Funktioniert ein XP-Treiber unter Win 7?

penga

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2004
Beiträge
407
Hey Leute,

auf meinem Pc steht so ein hässliches Wlan-Dingsbums namens:

D-Link AirPlus G DWL-G122 Wireless USB Adapter(rev.C)

Jetzt möchte ich in den nächsten Tagen von XP auf Windows 7 64bit umsteigen und wollte vorher alle notwendigen Treiber zur Hand haben.

Google konnte mir zu dem Wlan Empfänger leider nur die XP Treiber finden, jemand ne Ahnung, wie ich vorgehen soll?

Thx.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, der wird nicht funktionieren.
Du musst schon einen für Win7 finden.
Du könntest eine Mail an den Hersteller senden wenn Dir Google und die Webseite vom Hersteller nicht weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Win XP Treiber unter Win 7 32Bit können funktionieren....unter 64Bit siehts mau aus.
 
also bei meinem WLAN USB-Stick des gleichen Herstellers gabs keine Probleme. Windows 7 hatte die Treiber im Bauch und hat auf Anhieb funktioniert (natürlich mussten die WLAN Informationen neu eingerichtet werden).
 
läuft wohl auf den versuch raus.

empfehlung für ne kaufbare alternative, sprich habt ihr ne empfehlung für nen wlan-stick, karte, was auch immer.

Sollte nicht zu teuer werden und trotzdem für online-games und downloads geeignet sein. fritzbox ist am anderen ende.
 
Bei Win XP musste ich für alle Hardware extra Treiber saugen und installieren.
Bei WIn7 keinen Einzigen, außer na klar den HP Drucker samt Software.
ich habe na klar auch nicht die neuste Hardware, und auch nur eine alte Wlan karte verbaut.
 
Unter Win7 kann man jedes WinXP Programm im Emulationsmodus ausführen.
Dann werden auch die emulierten Treiber verwendet. Siehe MS VirtualPC.
 
Du kannst im XP-Mode Geräte durchschleifen und dann in der VM verwenden - das bedeutet aber nicht, dass diese dann auch unter Window 7 laufen.
 
Nee umgekehrt. Du Installierst eine VM , installierst ein lauffähiges, altes BS und kannst diese Programme dann nach Win7 einbinden. Somit kann man dann in Win7 die Verknüpfung zu einem alten Programm aufrufen, das somit augenscheinlich in Win7 läuft, de facto wird aber im Hintergrund das Programm im VM abgespult. Mit dem XP-Modus hat das rein gar nichts zu tun. Empfehle bei solchen Problemen echt mal in MS VirtualPC reinzuschauen.
 
Sorry, aber du wirfst hier glaube ich ein paar Sachen durcheinander. VirtualPC = Basis für XP-Mode unter Windows 7. Damit hast du ein XP (bzw. kannst auch andere Systeme installieren) und mit den Integrationsfeatures dann aus der VM heraus starten, "als ob es im Windows 7 läuft". Das betrifft Programme - keine Treiber. Wenn du einen Treiber in der VM installierst, dann ist der auch nur in der VM installiert und das Gerät funktioniert nicht unter dem Host-System (weil du im Gast den Treiber installiert hast).
 
Sorry, aber du wirfst hier glaube ich ein paar Sachen durcheinander. VirtualPC = Basis für XP-Mode unter Windows 7. Damit hast du ein XP (bzw. kannst auch andere Systeme installieren) und mit den Integrationsfeatures dann aus der VM heraus starten, "als ob es im Windows 7 läuft". Das betrifft Programme - keine Treiber. Wenn du einen Treiber in der VM installierst, dann ist der auch nur in der VM installiert und das Gerät funktioniert nicht unter dem Host-System (weil du im Gast den Treiber installiert hast).

Natürlich!
Nur: Wenn ein Programm in der VM einen Treiber verlangt, dann nimmt es sich doch den Treiber aus dem VM. Und das Programm wiederrum steuere ich aus dem Host heraus. Somit: Altes Programm mit altem Treiber wird im aktuellen BS mit VM gesteuert.
Hieße also in seinem Fall:
- VM mit XP aufsetzen
- XP-Treiber und XP-Programme im VM installieren
- Verknüpfung des XP- Programms (zb Browser) auf den Win7- Desktop erstellen

Preiswerter, und einfacher, ist natürlich ein neuer wlan-- Stick.

Eine andere Möglichkeit wäre aber auch noch:
Win7 installieren, und den Treiber für den Wlan- Stick einfach von win7 übers Win-Update suchen zu lassen. Könnte vielleicht klappen.
Stellt natürlich eine sporadische Kabelverbindung voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dickes Lob und Danke an X5-599!

Bitte gern geschehen.

Das heisst also es hat mit den Treiber funktioniert?



@HerrGausS und Chris_2k
Könnt ihr mir sagen warum ihr hier über VM und dergleichen diskutiert obwohl das Problem eigentlich was ganz anderes ist und viel einfacher gelöst werden kann? Es kommt mir irgendwie so vor als wärd ihr in einem eigenen Thread besser aufgehoben als hier wo es um einen einfachen Treiber geht, den es beim Hersteller zum Download gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HerrGausS und Chris_2k
Könnt ihr mir sagen warum ihr hier über VM und dergleichen diskutiert obwohl das Problem eigentlich was ganz anderes ist und viel einfacher gelöst werden kann? Es kommt mir irgendwie so vor als wärd ihr in einem eigenen Thread besser aufgehoben als hier wo es um einen einfachen Treiber geht, den es beim Hersteller zum Download gibt.
Naja, HerrGausS hat als Lösung vorgeschlagen, alle Programme, die irgendwie Internetverbindung per Wlan-Stick benötigen, in einer VM zu installieren, da dort der Wlan-Treiber funktioniert. Hat im Endeffekt schon grob mit dem Thema zu tun (auch wenn ein neuer Stick oder der korrekte Treiber die Lösung ist).

Natürlich!
Nur: Wenn ein Programm in der VM einen Treiber verlangt, dann nimmt es sich doch den Treiber aus dem VM. Und das Programm wiederrum steuere ich aus dem Host heraus. Somit: Altes Programm mit altem Treiber wird im aktuellen BS mit VM gesteuert.
Sorry, aber der größte Schwachsinn aller Zeiten. Willst doch nicht ernsthaft alle Programme, die in irgendeiner Art und Weise Internetzugriff benötigen, in der VM installieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, HerrGausS hat als Lösung vorgeschlagen, alle Programme, die irgendwie Internetverbindung per Wlan-Stick benötigen, in einer VM zu installieren, da dort der Wlan-Treiber funktioniert. Hat im Endeffekt schon grob mit dem Thema zu tun (auch wenn ein neuer Stick oder der korrekte Treiber die Lösung ist).


Sorry, aber der größte Schwachsinn aller Zeiten. Willst doch nicht ernsthaft alle Programme, die in irgendeiner Art und Weise Internetzugriff benötigen, in der VM installieren...

Das ist nur eine Umleitung alte Hardware an neue Systeme anzubinden.
Manchmal hat man gar keine andere Möglichkeit als so umständlich zu verfahren.
Warum also einfach, wenn es auch kompliziert geht? :cool:

Mir ging es nur darum darzulegen, das MS, was recht unbekannt ist, eine Lösung anbietet alte Systeme mit neuen Systemen durchgängig zu betreiben.
Der Satz "Geht doch nicht" ist eben nicht immer zutreffend.
Und die Lösungen waren eh schon alle aufgezählt.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh