 500GB, aber 1 TB wäre schon nice
Akkulaufzeit: Sollte schon im Office Betrieb 5-6h halten
Kühlung: Muss im Office Betrieb nicht lautlos sein. Viel wichtiger: es muss unter Volllast trotzdem noch ausreichend kühlen. Mein aktueller/kaputter Lappy ging unter Volllast immer irgendwann aus. Obwohl Lüfter sauber und neue Wärmeleitpaste.
OS: brauch ich nicht krieg ich über die Uni
Gewicht: nicht so wichtig solange <3kg

Ansonsten versuche ich eben Hardwaremäßig die beste Austattung in der Preisklasse zu finden.

Achja eins noch: bitte keine Vorschläge von HP. Ich habe mit denen genug Ärger gehabt!

Aktuell wäre das mein Favourit:
http://www.notebooksbilliger.de/not...lenovo+thinkpad+edge+e545+20b2000pge+notebook

Gibt es Kritik, oder andere Vorschläge?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Achja eins noch: bitte keine Vorschläge von HP. Ich habe mit denen genug Ärger gehabt!
Bitte nicht alle HPs in einen Topf werfen. Unterscheide lieber zwischen Businessserie und Consumerjoghurtbecher.

Gegenvorschlag: Thinkpad L440 20ASS01F00
 
Stimmt auch wieder aber noch lange kein Grund im Mittel- und Niedrigpreissegment nur Rotze zu produzieren. Hab mir HP an insgesamt 3 Notebooks abgewöhnt :d (2 von Bekannten, die Unterstützung brauchten)

Gibts irgendwo einen Übersichtlichen Vergleich der unterschiedlichen Prozessoren und Grafikeinheiten? Nur Modellnummer und Takt ist ja nocht so aussagekräftig - bin leider im mobilen Bereich nicht so auf der Höhe.

Leider vergessen zu erwähnen: Bitte von Notebooksbilliger. Die sind direkt um die Ecke und ich kanns fix abholen bzw hinbringen wenn was ist.
 
oder:
Dell Latitude 3540, Core i5-4200U, 6GB RAM, 750GB, Windows 7 Professional (CA011L35408WER) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

in absolut jeder Weise erheblich besser.

Das die Pavillions Consumer Müllkisten sind sollte man schon wissen und wer bei Blödmarkt oder Co kauft hat sowieso die Arschkarte gezogen...

Im Prinzip kann man schon ein ThinkPad Edge E545 kaufen, ThinkPad L, ProBook oder Latitude sind qualitativ aber erheblich besser.

HP ProBook 450 G1 E9Y55EA oder ThinkPad Edge E540 20C60043GE wenns unbedingt der Laden sein soll!

http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst war auch nicht ausm Blödmarkt. Warum ich das damals gekauft habe, weiß ich aber auch nicht mehr so genau.

Zu deinem Vorschlag: Das man mit mehr Geld mehr bekommt ist schon klar aber gleich 250€ über Budget?

Die ThinkPad L Serie fängt auch erst bei 650€ an, aber da könnte man evtl ja noch drüber reden.
Okay die Verarbeitung wird wohl ein großer Punkt sein aber woher kommt noch der Aufpreis? Ist nur ein Dualcore, die Hälfte Ram, halbe HDD Kapazität, gleiche Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du jenau damit zocken ist da die Frage und ob du Qualität haben willst oder nicht!

Das Qualität etwas mehr kostet sollte übrigens klar wie Kloßbrühe sein!

Und Notebooksbilliger bietet qualitativ vernünftige Kisten fast nur überteuert an und käm für mich auch deshalb absolut nicht in Frage!
 
Darf man hier nichtmal fragen was ein Produkt jetzt besonders auszeichnet bzw von anderen abhebt? Ich möchte z.b schon versuchen die Leistung irgendwie einzuschätzen.
Wenn ein Vorschlag scheinbar durchgehend schlechtere Hardware hat, aber 200€ mehr kostet würde ich halt gerne wissen warum. Das bedeutet doch nicht, dass ich sofort auf Qualität etc scheiße und plötzlich das Billigste vom Billigsten haben will.

Und es kann schon sein, dass mein erster Vorschlag kacke ist. Aber nur zu sagen: "es ist grottig" hilf mir nicht wirklich weiter. Fällts beim anschauen auseinander, ist die Hardware Mist oder warum?
Das Zocken ist erstmal untergeordnet, aber um Beispiele zu nennen: Total War Serie, Civ5, Tropico 3/4, Warthunder
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir deine Links mal durchgelesen. Man kann aber dementsprechend schon sagen, dass die Businessgeräte sich primär durch die Gehäuse (Metall und verstärkt) unterscheiden. Dann teilweise noch bessere Displays besitzen und meißt schwächere Hardware besitzen um Strom zu sparen. Ob das nun den Preis rechtfertigt weiß ich nicht - ist aber auch egal da ja alle Geräte der Businessklasse teuer/teurer sind.

Achja die Ideapad -Serie gehört auch eher in den Consumerschrott-bereich oder?

@frankNfurter: Ne hatte die Links nicht gesehen - wurde wohl nachträglich eingefügt.

Nochwas zum Shop: NBB weil es wie gesagt um die Ecke ist und ich bisher immer gute Erfahrungen mit gemacht habe - auch bei Defekten (andere mögen da andere Erfahrungen haben)
Der Shop ganz oben mag zwar andere Preise haben, aber nachdem ich mir mal etwas die Bewertungen durchgelesen habe, würde ich dort nichtmal einen Lüfter kaufen.
 
Jetzt habt ihr mich sogar schon so weit, dass ich ernsthaft HP mit den Probooks in Erwägung ziehe^^
 
Es gibt ja alle möglichen Alternativen in der Diskussion.
 
Die Studentenpreise für Lenovo bekommt man in verschiedenen Shops. Ob die alle gleich sind, weiß ich nicht, kannste ja mal recherchieren. Ich finde 499 für ein Thinkpad L440 eigentlich absolut super. Schaust Du auch nochmals hier: www.ok1.de und www.campuspoint.de.
 
... mit schlechterem Display unf 150€ teurer.
 
und das mit dem Display weiß ich jetzt woher? die technischen Daten sind ja quasi identisch. Ach seh grade: oben war das Display mit höherer Auflösung verbaut.
Naja ist jedenfalls außer bei lapstar auch nirgends lieferbar. Brauche auch nict unbedingt Studentenvergünstigungen: Ich habe evtl die Möglichkeit das über die Arbeit zu beziehen, und würde da bei einem sehr ähnlichem Preis landen. Bleibt das Display, aber was soll man machen...
Taugen die Dell Inspirons was?
 
Prinzipiell ja, dabei ist zu beachten, dass die Inspiron ohne irgendeinen Zusatz ziemlich billig verarbeitet sind, die mit 'nem R hinten dran 'ne Ecke besser und die neuen 7000er schon sehr wertig sind (wenn auch nicht ganz auf Business-Book-Niveau!). Wenn noch irgendwo Restbestände rumgammeln, bis zum Herbst gab es auch noch die R SE-Reihe, die wurden durch die 7000er ersetzt, wobei gesagt wird, dass die 7000er hochwertiger sei, als R SE-Geräte (was ich nicht bestätigen kann, dem ich aber auch nicht widersprechen kann). Aktuell kriegt man aber bei DELL die einfache Business-Reihe Latitude 3000 auch mit enormen Rabatt, vielleicht ist da auch was dabei?
 
Hier vor der Bestellung aber bitte genau hinschauen, das ist der Preis ohne Mehrwertsteuer, da das Teil im Geschäftskundenbereich (den aber Privatkunden nutzen dürfen!) angeboten wird.

Und bei dem neuen Inspiron 7000 aufpassen, der Schminspiegel hat Touchfunktion, was im Zusammenhang mit Win8 aber nice-to-have ist. Persönlich finde ich das verlinkte Latitude am besten, wobei ich wahrscheinlich Basic-Support 5 Jahre dazu buchen würde, weil ich in der Hinsicht Sicherheitsfanatiker bin...
 
Und bei dem neuen Inspiron 7000 aufpassen, der Schminspiegel hat Touchfunktion, was im Zusammenhang mit Win8 aber nice-to-have ist. Persönlich finde ich das verlinkte Latitude am besten, wobei ich wahrscheinlich Basic-Support 5 Jahre dazu buchen würde, weil ich in der Hinsicht Sicherheitsfanatiker bin...
Brauchste nicht, kannste nachbuchen ohne Aufpreis, solange das Notebook noch in der Garantielaufzeit ist. Hab ich bei meinem Precision M4400 auch gemacht kurz bevor es 3 Jahre alt wurde.
 
Oh stimmt das ist mir garnicht aufgefallen. Dann ist mir das Inspirion 7000 doch etwas teuer auch wenn das echt ein feines Gerät ist.

Am Latitude stört mich nur der schwache Akku. Hab auch eben schonmal mit einem Berater gechattet - 6 Zellen Akku gibts nicht dabei -.-

Danke für den Tipp mit der Garantie - das werde ich im Hinterkopf behalten :)
 
hat einer von euch Informationen zur Akkulaufzeit des L540 mit dem 6 Zellen (56Wh) Akku?
Herstellerangabe sind 9h, aber die haben ja oft reichlich Fantasie
 
also würde ich mal so 4-5h mit dem 6-Zellen Akku rechnen.?

Och nöö das Dell Latitude hat keinen digitalen Videoausgang...maaan sind die doof?
 
Displayport uebersehen?
 
Das ist mehr als bescheiden...
 
nix Dockingstation. Wenn ich noch tausend Sachen mitschleppen muss brauch ich kein Notebook^^

Mal mit meinem Wirtschaftsministerium sprechen, aber akut hab ich mich in das Inspirion 15 - 7537 verliebt. Hätte ich nicht auch grade neue CPU+Mainboard+Graka gekauft säße das Geld auch etwas lockerer ;)

Etwas ätzend, dass Notebookcheck immer nur die Maximalaustattungen testet. Max Auflösung, größte CPU und Akku etc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh