[Multimedia] Beratung bis 600 €

dicke Berta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2011
Beiträge
245
Ort
Essen
Da mir mein HTPC zu umständlich geworden ist, bin nun auf der Suche nach einem gut verarbeiteten Notebook für den täglichen Einsatz.
Es soll kein Acer Aspire oder ähnlich billig wirkendes Notebook sein.
Genutz wird es fürs tägliche surfen, Filme-TV gucken, Musik hören und ab und zu mal eine Runde Fifa 13 spielen. Fifa 13 ist das einzigste Windowsspiel welches drauf laufen soll.



Hier mal ein paar Dinge auf die ich Werte lege.

- Ganz Wichtig es muss leise sein !
- ca. 15 Zoll
- stabile Verarbeitung
- I3 oder besser noch I5 Prozessor
- Angenehme Tastatur zum Schreiben
- USB 3
- Farbenfroher Display ( bin mir noch nicht sicher ob es nonglare sein muss )
- wenn möglich zweiter Festplattenslot
- wenn möglich backlight Tastatur

Weniger wichtig ist mir eine Akkulaufzeit von 9 Stunden, da es meist Zuhause ohne Akku betrieben werden wird.

Bei der Grafikkarte bin ich mir auch noch nicht sicher, ich denke eine neue HD4000 wäre aber Perfekt für meine Zwecke.
Ich hatte bis dato Dell und ein billiges Lenovo. Die Verarbeitung des XPS und des Vostro haben mir schon gut gefallen. Die Backlight Tastatur ist ebenfalls eine tolle Sache.

Hoffe ihrt könnt was mit meinen Wünschen anfangen und mir ein paar Vorschläge machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alle Anforderungen kann man mit 600€ kaum erfüllen. Am besten wir listen mal auf was die Notebooks können und was ihnen fehlt:

L530:
+7h Laufzeit mit 9-Zellen Akku
+kontraststarkes Display
+mSATA Slot (SSD zusätzlich zur HDD möglich)
-durchschnittliche Verarbeitung

Vostro 3560:
+Full-HD
+kontraststarkes Display
+Tastaturbeleuchtung
-3h Akkulaufzeit

ProBook 4540s:
+ca. 4,5h Laufzeit
+sehr gute Verarbeitung
-konstrastarmes Display
-kein HD+/Full-HD
 
OK dann sortiere ich meine Vorlieben mal der Wichtigkeit nach neu.

- gut verarbeitet
- gutes Display
- gute Tastatur
- I3 oder I5
- Graka muss keine HD4000 sein

Was würdest du mir dann so anbieten können AMDPrayer ?
 
Das ProBook 4540s ist da ne absolut gute Wahl und das Display ist besser als beim Vorgänger 4530s...
 
beim 15R SE ist nur das FullHD Display zu empfehlen und würde dann vermutl. den Preisrahmen überschreiten; ansonsten ist das 15R SE ein gutes Notebook mit nicht der besten aber annehmbarer Verarbeitungsqualität
 
Nach einigen suchen und lesen bin ich nun bei folgendem HP hängen geblieben. klick

Ich denke für 539 € bekomme ich nicht besseres für mein Geld oder was denkt ihr ?
Es soll übrigens doch ein 17 Zoll werden. 15 Zoll mit 13 x 7 Auflösung ist mir zu klein und FullHD wird zu teuer.
 
Der Link ist fehlerhaft
Mhh bei mir geht er. Falsch machst du damit jedenfalls nichts. Gutes Display und gute Verarbeitung gibt es für 600€ wohl nicht. Als gutes Display würde ich bei 15 Zoll mindestens HD+ (1600 x 900) und bei 17 Zoll Full-HD mit einem statischen Kontrast von mindestens 500:1 empfinden. Das es 17er werden soll ist es noch unwahrscheinlicher ein Notebook mit solchen Werten für 600€ zu bekommen da diese in der Regel teurer sind. Falls du keine Grafiksachen machst wo die Farben besonders wichtig sind sollte das 1600 x 900 Display im 4570s aber reichen.
 
Bist du so gut und sagst mir mal die Artikelbezeichnung ? Wenn ich auf den Link klicke. lande ich auf der Startseite von Notebooksbilliger
 
also das probook 4740s kauf ich mir vllt auch, weil mir nun mein alter dell entgültig den geist aufgegeben hat. das einzigste was mich ein wenig zurück hält ist die hardware und ich hab so das gefühl das hp bald ein hp probook 4750s (also ein fortsetzung von den aktuellen) rausbringt, das würd auch die 50€ cashback erklären (-> d.h. die wollen jetzt schnell die vorräte verkaufen).

vor allem weil jetzt noch windows 8 rausgekommen ist, bald vllt noch haswell e.t.c. ich hab da so ein wenig die angst wenn ich mir jetzt das teil kauf das da in einem monat hp das gleiche teil nur mit besserer hardware rausbringt. ansonsten hier ein testbericht Notebookcheck.pl: Recenzja HP ProBook 4540s in polnisch. mit google übersetzer bei der zusammenfassung kommt das hier raus:

spartanisch, aber funktionalen Look
+ Gute Passform und starrer Körper
+ Einfacher Zugang zu den Komponenten
+ Zwei High-Speed ​​USB 3.0
+ Komfortable Steuerungen
+ Matt Matrix mit deutlich bessere Performance als sein Vorgänger
+ Nicht schlecht für einen Business-Class-Grafik-Performance
+ Akzeptable Wert für das Geld
+ Zufriedenstellende Laufleistung der Batterie

gegen
- Das Fehlen von ExpressCard
- Kribbeln in einigen Situationen Dashboard (das interpretier ich so das manchmal die festplatte etwas "vibriert" bzw. rattert)
- Nicht die beste Anordnung der Anschlüsse
- Ein bisschen zu laut Kühlung (der lüfter soll sich wohl niemals abschalten und es soll immer ein grundrauschen von ~30dba geben, find ich aber nicht schlimm)
- Fehlende globale Umschalten zwischen den Grafikprozessoren (man kann wohl nicht richtig zwischen intel hd und amd grafik umschalten, versteh ich aber auch nicht richtig)
- Squeaks (hochfrequentes fiepen/quietschen, ich hatte so ein hochfrequentes fiepen bei meinem alten dell mit santa rosa hardware, am anfang nimmt man das fiepsen nicht richtig wahr, doch wenn man es erstmal zum ersten mal richtig wahrgenommen hat, bringt einem das in den kompletten wahnsinn, würde ich auf keinen fall unterschätzen; ich hab mich daran allerdings schon mehr oder weniger gewöhnt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufs 4750s mußt du schon rund 9 Monate warten!

Das 4740s ist aktuell und das 4730s die Auslaufkiste und die Kisten haben nen Produktzyklus von jenau einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer hat den nun das probook 4740s? fällt das mitn fiepen stark auf? und @TE was haste dir denn nun gekauft?
 
wer hat den nun das probook 4740s? fällt das mitn fiepen stark auf? und @TE was haste dir denn nun gekauft?

Nein ich habe mich noch nicht entschieden. Ich überlege hin und her.
Sowohl von der Hardware als auch vom Finish gefällt mir das Probook super allerdings sprechen 1,2 Wünsche gegen das Notebook. Es kann leider keine zweite Festplatte eingebaut werden und es ist zu teuer.

Momentan ist das Dell Inspiron 17 R mein Favorit. Ausgestattet mit einem i5-3210M 4 GB Ram GT 630m 500GB Festplatte und es kann eine zweite Festplatte eingebaut werden, für einen Preis von 570€.

Zu 90 % wird Linux drauf laufen und selten wird dann mal Windows gestartet, wenn ich eine Runde Fifa 13 spielen möchte.
Würdet ihr mir für diesen Einsatz eher zum I5 oder zu einem AMD A8 raten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 90 % wird Linux drauf laufen und selten wird dann mal Windows gestartet, wenn ich eine Runde Fifa 13 spielen möchte.
Würdet ihr mir für diesen Einsatz eher zum I5 oder zu einem AMD A8 raten ?

das kommt darauf an wieviel Leistung benötigt wird und welche Preisersparnis ein A8 bringen würde und wie hoch der A8 überhaupt getaktet ist
 
Zu 90 % wird Linux drauf laufen und selten wird dann mal Windows gestartet, wenn ich eine Runde Fifa 13 spielen möchte.
Würdet ihr mir für diesen Einsatz eher zum I5 oder zu einem AMD A8 raten ?

i5 ist natürlich schneller. aber gibt es denn überhaupt schon ein test vom inspiron 17r? falls nein, würd ich ihn mir eher nicht kaufen. btw. gibts das hp probook 4740s auch schon für ~600€ (schau mal auf notebooksbilliger.de , da gibts das teil mit 50€ cashback), vondaher wärs auch nicht teurer.
 
Bei Dell Notebooks kann man doch das optische Laufwerk entfernen und eine zweite HDD / SSD einbauen via caddy, geht das so einfach auch bei den Probooks ?
Kann man bei den Probooks die dedizierte Grafikkarte im Bios ausschalten ? Für Linux wäre das natürlich deutlich besser als wenn die Grafikkarten immer "swappen" würden


@Tekkaro Ich dachte dabei an einen A8-4500M.
 
ein a8-4500 sollte gehen, am besten ohne dedizierter GPU und ganz wichtig bei AMD (wichtiger als bei Intel) eine SSD einbauen und 2x4GB RAM 1600MHz
 
Wenn du mir jetzt noch eine Bestätigung liefern würdest, dass man bei den Probooks eine SSD einbauen kann, wenn man das optische Laufwerk entfernt, dann steht endlich die Entscheidung zum Probook.
 
Ich habe was von schlechten Displays bei der alten Serie gelesen. Wie schaut es denn beim Notebook ProBook 4535s aus ?

Ich laube bei folgendem Angebot muss ich einfach zuschlagen.

Ist zwar nur ein A6-3240, da aber die festplatte noch gegen eine SSD getauscht wird, sollte das zu verkraften sein oder ?

Zum Angebot
 
naja der A6 ist etwas zu schwach und dafür zu teuer

würde stattdessen dann eher folgenden nehmen:
Vostro 2520
 
Ich habe was von schlechten Displays bei der alten Serie gelesen. Wie schaut es denn beim Notebook ProBook 4535s aus ?

Ich laube bei folgendem Angebot muss ich einfach zuschlagen.

Ist zwar nur ein A6-3240, da aber die festplatte noch gegen eine SSD getauscht wird, sollte das zu verkraften sein oder ?

Zum Angebot

schlechtes displays haste bei der preisklasse immer. für ein richtiges display musste schon deutlich mehr drauf packen. außerdem würd ich sowieso eher bei guten versandhandel wie amazon bestellen. da haste im zweifelsfall meistens noch am wenigstens stress (auch wenn es bei amazon vllt 50€ mehr kostet)
 
Zuletzt bearbeitet:
schlechtes displays haste bei der preisklasse immer. für ein richtiges display musste schon deutlich mehr drauf packen.
ne, das ist zu pauschal. du kannst ein 300€ notebook mit apple-display erwischen oder ein 1.400€ notebook mit schlechtem display - kommt immer auf die notebooks an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh