[Kaufberatung] Neue Pumpen-AGB Kombi gesucht

Botter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
3.717
Ort
Bärlin
Guten morgen,

ich bräuchte mal fundierten Pumpenrat aus den Expertenkreisen hier. :d

Momentan hab ich noch eine Aquastream (Rev.1) verbaut und einen EK Ausgleichsbehälter. Zum einen ist die Umsetzung mehr oder minder zufriedenstellend und zweitens geht mir die Pumpe langsam auf den Sack.

Jetzt suche ich eine neue Lösung. Hatte da eine Laiing mit montierten AGB gedacht. Wichtigste Vorgabe: das ganze muss leise und kompakt sein. Ist das umsetzbar auf diesen Raum? -> siehe BILD!

Ich würde mich über explizite Beispiele freuen, welche sich als praxistauglich und bewährt erwiesen haben. :)
Würde sich ein Umstieg auf eine aktuelle Aquastream lohnen, sind dieses laufruhiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kauft keine Laings mit AGB-Aufsatz, die haben zuviele Nachteile:
aufwändig beim Befüllen (ist halt nur nen MiniAGB)
Probleme des Luftansaugens im Betrieb (laut)

der einzig interessante XSPC ist leider qualitativ nicht so der Bringer, wäre aber wahrscheinlich für dich ideal.

Ich würde wohl einfach die Laing irgendwo entkoppelt hinstellen und den vorhanden AGB z.b. neben die PCI-Slots packen.

Die Lösung aus dem Quatscher geht natürlich auch, könnte nur knapper sein.
 
Hey Marcel,

eine kleine Phobya 220 + Auftsteck AGB + Entkoppler wäre für deine kleine Wakü eine Überlegung wert ! Das Pümpchen ist leise, bietet genug Durchfluss für eine Midrange Wakü und kostet etwa nur die Hälfte einer Laing + AGB. Zudem kannst du die Pumpe bei Bedarf noch etwas drosseln.
 
klein & bei Dir genau so gut passend wie bei mir:

Laing + XSPC-Aufsatz inkl. "Luftentkopplung" (Kombi hängt am Schlauch, keine weitere Entkopplung erforderlich), z. B. über Poweramp oder FanAmp regelbar:

 
hui danke schon mal für antworten. mit der Laing + Deckel habe ich mich falsch ausgedrückt. ich hatte eher an so eine Kombination gedacht KLICK oder KLICK

@ Andy deine Lösung scheint genau die zu sein, die ich gesucht habe. Die Förderleistungs steht meiner jetzigen AS in nichts nach nehm ich mal oder? Wie schaut es da mit der Lautstärke aus?
 
also erstmal vorweg, eine laing pumpe ist nicht wirklich leise, da habe ich schon deutlich besseres gehört!

dennoch ist es eine sehr gute pumpe. Solange du keinen low oder no noise pc bauen willst kannst du die verwenden.

Die entkopplungsfrage ist bei der laing so ne sache. baust du die laing pumpe mit den original gummipuffern die dabei liegen ein, so dröhnt sie pumpe dermaßen laut, das die meisten luKüs leiser sind. Also musst du dir was einfallen lassen, da dir die pumpe sonst zu laut sein wird. Ich habe sie zwischen zwei einmachgummis geklemmt. Das ist nun relativ leise, aber für meinen geschmack immer noch zu laut
 
Ok deine Aussage lässt die Pumpe hinten über fallen. Denn diese Komponente ist die einzige, die ich mehr oder weniger deutlich noch im System höre und daher getauscht werden soll. Sprich: es wird eine silent Pumpe gesucht - sofern es so eine überhaupt gibt?
 
hui danke schon mal für antworten. mit der Laing + Deckel habe ich mich falsch ausgedrückt. ich hatte eher an so eine Kombination gedacht KLICK oder KLICK

@ Andy deine Lösung scheint genau die zu sein, die ich gesucht habe. Die Förderleistungs steht meiner jetzigen AS in nichts nach nehm ich mal oder? Wie schaut es da mit der Lautstärke aus?

ja ist ähnlich und vom Durchfluss tut die sich nicht viel zur 260er wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Wenn du die Pumpe auf 9V regelst, ist die echt sehr leise !


Kleines Video von der baugleichen EK Pumpe:

http://www.youtube.com/watch?v=nX5p9g1Vz5U

http://www.youtube.com/watch?v=tW2n8uFgPBA&feature=related



Hier war die 260er dabei:

14 Pumpen für Wasserkühlung im Vergleich - Xpert OC Team

Die Inno PCPS ist auf kleinster Stufe auch SEHR leise, aber kostet wieder deutlich mehr, hat etwas weniger Leistung und der Verschluss ist etwas schwer zu öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größere AGB passt nicht, da sind die Bohrungen leider anders, aber du kannst dir ne längere 50mm Röhre dazu bestellen, wenn dir die andere zu klein ist - reicht aber normalerweise. Die Herstellerangaben zum Durchfluss ist eh für die Tonne, das wird immer ohne Widerstand gemessen. Bei deiner Wakü kannst du von etwa ~ 70-100 Litern/h. ausgehen.

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6743_EK-Water-Blocks-Multioption-Tube-140mm.html

Noch nen Entkoppler drunter und du kannst starten :)

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Noise Destructor V.1 zur Pumpenentkopplung Phobya Noise Destructor V.1 zur Pumpenentkopplung 52128
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann hätten wir das ja fast. Eine Frage hätte ich noch zur Lautstärke. Ich habe gelesen, dass die Pumpe auf 12V (für Silent Freakz) nahezu unerträglich sein, ab 7V i.O. wäre und bei 5V super leise. Wie wirkt sich das auf die Förderleistung aus, wenn ich die dann mit 5V laufen lasse, sollte doch reichen für meinen Kreislauf oder?
 
Die kleine 220er unerträglich für Silentfreaks ? Nö, die ist auch auf 12V entkoppelt angenehm leise. LAUT ist die größere 400er, je nach Deckel lauter als eine Laing !
Auf 5V springt die Pumpe nicht an, 7-9V braucht die etwa, klar reicht das noch aus von der Förderleistung und dann ist die nochmal spürbar leiser.
 
Ok dann nehm ich die kleine EK 2,2 und lass die später auf 7V laufen. Ein riesen Unterschied im Vergleich zu Vorher wird es auf jeden Fall geben. Allein schon vom Platzersparnis. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh