Subwoofer Platzierung

ChromeBeauty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2009
Beiträge
727
So bekomme bald das Motiv 5 von Teufel frage mich nun aber wo ich mit dem Subwoofer hin soll den der ist doch etwas groß für den Schreibtisch, bloß hinterm Schreibtisch auf dem Boden scheint er mir auch nicht richtig den es heißt ja immer die Boxen sollen auf Kopfhöhe angebracht werden und wie oft gesagt unterm Schreibtisch geht eh nicht da er dort nicht hin passt.
Tja also wie & wohin?
Ständer kriegt man für sowas massives ja auch nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Subwoofer stehen meistens am Boden.^^
Einfach ausprobieren aus welcher Position der Sub am besten spielt. Das heißt, schön durchs Zimmer schleifen das Teil.;)
 
die position des subwoofers ist nicht entscheidend für eine optimale akustik, da er die restlichen lautsprecher eh nicht beeinflusst. versuche, ihn zwischen den front-speaker unterzubringen. der subwoofer braucht nicht auf kopfhöhe sein, deshalb verstehe ich deine aussage nicht.
 
Theoretisch kann man einen tiefen Bass eh nciht orten, von daher ist es fast egal wo der Sub steht.

Wenn Du klanglich das optimalste raus holen willst, dann schleif nicht den Bass durchs Zimmer und hör immer wieder obs passt. Einfacher gehts so.

Stelle den Bass an Hörposition und laufe durchs Zimmer. Da wo er Dir am besten gefällt, sollte er dann stehen, solange er dann nicht mitten im Raum steht ;) . Es sei denn das stört Dich nicht.
 
Stelle den Bass an Hörposition und laufe durchs Zimmer. Da wo er Dir am besten gefällt, sollte er dann stehen, solange er dann nicht mitten im Raum steht ;) . Es sei denn das stört Dich nicht.

Das ist die Beste Methode :)
Der Subwoofer ist bei Sourround immer der Aufstellungskritischste Lautsprecher, da hilft nur testen ;)

An manchen Positionen denkst du manchmal du hättest gar keinen Sub und an Anderen dröhnt es extrem.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Radius an dem er am lautesten ist kann man auch berechnen: x*λ=c/f
wobei x 0,25 bzw 0,75 ist c=330m/s und f die frequenz in hz. λ gibt dann die Entfernung in Meter zurück. Bei x=1 bzw 0,5 ist die betreffende Frequenz am schwächsten.

mfg, simel
 
Danke an alle.
Tja viel Auswahl hab ich nicht denn mein Schreibtisch steht leicht schräg zur Dachschräge und links ist dann die Wand so das eine dreieckige Fläche geformt wird in der der Sub wohl rein muss, obwohl ich mir Gedanken machen ob da die Rückwand des Schreibtisches etwas "schlucken" könnte sie geht zwar nicht bis zum Boden durch(20cm frei) aber trotzdem.
Unterm Schreibtisch passt er nicht da links und rechts Fächer & Schubladen sind und in der Mitte Saitek Rudder pedals und selbst wenn stimmt es schon das wenn man mal die Bein streckt im Subwoofer landen könnte.
Auf dem Schreibtisch geht er vielleicht mit hängen & würgen da noch ein 24er TFT folgen soll was mir links und rechts nicht soviel Platz läst schließlich müssen die vorderen 3 Boxen noch irgendwo hin, frag mich eh schon wo der Center hin soll weil er einfach zu hoch ist um in vor den Monitor zu stellen und auf dem Monitor ist mit stehen schlecht.
 
auf dem tisch wäre wegen den erschütterungen auch eher suboptimal.
ich hab auch die methode "immer wieder wo anders hinstellen und hören" angewendet und da steht mein jbl irgendwo in der ecke.
 
mit center is bei pc eh ne sache
am besten an die wand über den monitor.. meist kommen center und speaker mit halterungen..außer bei lowcost kram.
bzw einfach eine nachkaufen...
 
Eine Zimmerecke mit Dachschräge klingt doch gut. Ist eigentlich die ideale Position für jeden Lautsprecher. Das entspricht eigentlich dem Ideal eines Exponentilhorns am meisten.
Dort wird der Schall so reflektiert das er noch verstärkt wird.
Man sollte also gerade auch den Subwoofer nicht zu sehr aufdrehen!
Ist auch gut für die Nachbarn... Man selber hat super Sound und die Nachbarn ihre Ruhe. Denn, da der Subwoofer nicht so weit aufgedreht ist, überträgt er auch nicht so starke Resonanzen auf den Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
neiiiin ... blos nicht, sorry aber aus akkustischer Sicht redest Du da gerade totalen Müll ;)

Lautsprecher, egal welcher Art - stehen am besten total frei im Raum. Glaub mir, ich betreiben ein privates Studio und weiss das. In der Richtung in die der Schall austritt sollte möglichst keine Fläche vorhanden sein, auch nicht zu den Seiten. Bei speziellen Hörnern (also Hochtönern) sind die Seitenwände genau berechnet und angeglichen - das kann man also kaum mit einer Zimmerecke vergleichen. Subwoofer kann man im Grunde aufstellen wo man will - es gibt zwar auch hier das Problem das der Schall geschluckt wird. Ist aber nichts im Vergleich zu Mittel- oder Hochtönern. Subwoofer erzeugen ja Hauptsächlich Schallwellen unter 80 Hz und die sind für das Menschliche Ohr so schwer lokalisierbar das man den Subwoofer eigentlich überall aufstellen kann.
 
neiiiin ... blos nicht, sorry aber aus akkustischer Sicht redest Du da gerade totalen Müll ;)

Lautsprecher, egal welcher Art - stehen am besten total frei im Raum. Glaub mir, ich betreiben ein privates Studio und weiss das. In der Richtung in die der Schall austritt sollte möglichst keine Fläche vorhanden sein, auch nicht zu den Seiten. Bei speziellen Hörnern (also Hochtönern) sind die Seitenwände genau berechnet und angeglichen - das kann man also kaum mit einer Zimmerecke vergleichen. Subwoofer kann man im Grunde aufstellen wo man will - es gibt zwar auch hier das Problem das der Schall geschluckt wird. Ist aber nichts im Vergleich zu Mittel- oder Hochtönern. Subwoofer erzeugen ja Hauptsächlich Schallwellen unter 80 Hz und die sind für das Menschliche Ohr so schwer lokalisierbar das man den Subwoofer eigentlich überall aufstellen kann.



OK, ein Studio (was für eines auch immer [Sonnenstudio, Haarstudio, Filmstudio, oder Aufnahmestudio...]) betreibe ich nicht, aber ich habe auch etwas Ahnung was Acoustic angeht. Ich habe auch Erfahrung was Lautsprecherbau angeht. Und ich kann mir vorstellen das CB nicht den Platz für "frei stehende" Lautsprcher hat...
Ich kann aber eben empfehlen den Sub in eine Ecke des Raumes zu stellen. Denn er will ja keine neue CD mit klassischem Gesang aufnehmen sondern den Sound von Filmen und Spielen genießen...
Und eine Zimmerecke verstärkt gerade den Bass eines Subwoofers. Das wird jeder, der von Acoustic etwas versteht bestätigen.
 
OK, ein Studio (was für eines auch immer [Sonnenstudio, Haarstudio, Filmstudio, oder Aufnahmestudio...]) betreibe ich nicht, aber ich habe auch etwas Ahnung was Acoustic angeht. Ich habe auch Erfahrung was Lautsprecherbau angeht. Und ich kann mir vorstellen das CB nicht den Platz für "frei stehende" Lautsprcher hat...
Ich kann aber eben empfehlen den Sub in eine Ecke des Raumes zu stellen. Denn er will ja keine neue CD mit klassischem Gesang aufnehmen sondern den Sound von Filmen und Spielen genießen...
Und eine Zimmerecke verstärkt gerade den Bass eines Subwoofers. Das wird jeder, der von Acoustic etwas versteht bestätigen.

lol du hast leider nicht wirklich Ahnung...
zu erst einmal wäre es interessant welche abmessungen der Raum hat und welche Gegenstände im Raum sind. Dann kann man sich die Raummoden errechnen, d.h. an welchen Stellen werden bestimmte Frequenzen verstärkt oder geschwächt, damit man kein Dröhnen bekommt. Danach kann man auch die Sitzposition errechnen bzw festlegen. aber eine Empfehlung"stell ihn in die ecke da ist er laut" ist absoluter Quatsch, es sei denn er will auch nur volles rohr egal wie es klingt.
 
lol du hast leider nicht wirklich Ahnung...
zu erst einmal wäre es interessant welche abmessungen der Raum hat und welche Gegenstände im Raum sind. Dann kann man sich die Raummoden errechnen, d.h. an welchen Stellen werden bestimmte Frequenzen verstärkt oder geschwächt, damit man kein Dröhnen bekommt. Danach kann man auch die Sitzposition errechnen bzw festlegen. aber eine Empfehlung"stell ihn in die ecke da ist er laut" ist absoluter Quatsch, es sei denn er will auch nur volles rohr egal wie es klingt.

Von "volles Rohr" war ja auch nicht die Rede... Weiter oben hab ich ja auch geschrieben das er das Ding dann nicht so weit aufdrehen muss!!!

Kannst ja hinfahren und ihm den Raum berechnen...:wall: Er wollte einfach nur ne grobe Empfehlung, glaube ich...
 
n grundriss ist in 5 min in paint gemacht mit den wichtigsten möbeln, die freq. kann man im internet ber. lassen, aber so wie ich lese handelt es sich "nur" um ein mutlimediasound system, da lohnt das vll doch nicht, wenn man sowas aber fast nur für filme verwendet, lohnt das einmessen und berechnen schon! und in ecken sollte man einen subwoofer niemals stellen!
Hat der sub hinten bassreflexöffnungen? Da braucht man platz nach hinten. Selbst wenn nicht, sollte der Sub gut 1 m in jede Richtung Platz haben um sich zu entfalten.

Idealerweise gehört ein Sub etwas außermittig in den Raum, so regt man wenig Eigenmoden an. Und das mit den Moden sollte man nciht unterschätzen, dadurch werden bestimmte Töne so dermaßen erhöht das man andauern am regeln des Pegels ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, nen Sub stellt man dahin wo man nicht drüberfallen kann, er keine Gläser oder andere Sachen zum Hüpfen bringt, er anderweitig stört und er am besten auch nicht im Blickfeld steht...
Niedrige Frequenzen sind schwer/gar nicht zu orten, also ist die Position relativ egal. Vielleicht nicht gerade eingezwängt zwischen Wand und Sofa, sollte eben ein wenig "atmen" können.
Sicher kann man da jetzt ne Wissenschaft draus machen mit Schwingungs- und Reflektionsanalysen, aber - es geht um nen popeligen Subwoofer, der Granatexplosionen "veranschaulichen" soll und nicht um audiophilen Infraschallfetischismus...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh